digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 16.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 16.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708379
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708379
Persistent identifier:
DE-11-001723745
Title:
Globus, 16.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-16
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 10. October 1869
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 16.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. August 1869 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. August 1869 / Andree, Karl
    17
  • Journal Issue: No. 3. August 1869 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4 .September 1869 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. September 1869 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. September 1869 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. September 1869 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. October 1869 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. October 1869 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. October 1869 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. October 1869 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. November 1869 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. November 1869 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14 November 1869 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15 November 1869 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. December 1869 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. December 1869 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. December 1869 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. December 1869 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. December 1869 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Januar 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Januar 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Januar 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Januar 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Issue: No. 25. Februar 1870 / Andree, Karl
    [385]
  • Journal Issue: No. 26. Februar 1870 / Andree, Karl
    [401]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text



" nö %v 
VC p ■ / / ^Äk 
c yf öl 'iP , 
MWDWMOx % 
^ V / . 
Band XVI . 
10 . 
Mit be fön derer HerücksicütiZung üer Antkropologie unä Gtlmologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl A n d r e e . 
. OcfüBct Wöchentlich 2 Bogen . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , g , 4Sgr . 186 ! ) . 
Barcelona und der Montserrat . 
Von Franz Koppel . 
I . 
An hellen , sonnbeglänzten Tagen sieht man vom Moni Ventoux zwischen Jsöre und Durance den Golf von Mar - seille , und in südwestlicher Ferne den schneebedeckten Gipfel des Canigon , der , keine Tagereise weit vom Meer entfernt , als höchste Spitze der Ostpyrenäen sich aufthürmt . Der Meridian von Paris führt über sein schneeiges Haupt , und zwischen ihm und dem Cap Rosas , der Südostspitze des selt - sam zerklüfteten Vorgebirges , durchsetzt eine einzige tiefere Thalsenkung die vierfache Scheidewand der Pyrenäen von Nord nach Süd . Hier hatte die Natur die große catalouische Heerstraße angedeutet , die Kunst hat sie ausgeführt . Die Römer bahnten einen Weg für ihre Legionen ; am Col Per - tus durchbohrten sie den Fels ; die Scipionen , Cäsar und Pompejus bauten hier Altäre , Hannibal zog mit seinen Ele - phauten und numidischen Reitern auf dieser Straße hinüber in die lachenden Gefilde der Provence . 
Noch heute ist dieser Paß von Bellegarde der sehr besuchte und bequeme Landweg von Marseille nach Barcelona ; eine klingende Maulthierpost fährt täglich zwischen Perpignan und Gerona hin und her , es giebt keine bequemere Alpen - straße in der Welt . 
Zunächst führt sie durch die gluthheiße , kornreiche Ebene von Perpignan , dann sanft ansteigend durch Hügelland mit trefflichem Weinbau und Olivencnltnr in die schöne Gebirgs - landschaft von Ronssillon , die ihren Namen von den Rho - diern haben soll , wie Cap Rozas von dem dahinterliegenden sichern Hafen , den rhodifche Seeleute entdeckten . Heute ist 
Globus XVI . Nr . 10 . ( Ottober 1869 . ) 
das romantische Hügelland das Mekka aller Weinreisenden , am bekanntesten durch den beispiellosen Neichthum an dunkel - feurigen Weinen . Weiter hinauf beginnt ein mehrere Stnn - den langes steiles Ansteigen bis zum Bergdorf Pertus ; ein langgewundenes romautifch - wildes Felsthal führt nach Spa - nien hinein ; links nnd rechts stehen trotzige Bergfesten , theil - weise in Felsen gehauen ; das französische Bellegarde über - ragt sie alle und beherrscht den Hanptpaß . In Junquera betritt der Wanderer die erste hohe Bergterrasse Cataloniens , welche mit Korkeicheu ganz überdeckt ist , und nun steigt er in das weite zerrissene Bergland Cataloniens hinunter . In Gerona , „ dem Titanengrabe spanischer Tapferkeit " , nimmt das moderne Fortbewegungsmittel , der Dampfwagen , ihn wieder auf und führt ihn rasch in blühendes , wohlangebautes , üppiges Land . 
Nun merkt er bald , daß er einer großen gewerbreichen Stadt sich naht : Alles weist daraus hin ; die Polypenarme der industriellen Handelsmetropole von Spanien erstrecken sich rings ins umliegende Land hinein . Prächtige Villen , die in Gärten voll südlich prangender Vegetation stehen , wech - seln mit rauchenden Schloten nnd hämmernden Werkstätten , aus blühenden Feldern tauchen volksbelebte , lärmende Vor - städte ; Fleiß , Sauberkeit , üppiger Wohlstand ist der Herr - schenk , überall hin sichtbare Charakter . „ Man glaubt nicht in Spanien zu sein , sondern irgendwo in einem Stück von England , durch Zauber unter den Himmel Cataloniens ver - setzt " — so ruft Gustav Körner aus , der frühere amerikani - 
19
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.