digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 15.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 15.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708378
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708378
Persistent identifier:
DE-11-001723744
Title:
Globus, 15.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-15
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 15.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue
    [1]
  • Journal Issue
    [33]
  • Journal Issue
    [65]
  • Journal Issue
    [97]
  • Journal Issue
    [129]
  • Journal Issue
    [161]
  • Journal Issue
    [193]
  • Journal Issue
    [225]
  • Journal Issue
    [257]
  • Journal Issue
    [289]
  • Journal Issue
    [321]
  • Journal Issue
    [353]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Wilhelm Lejean's Reise von der Mündung des Indus nach Kaschmir . 
in . 
Srinagar , das Venedig des Morgenlandes . — Ein Festabend beim Maharadscha Rambir Singh . — Golab Singh's Seelen - wanderung in eine Biene und in einen Fisch . — Die Bayaderen und ihr Tanz . — Fabrikation der Kaschmirshawls . — haltung mit einem politischen Agenten des Chans von Chotan . — Grausamkeiten und Meuterei in Kaschmir ; die Bergstämme . — Ausflug nach Islamabad . — Der Ackerbau . — Fiscus und Soldateska . 
Der Reisende hatte ein Unterkommen in Srinagar , der Hauptstadt von Kaschmir , gefunden . Nicht wenig war er überrascht , als wenige Stunden nach seiner Ankunft ein Leibwächter , ein Sipahi , des Herrschers in Begleitung dreier Kulis erschien und dem Fremden allerlei gute Sachen Uber - reichte , als da sind : einen lebendigen Schöps , Brot , Reis , Gemüse und sogar einen Hut Zucker . Der Maharadscha bewillkommnet auf solche Weise , eineni alten Gebrauche ge - maß , europäische Fremde , welche sein Land besuchen . Für die nächsten Tage besaß also Lejean Nahrungsmittel vollauf ; außerdem fand er bei zwei französischen Shawlhändlern eine freundliche Ausnahme . 
Die Gegend , in welcher Srinagar liegt , ist wunderschön , namentlich von einem Bnddhistenkloster aus , das auf dem Takt i Suleiman , dem Salomonsthrone , liegt . Von dieser Höhe hat mau einen Ueberblick über die ganze große Stadt , die weit und breit von Gärten umgeben ist , und über welche die alte Citadelle Hanta weit emporragt . Der Hydaspes schlängelt sich raschen Laufes in vielen Windungen dahin , während die vielen , von Booten belebten Canäle rnhiges Wasser haben . Einen lieblichen Anblick gewähren die Land - Häuser , die zumeist von riesigen Platauen beschattet sind . Srinagar ist von früheren Reisenden als ein Venedig des Morgenlandes bezeichnet worden , aber in Bezug auf die Landschaft und die Aussicht kann die verfallene Lagunenstadt an der Adria gar keinen Vergleich aushalten mit dieser „ Perle von Kaschmir " . 
Lejean besuchte deu englischen Residenten Cooper , welcher ihn noch an demselben Tage beim Maharadscha vor - stellen wollte , denn Abends war große Tafel bei Hof uud brillantes Nachtfest . Die Eingeladenen fuhren in Barken bis ans Schloß und stiegen dann die mit Fackeln beleuchtete Treppe hinan ; diese hatte einige Aehnlichkeit mit einem Vene - tianischen Traghetto . In den Vorsälen , bis zum Empfang - saale , waren Sipahis nebst ihren Offizieren in doppelter Reihe aufgestellt . Lejean wurde erst dem Sohne des Herrschers , darauf dem Maharadscha selber vorgestellt . Dieser Rambir Singh , ein hochgewachsener schöner Maim von einigen zig Jahren , hat würdige , höfliche Manieren , und sein an - genehmes BeHaben macht den besten Eindruck ; man sieht ihm äußerlich nicht an , was eigentlich in ihm steckt , und diese Bemerkung paßt auch auf die meisten anderen Radschas und 
Globus XV . Nr . 3 . ( Februar 1869 . ) 
hohen Edellente Indiens . Rambir ist der Sohn des Golab Singh , welchem die Engländer , nachdem sie das Reich der Sikhs erobert , das schöne Kaschmir überantworteten . 
Dieser Golab Singh war ein rechter Halunke und Leuteschinder . Nachdem er seilte wüste Seele ausgehaucht , verkündeten die Priester , daß dieselbe vermöge der Seelen - Wanderung nun in dem Leibe einer Bieue wohne . Böse Zungen bemerkten , das sei eine vollkommen passende Woh - nuug für ihn , denn bei Lebzeiten habe er Alles ansge - sogen und viel Honig eingetragen . Nach Verlauf einiger Zeit verbreitete sich im Palast eine Kunde , welche eine ge - waltige Aufregung hervorbrachte . Jene Biene war eines fchönen Tages über das klare Wasser des Hydaspes allzu nahe hingestreift , uud da war plötzlich eiu Fisch aufgetaucht und hatte sie geschnappt . Nun steckte Golab Singh's Seele in dem Fische . Die Schriftgelehrten hielten dauu lauge und ernste Berathungen ; es wurde ermittelt , daß die Seelenbiene zwischen der ersten und zweiten Brücke hinweggeschnappt worden sei , und deshalb erließ Rambir einen Befehl , demge - mäß auf der Strecke zwischen den beiden Brücken kein Fisch gefangen werden darf . Es wäre ja entsetzlich , wenn die Seele des Maharadscha in den Leib irgend eines Rindfleisch uud Fisch essenden , Bier trinkenden Engländers überginge ! 
Rambir giebt überhaupt mauche Verorduuugeu , die einem Europäer einigermaßen sonderbar vorkommen . Als vor nun etwa fünf Jahren die Zahl der Touristen wuchs , nahmen dieselben dann und wann auch einige Landesprodncte mit sich über die Grenze . Damit war der Maharadscha nicht einverstanden , und deshalb veröffentlichte Seine Hoheit , auch in englischer Sprache , ein Decret folgenden Inhalts : 
„ Nowomen orno mares are allowed to be brought out of the Maharadschas territory without a special leave from Iiis Iiighness or his officers . " 
Also Frauen und Stuten dürfen ohne besondere Erlaubniß nicht über die Grenze ausgehen . Diese Zusammen - stellnng ist recht zart . Die kaschmirischen Pferde find von gutem Schlage ; über die Schönheit der Frauen konnte sich der Reisende sofort auf dem Hofballe , wenn der Ausdruck paßt , ein Urtheil bilden . Bei dem Feste fehlten natürlich die Bayaderen nicht , und die schönsten unter diesen Tän - zerinnen waren „ nach Hose befohlen worden " , wie man in Europa sich ausdrücken würde . Es waren ihrer etwa zwanzig , 
9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 15.1869.” Vieweg, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment