digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 15.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 15.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708378
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708378
Persistent identifier:
DE-11-001723744
Title:
Globus, 15.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-15
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Ein Gangbau auf der Insel Sylt. I.
Other person:
Mestorf, J.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 15.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Article: Skizzen aus der kleinen Walachei. Erster Artikel
    [289]
  • Journal Article: Ein Gangbau auf der Insel Sylt. I. / Mestorf, J.
    296
  • Journal Article: Eine Ersteigung der Sierra Nevada de Merida in Venezuela. II. / Engel, Franz
    298
  • Journal Article: Der Orang utan auf Borneo, dessen Verbreitung und Lebensweise / Wallace, A. Russel
    301
  • Journal Article: Puritaner und Quäker in Massachusetts / A.
    305
  • Journal Article: Die schwedische Expedition nach Spitzbergen. I.
    307
  • Journal Article: Die Verehrung des Drachen in China
    311
  • Journal Review: Vom Büchertische / Brinkmann, Friedrich
    312
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    316
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

I . Mestorf : Ein Gangbau auf der Insel Sylt . 
lief weinend ins Haus und rief in einem fort : Pniu , puiu ( wörtlich : kleiner Vogel ; Ausdruck des Liebkosens ) . Er war nicht zn trösten , weinte fünf Tage lang und dann starb er ; sein letztes Wort war : puiu . 
Der Walache glaubt auch , daß jeder Mensch einen Stern 
am Firmament habe , der entscheidenden Einfluß auf ihn übe . Wem Unglück droht , dessen „ Stern bewölkt sich " ( se in - tuneca ) , und wenn der Mensch stirbt , dann fällt sein Stern vom Himmel . — Eine Bäuerin , welche ihre Cositza ( Was - sergefäß ) an der Quelle füllt , haucht über dasselbe hin und 
Kreuze am Pfade nach Tirgu Giulu . 
verschüttet ein wenig , als Libation . — Wenn einer dem an - dern begegnet und ihm sagt , daß er sehr gesund aussehe , dann speiet dieser sofort auf die Erde , fährt mit beut Fuße über den Speichel und bekreuzigt sich . 
Ganz schauderhaft ist der Aberglaube iu den höheren Ständen , wo er entsetzliches Unheil anrichtet . Wir sprechen darüber in einem folgenden Artikel . 
Ein Gangbau ans der Insel Sylt . 
Von I . Mestorf . 
Der oft gehörten und gewiß berechtigten Klage der Ar - chäologen , daß durch Gleichgültigkeit und Unwissenheit all - jährlich eine Menge werthvoller Anticaglien für die schaft verloren gehen , möchten wir eine andere an die Seite stellen , die zwar seltener laut wird , aber darum nicht minder begründet ist : die Klage über den Mangel an Gründlichkeit und Klarheit in den Fundbeschreibnngen von Seiten der Gelehrten selbst . Wer es versucht hat , sich über die Ver - breitung irgend eines Stein - oder Metallgeräthes , oder einer bestimmten Begräbnißweise zu unterrichten , und an der Ober - slächlichkeit der Berichte scheiterte , der wird unsere Klage ver - stehen und sie gerechtfertigt finden . 
„ Eine gründliche Untersuchung hat mehr Werth als zahl - reiche ungenaue Angaben , " sagt Grewingk in seinem „ Stein - alter der Ostseeprovinzen " , und je lebhafter wir diesem Ausspruche beistimmen , desto mehr fühlen wir uns verpflich - tet , die Freunde des Alterthmns anf eine Ausgrabung auf - merksam zu machen , die sowohl durch die rühmenswerthe Umsicht und umfassende Sachkenntniß , mit der sie ausgeführt wurde , als durch den Charakter des aufgedeckten Baues und nicht minder durch den gediegenen Fundbericht * ) zn den 
* ) Der Gangbau des Denghoogs bei Wenningstedt auf Sylt . XXlX . Bericht der Schleswig - HolMn - Lanenburgischen Gesellschaft für Sammlung und Erhaltung der vaterländischen Alterthümcr . Kiel 1869 . Mit 2 Tafeln . 
interessantesten und wichtigsten im deutsche» Norden gehört . Wir meinen die im Herbste 1368 stattgehabte Untersuchung des Denghoogs ( Thinghügels ) auf der Insel Sylt durch Herrn Dr . F . Wibel in Hamburg . 
Dieser Hügel umschloß einen schönen , wohlerhaltenen Gang bau , und dieser ist der erste an der Westküste der cimbrischen Halbinsel , welcher zur allgemeinen Kunde gelangt . Es gab eine Zeit , wo behauptet wurde , die Gang grüber kämen südlich von der Eider nicht mehr vor , und wo man diesen Umstand gern als Beweis anführte , daß Schleswig von Alters her zu Dänemark gehört habe ( im Steinalter ? ) . Seitdem wir aber Gangbauten in Holstein , ja in England , Frankreich und Spanien ( ? ) kennen , ist diefer Beweisgrund für den nordischen Charakter des Landes Schleswig kraftlos geworden , wie mancher andere , und die Frage bezüglich des Ursprunges und der Erbauer der Ganggräber ihrer Lösung serner gerückt . Bonstetten , welcher in seinem Essai sur les Dolmens die Steinmonumente des Alterthums in be - stimmte Classeu zu bringen sucht , fügte feiner interessanten Schrift eine Karte bei , welche uns die Wanderungen des „ Dolmenvolkes " veranschaulicht . So anziehend seine An - sichten sind , so vermögen wir doch nicht ihm zu folgen , weil er unter dem Worte Dolmen sehr verschiedene Stein - monnmeute zusammenfaßt , welche unseres Bedünkens aufs Sorgfältigste aus einander zu halten sind . Zwar hat man
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.