digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 15.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 15.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708378
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708378
Persistent identifier:
DE-11-001723744
Title:
Globus, 15.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-15
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 15.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Article: Skizzen aus der kleinen Walachei. Erster Artikel
    [289]
  • Journal Article: Ein Gangbau auf der Insel Sylt. I. / Mestorf, J.
    296
  • Journal Article: Eine Ersteigung der Sierra Nevada de Merida in Venezuela. II. / Engel, Franz
    298
  • Journal Article: Der Orang utan auf Borneo, dessen Verbreitung und Lebensweise / Wallace, A. Russel
    301
  • Journal Article: Puritaner und Quäker in Massachusetts / A.
    305
  • Journal Article: Die schwedische Expedition nach Spitzbergen. I.
    307
  • Journal Article: Die Verehrung des Drachen in China
    311
  • Journal Review: Vom Büchertische / Brinkmann, Friedrich
    312
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    316
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

320 
WM« ' JPl i 
Jflj ' 
JM1 Ms ; 
E ! 'vl r 
K : 
Mi 
? * >fe®> 
VO 
kAi'A . 
MW 
MjMi' 
W & » * 
m 
Mk'l ; 
WN i M t 
jf 1 i 
ii «I 
7 , Jfe * Ä » 
IWNIR . 
MW ' 
MM ' 
m 
M W 
M ! 
P : 
Irl i 
m 
gfe : 

Pv ; i ? ! 
il ; 
W ! 
! 
y<^ , i 
MG 
■$ " ' M« ; 
M : 
'S ; 
IM ? 1 
W 
Aus allen Erdtheilen . 

welches er jetzt anwandte , er hatte dasselbe aber nicht einmal abgewischt . Gesunde , anständige Frauenzimmer wurden mit selben Lymphe geimpft wie vorher ein mit scheußlicher Krankheit behafteter Mensch . Auch ein Franzose kam an die Reihe ; er sprach : „ Ei , ihr seid ein sreies Volk , ihr könnt schreiben , was ihr wollt und sprechen , was ihr wollt ; aber eureBeamten thun auch , was sie wollen , und in diesem Falle verletzen sie alle Regeln des Anstandes und der civilisirten Gesellschaft . " — lich denkt man in dem srommen Musterstaate Massachusetts daran , den im Gebiete des Staates wohnenden Indianern die bürgerlichen Rechte einzuräumen . Bis jetzt hatten sie so gut wie gar keine Rechte uud wurden auf eiue schändliche Weise von den gottseligen Gemeinden in ihrer Nachbarschaft übervortheilt . Diese negeranbetenden Puritaner sahen wohl den Splitter im Auge des Südens , aber den Balken im eigenen Auge sahen sie nicht . " 
— Henry Ward Beecher , der vielgenannte Baptisten - Pastor in Brooklyn , versteht das Beutelschneiden aus dem ss ; er ist so recht ein Speculant nach Herzen , Sinn und Art der Yankees . Er macht jährlich etwa 20 , 000 Dollars mit seinem Predigthalten . Er wüthete grimmig gegen die „ Rebellen " und war unter den sogenannten Kanzelsoldaten einer der größten Fanatiker , denn Fanatismus , gleichviel ob erheuchelt oder nicht , zog damals . Dann wanderte er im Lande umher und hielt Reden , Stück für Stück zu 150 Dollars , welche er sich von den fen der Gemeinde im Voraus garantiren ließ . Neuerdings wird er , der Baptistengeistliche , vom Freihandelsvereine in Neuyork gut dafür bezahlt , daß er Freihandelspredigten hält . Im April hat er diesen neuen Feldzug begonnen . Bis vor Kurzem sei er für hohe Einfuhrzölle gewesen , der heilige Geist habe ihn aber von diesem Jrrthume geheilt , und er sei jetzt „ für die Pro - Portion des Minimums " . Aber auch dieser wüste Patron Bee - cher hat lichte Augenblicke . Er war einer der wildesten Aboli - tionisten ; seitdem es aber mit dem Neger so schlimm geht , wälzt der schlaue Pastor alle Verantwortlichkeit von sich ab und will mit dem Nigger nichts mehr zu schassen haben . Er sagte in seiner ersten Freihandelspredigt : „ Ich habe den schwarzen Mann , welchen ja die Regierung aus seine eigenen Füße gestellt hat , ganz bei Seite gelegt ; sie hat ihm alle Rechte zuerkannt . Wenn er nun nicht auf seinenFüßen stehen kann , mag er meinetwegen umfallen . " ( — Beecher's Predigten über das Haarfärben sind bekannt . — ) 
— Der bekannte Ultraradicale und Abolitionist Wendell Philipp's hat ausnahmsweise auch einmal einen verständigen Einfall . Er ist mit einem offenen Briese hervorgetreten , in welchem er nachweist , daß die Yankees bei ihrem kirchlichen Ge - bahren viel zu viel Formelkram haben und daß es mit dem , was sie als Christenthum bezeichnen , gar nicht weit her sei . „ Ihr habt viel zu viele Kanzeln und viel zu viele Kirchen , und ihr steckt euch viel zu viel hinter euer Prayer Book . Zehn Kirchen , wenn rechtschaffen und wie es sich gebührt , in ihnen gepredigt wird , reichen für unser Boston vollkommen aus ; wozu habt ihr aber 50 Stück Kirchen ? Die vielen Prediger , welche in der That Überlei sind , thäten wohl , im Staatsgefängnisse gute Lehren zu gebeu und Gottesdienst abzuhalten , die armen Leute zu besuchen , wenn von denen auch kein Geld zu holen ist ; den reichen uud wohlhabenden Leuten , welche die theuren Kirchenstühle bezahlen , braucht mau nicht das hundertmal Hand - werksmäßig abgedroschene Thema , Diebstahl sei Sünde , wieder vorzukauen . Christenthum , welches diesen Namen verdient , wird in Boston erst dann eine Stätte finden , wenn das ewige , unausstehliche Predigthalten aufhört und die Leute anfangen , das Christenthum praktisch auszuüben . " 
— Die Bundesregierung der Vereinigten Staaten hat im Jndian ergebiete nicht weniger als 109 Forts und Mili - tärposten zu unterhalten . 
— Im Staate Kansas ist der Anbau der Weinrebe durch Deutsche eingeführt worden , und derselbe gewinnt in der 
neuesten Zeit beträchtlich an Ausdehnung . — Im südlichen Kalifornien macht man Versuche mit dem Anpflanzen des chinesischen Bambus , und die dortigen Chinesen sind über - zeugt , daß derselbe gelingen werde . Auch Zuckerrohr wird dort gebaut . 
— Zu Richmond in Virginien bekleidet eine Frau die Postmeisterstelle , und ihre Verwaltung wird gelobt . Sie stiehlt nicht , hat sich zwei achtbare Frauen als Gehülsiunen gesellt , Briefkästen au den Straßenecken anbringen lassen und manche andere Verbesserungen eingeführt . Alles geht mit der wünschenswerthen Regelmäßigkeit zu . „ Man sieht , es giebt doch auch noch redliche Beamte , und das ist ein Segen , wenn sie auch keine Revolver , sondern Unterröcke tragen . " 
— Im Staate Tennessee hat in der neuesten Zeit der Pferdediebstahl in einer selbst sür Amerika beispiellosen Weise überhand genommen . Nun schreibt ein dortiges Blatt : „ Wir wenden drastische Mittel an und lynchen die Pferdediebe , aber derart , daß wir ihnen einen Stein um den Hals win - den und sie wie Katzen ersäufen . " 
— Zu Milwaukee in Wisconsin waren am I . Mai unter den 151 städtischen Beamten 127 , die nicht in Amerika geboren find ; darunter der Mayor , 7 von den Aelterleuten , 14 von den Mitgliedern des Stadtraths ic . 
— Die radicale „ Newyork Tribüne " , das Hauptorgan der Schutz - und Prohibitivzöllner , empfiehlt in einem Aufsatze , wel - cher Schutz für die amerikanische Industrie verlangt , auch eine hohe Cingangssteuer auf die Jmportirung von — fremden Schauspielern ! 
* 
* 
* 
— Deutsche Buchhändler sind über den ganzen Erdball verbreitet . Wir lasen jüngst , daß eine deutsche Buchhandlung nun auch zu Jrkutsk iu Ostsibirien vorhanden ist . Zu Ma - nila auf den Philippinen arbeitet die Firma Karuth , Heinßen und Compagnie , zu Nagasaki in Japan jene von Wachtel und Groos . 
— Im Himalayagebirge , fast im Angesichte der chinesischen Grenzposten , welche an der Grenze Tibets Wacht halten , wird eineZeitung in englischer Sprache gedruckt , zu Dardschi - ling ; sie führt den Titel „ Darjeeling Advertiser " . In den chinesischen Häfen , welche dem Verkehr eröffnet sind , erscheinen gleichfalls englische Blätter , namentlich auch in Hankeu am ^ang - tsekiang^ ; ebenso in Japan . 
— In der zweiten Woche des April 1869 ergab eine lung , daß in London nicht weniger als 146 , 198 Arme ten , welche der Unterstützung bedurften . 
— Das Königreich Schweden ist mit nicht weniger als 968 adeligen Familien bedacht ; davon sind 68 Grasen , 172 Barone , die übrigen einsache Edelleute . Diese Familien zählen zusammen an 11 , 000 Köpfe . — Der reiche schottische Herzog von Argyll , Minister sür die indischen Angelegenheiten in London , hat erklärt , daß sein jüngster Sohn , ein sehr tüchtiger und begabter Mensch , kein Beamter werden solle ; er hat ihn deshalb zu einem Kaufmann , einem Theehändler , in die Lehre gegeben . Bei einem pommerschen „ Edelmann " wäre so etwas unmöglich . 
— Wir haben früher schon der beispiellosen Dürre in Australien erwähnt . Jetzt lesen wir , daß gegen Ende des Decembers bei Wagga wagga Blumen und Sträucher förmlich ge - röstet waren ; der Reise nahe Pflaumen geriethen auf dem Baume selbst in Gährung . Die Kronen mancher Bäume sahen aus , als ob eine Flamme über sie hingegangen wäre . Drei Tage vor - her hatte man im Tumutbezirke so kaltes Wetter gehabt , daß das Wasser in den Waschbecken eine Eiskruste bekam . In Echuca wurden am 24 . December Bienen durch die Hitze ge - tödtet ; die Wachs - und Honigwaben schmolzen zu unförmlichen Klumpen zusammen . 
Herausgegeben von Karl Andree in Dresden . — Für die Redaction verantwortlich : H . Vieweg in Braunschweig . Druck und Verlag von Friedrich Vieweg uud Sohlt in Vrauuschwcig - 
! f - 
M i 
§'l »Ä
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.