digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 15.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 15.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708378
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708378
Persistent identifier:
DE-11-001723744
Title:
Globus, 15.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-15
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 15.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Article: Wilhelm Lejean's Reise von der Mündung des Indus nach Kaschmir. I.
    [1]
  • Journal Article: Streifzüge in Oregon. I. / Kirchhoff, Theodor
    10
  • Journal Article: Der Racenkampf zwischen den Basutos und den holländischen Bauern in Südostafrika. Der Häuptling Moschesch. I. / Hahn, Theophilus
    13
  • Journal Article: Höhlenwohnungen in Mecklenburg / Stuhlmann, C. W.
    17
  • Journal Article: Die schwedische Nordpolexpedition im Jahre 1868 und die Resultate derselben
    19
  • Journal Article: Die Landschaft Masuren in Ostpreuߟen
    22
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    26
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

32 Aus allen 
1864 . Die Wolle wird , man kann wohl sagen : ausschließlich , exportirt ( erst im Anfange dieses Jahres ist in Geelong eine bedeutende Tuchfabrik gegründet ) , und wurden vom 1 . October 1867 bis zum 15 . August des laufenden Jahres 203 , 500 Ballen oder 46 , 526 , 363 Pfund Wolle im Werthe von 3 , 286 , 807 Pf . St . verschifft . Im Vorjahre betrug der Export dieser Periode 167 , 375 Ballen . 
^ 
— Der Vicekönig von Aegypten beschäftigt sich sehr eifrig mit der Verfchönernng von Kairo , das binnen Kur - zem in vielen seiner Theile ein anderes , vortheilhastes Ansehen bekommen wird . An vielen Stellen werden Trümmerhaufen be - seitigt und die Plätze mit Bäumen bepflanzt und in Lustgärten verwandelt . Durch die Altstadt und deren enge , gewundene Gassen werden breite , fahrbare Straßen angelegt und auf den : großen Rumalieplatze werden die Moscheen , welche aus der ten Saracenenzeit stammen und künstlerischen Werth haben , von sachverständigen Baumeistern stilgemäß restaurirt . Die alte Ca - pitole der Mamelucken wird somit theilweise europäisirt , ohne doch in ihrem eigentlichen Wesen ihren orientalischen Charakter zu verlieren , denn die weltberühmten Bazare bleiben unange - tastet . 
— Erd - und Seebeben sind im Lause des Jahres 1868 an mehr als einhundert verschiedenen Punkten beobachtet wor - den , zum Theil unter ausuahmsweiseu Umständen . Keine Zone und kein Erdtheil ist verschont geblieben , auch nicht der südliche atlantische Ocean . Capitän Christie vom englischen Barkschiss „ Euphrosyne " berichtet von St . Helena aus Folgendes . Am 9 . October , auf 26« 36' Süd , 52° 32' Ost , hatte er , bei bar rollender See , gewaltigen Sturm mit Donner und Blitz ; das Barometer zeigte auffallend starke Fluctuationen . Erst nach einigen Tagen wurde das Unwetter schwächer . In der Mitter - nacht vom 8 . auf den 9 . November , in 16° 40' Süd , 4» West , überzog sich urplötzlich der Himmel mit dickem Gewölk , - man vernahm aus der Ferne ein Geräufch wie von einer Kanonade , die See wurde furchtbar unruhig , der Compaß irrte hin und her , Meteore zeigten sich in Menge und das Schiff wurde cou - vulsivifch hin und her gerüttelt . Große Fifche sprangen hoch aus dem Wasser und das „ Rumpelrasseln " wurde immer ker . Das dauerte so sort bis zum Sonnenaufgang ; dann wurde es ruhig . Der Capitän ist überzeugt , daß es sich hier um eine „ große unterseeische Convulsion " gehandelt habe . 
— Von mehreren Seiten wird allen Ernstes der Vorschlag gemacht , in folchen Gegenden , welche oft durch Erdbeben heim - gesucht werden , beim Häuserbau keine Steine und schweren Höl - zer zu verwenden , und die Wohnungen nur aus Bambus und Gatta Pertscha auszuführen . In Ländern mit heißem Klima wird das allerdings thuulich sein . 
— Ein vorsüudsluthlicher Riesenmensch , den wir unsererseits mit dem Namen Mr . Jonathan Humbug bezeichnen wollen , macht jetzt seine Rundreise durch die Hankeeblätter . Sie müssen doch Sensationsartikel haben und die Seeschlange hält nicht mehr vor ; ein versteinerter Riese thut's besser . Oben am Mississippi bei den Sauks - Stromschnellen erscheint die „ Sen - tinel " , und dieses wackere Blatt erzählt Folgendes . Die „ Was - serkrastcompagnie " führt Bauten an den Rapids aus und läßt Steine brechen . Die Arbeiter nun fanden „ im Granit die Ueberreste eines Menschen von gigantischem Wüchse . Sieben Fuß unter der Oberfläche und viertehalb Fuß unter der obern Gesteinslage fand man jene Ueberreste im Sande . Augenschein - lich war der Mensch in ein viereckiges Grab gelegt und dieses aus hartem Gestein herausgearbeitet worden . Dieses Riesen - grab ist 12 Fuß lang , 4 Fuß breit , 3 Fuß tief und liegt 2 Fuß tiefer als jetzt das Bett des Mifsifsippi . Die Knochen sind alle versteinert . Der Kopf ist massiv und hat 31 Zoll im Umfange ; Stirn niedrig , Oberkopf flach ; Oberschenkel 26^ Zoll . Der 
Erdtheilen . 
ganze Mensch vom Wirbel bis zur Fußsohle mißt 10 - Fuß 9% Zoll . Dieser versteinerte Riese muß bei Lebzeiten mindestens 900 Pfund gewogen haben . Die versteinerten Knochen wiegen 304 * 4 Pfund ; es fehlen nur der Daumen und ein paar Finger der linken Hand und der linke Fuß vom Knöchel abwärts . Ueber dem Sarge des unbekannten Todten ( sie ! ) lag eine große steinplatte , welche von dem Granit vollständig getrennt war . Der Gentleman , in dessen Besitz diese kostbaren Ueberreste sich befin - den , ist damit nach Boston abgereist . " 
— Zu Honolulu auf den Sandwichsinseln sind 1868 nicht weniger als 48 Walfischfahrer eingelaufen . Sie brachten 2608 Fässer Spermöl , 29 , 635 Fässer Walfischthran und 392 , 700 Pfund Fischbein . 
— Die zu Yokohama erscheinende „ Japan Gazette " enthält Folgendes : „ Ein Herr in Katasei hat eine Krabbe gekaust , die von uns genau untersucht worden ist . Das Thier wurde von zwei Männern in die Stadt getragen ; es war mit Bambus - seilen an einer dicken Tragstange befestigt worden . Unsere Mes - sung ergiebt von dem Endpunkte der einen Klaue bis zu jenem der andern elf Fuß und acht Zoll ! Das Thier hat auf jeder Seite vier Beine , deren jedes am Ende mit einer Art von spitzigem Haken versehen ist . Der Körper dieses Geschöpfes mißt von den Augen bis zum Schwänze nur 18 Zoll ; der letztere liegt faltenartig dicht am Körper an , ist aber gegliedert in der Weise eines Hummerschwanzes . Die Breite des Rückens beträgt etwa 1 Fuß , die Schale ist dick und knotig . Diese Krabbe ist das merkwürdigste Geschöpf , welches uns je zu Gesicht gekommen . " 
— Im mexicanischen Staate Sonora hat sich „ ein Auf - rühr der Natur " ereignet . Am 15 . October ^868 öffnete in sem sonst so dürren Lande der Himmel seine Schleusen und ein wolkenbruchähnlicher Regenguß mit Sturm hielt bis zum 19 . an . Er suchte auch Untercalifornien heim und zerstörte dort die Stadt Loreto völlig ; nur allein die sehr dauerhast gebauete Missionskirche der Jesuiten ist stehen geblieben . Bei Muleje stieg das Wasser 26 Fuß hoch ; der Haquifluß schwoll gegen 40 Fuß hoch an . Weit und breit stand das Land unter Wasser , unzählige Indianer kamen ums Leben , die Gebäude mancher Grubenreviere sind verschwunden . Von der Stadt Alämos sind nur Trümmer übrig . Am 17 . entlud sich dort eine Wasserhose und riß ganze Häuserquadrate weg ; am andern Tage fand man 70 Leichen . Alles an der Küste aufgespeicherte Seesalz , z . B . auf der Carmeninsel , wurde verdorben und viele Viehheerden sind von den Flutheu hinweggerissen worden . Die Orangen - Haine sind gänzlich verwüstet . 
— In den Dandenong Ranges , südöstlich von Ballarat in der australischen Colonie Victoria , dem „ Melbourne Argus " zu - folge ( Nummer vom 12 . October ) , ist ein Eucalyptus gefällt worden , der unter den Baumriefen in vorderster Reihe steht . Einen Fuß hoch über der Erde beträgt der Umfang 96 Fuß ; 12 Fuß über der Erde beträgt der Durchmesser 11 Fuß 4 Zoll ; in 87 Fuß Höhe der Durchmesser 9 Fuß ; in 144 Fuß der Durchmesser 8 Fuß ; bei 210 Fuß noch 5 Fuß . Der Baum hat 330 Fuß Länge . 
— Am 10 . November 1868 erschien eine Bande von etwa 200 Mann in der Stadt Centre Point , Staat Arkansas . Sie gaben sich für Milizen aus , verhafteten den größten Theil der männlichen Bewohner , transportirten sie auf das offene Feld und hielten sie dort bewacht . Dann plünderten sie die Stadt aus und zogen ab . Am folgenden Tage kamen viele Leute aus der Umgegend , welche von dem Vorgange gehört hat - ten , nach dem Städtchen und hielten eine Versammlung ab . Während derselben stürmten die Räuber zum zweiten Mal heran und eröffneten ein mörderisches Feuer auf die Versammlung . Sofort fiel eine Menge von Menschen todt nieder . Noch mehr . Die Banditen verhafteten drei der angesehensten Bürger und er - schössen sie dann . Am 12 . November war die Bande noch im Besitze von Centre Point ! 
Herausgegeben von Karl Andree in Dresden . — Für die Redaction verantwortlich : H . Vieweg in Braunschweig . Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig .
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.