digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 16.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 16.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708379
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708379
Persistent identifier:
DE-11-001723745
Title:
Globus, 16.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-16
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 7. September 1869
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 16.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. August 1869 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. August 1869 / Andree, Karl
    17
  • Journal Issue: No. 3. August 1869 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4 .September 1869 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. September 1869 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. September 1869 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. September 1869 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. October 1869 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. October 1869 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. October 1869 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. October 1869 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. November 1869 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. November 1869 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14 November 1869 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15 November 1869 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. December 1869 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. December 1869 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. December 1869 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. December 1869 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. December 1869 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Januar 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Januar 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Januar 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Januar 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Issue: No. 25. Februar 1870 / Andree, Karl
    [385]
  • Journal Issue: No. 26. Februar 1870 / Andree, Karl
    [401]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

ÄiVr - 
% 
X 
jw . 7 . 
Mit besonderer Herücksicktigung äer Antkrogologie unä Gtknologie . 
n 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von Karl Andree . 
^eJjfalNÜer Wöchentlich 2 Bogen . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , ö , 4Sgr . 18 ( ) 9 + 
Streifzüge in Florida . 
Die Bodengestaltung Floridas . — Keys , Swamps , Everglades . — Der Hafen Fernandina . — Sturmvögel , Boniten , Spritz - fische , Mollusken , Seeteufel . — Die Riesenspinne . — Eine Baumwollenplantage . — Seeraben und fliegende Fische . — Der St . Johnsfluß und das Posthaus Pablo . — Bisamratten . — Ein Rhododendrondickicht . — Eine Blindschleiche . — Geier . — Die Hammocks . — Fliegende Eichhörnchen . — Der kahlköpfige Adler . 
Wir wollen Auszüge aus dem ungemein reichhaltigen Tagebuch eines Naturforschers geben , welcher sich eine von Europäern wenig besuchte Gegeud zum Schauplatze feiner Thä - tigkeit auserkor : — die Halbinsel Florida . Sie erstreckt sich von dem nordamerikanischen Festlande weit in den Ocean hinein und trennt den Mexicanischen Golf vom Atlantischen Meere . Sie reicht vom 31 . bis 25 . Grade nördlicher Breite und trägt zumeist einen tropischen Charakter . Auf keinem Punkte erhebt sich das Land mehr als 300 Fuß , und die Gestaltung desselben ist sehr eigenthümlich . Vor den Küsten liegen viele Strandlagunen , im Süden und Südwesten starren Korallenholme , sogenannte Cayes oder Keys , aus der See empor , und sind der Schifffahrt höchst gefährlich . Unter den Flüssen ist der St . Johns ( San Juan ) der größte ; er kommt aus einem großen Cypresfensumpfe und hat einen sehr gewundenen Laus . Es gehört zu deu Eigenthümlich - feiten Floridas , daß einige Flüsse plötzlich unter der Erde verschwinden , andere dagegen ein so mächtiges Quellwasser haben , daß sie , wie der Wakulla^ sofort von Booten befahren werden können . Im füdlichen ^dheile bilden die sogenannten Everglades eine merkwürdige Erscheinung . Sie reichen vom südlichen Ufer des Okechobeesees etwa 90 Miles nach Süden hin und haben eine Breite von 30 bis 50 Miles . Das Wasser dieser „ nassen Wüstenei " ist süß ; die Tiefe be - trägt von I bis 8 Fuß , und aus derselben steigen hundert 
^Globus XVI . Nr . 7 . ( September 1869 . ) 
und aber hundert niedrige Inseln als grüne Oasen empor . Ein Theil dieser Wasserfläche der Everglades , welche einen Flächenraum von mehr als 8 , 000 , 000 Acres Land bedecken , liegt einige Monate im Jahre trocken . Im Nordwesten der Halbinsel finden wir eine Region der Swamps , deren zahl - reiche Sumpfmoräste sich bis über den 29 . Grad hinauf er - strecken . 
Ein so eigenthümlich gestaltetes Land ist ein „ Paradies " für den Naturforscher und für den Waidmann . Beide finden eine ungemein ergiebige Ausbeute . Was will eine Bären - jagd in den Karpathen , eine Wolfsjagd in Rußland , der Lachsfang in Norwegen , oder auch die Jagd auf Jaguare in Südamerika gegen die Jagden in Florida bedeuten ? Jene ist einförmig , diese lassen an Mannichfaltigkeit nichts zu wünschen übrig . Die nachfolgenden Mittheilungen Pous - sielgne's werden dafür den Beweis liefern . Der Verfasser war 1351 der französischen Gesandtschaft in Washington beigegeben , späterhin jener in Peking . In dem eben ge - nannten Jahre benutzte er vier freie Monate , um Florida kennen zu lernen . Er bezeichnet sich selber als einen natur - forschenden Jägersmann ; seine Darstellung ist ansprechend und lebendig ; deshalb wollen wir ihn selber reden lassen und bemerken , daß er in einer kleinen Goelette von Savannah in Georgien der Küste entlang nach Süden fuhr , zunächst nach dem - Hafen Fernandina in Nordslorida . Seine Be - 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 16.1869.” Vieweg, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment