digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 16.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 16.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708379
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708379
Persistent identifier:
DE-11-001723745
Title:
Globus, 16.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-16
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 12. November 1869
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 16.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. August 1869 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. August 1869 / Andree, Karl
    17
  • Journal Issue: No. 3. August 1869 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4 .September 1869 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. September 1869 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. September 1869 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. September 1869 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. October 1869 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. October 1869 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. October 1869 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. October 1869 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. November 1869 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. November 1869 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14 November 1869 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15 November 1869 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. December 1869 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. December 1869 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. December 1869 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. December 1869 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. December 1869 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Januar 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Januar 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Januar 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Januar 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Issue: No. 25. Februar 1870 / Andree, Karl
    [385]
  • Journal Issue: No. 26. Februar 1870 / Andree, Karl
    [401]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text


5^ 

Band xvi . 
°f\ 

s 12 . 
lit besonderer Herürksirktigung der Antkroyologie und Gtknologie . 
Zn 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von Karl Andree . 
Wöchentlich 2 Bogen . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , ö . 4 Sgr . 1869 . 
Spaziergänge in der japanischen Hauptstadt Deddo . 
L 
Es unterliegt keinem Zweifel , daß „ O ebb o " , d . h . das große Peddo , weit über eine Million Einwohner zählt und einen viel größern Flächenraum einnimmt , als selbst London . Es wird in der Richtung von Nordwesten nach Südosten von dem „ großenFlusse " ( OGawa ) durchströmt , welcher die Stadt in zwei ungleiche Hälften theilt . Der nordöstliche Theil , das Stadtviertel H o n d sch o , wird von reichen Canälen durchzogen , und auch andere Stadtviertel sind reich an natürlichen und künstlichen Wasserläufen . 
Der Europäer , welcher zum ersten Male Ä ) eddo betritt , erstaunt über das uugemein bunte und lebendige Treiben aus den Canälen und in den Straßen dieser merkwürdigen Stadt , in welcher ihm Alles im höchsten Grade fremdartig erscheint . Er sieht , daß er sich inmitten einer hohen , durchaus eigen - artigen Civilifation befindet , unter einem kräftigen , begabten Volke , welches eine große Intelligenz und lebhaften Geist besitzt , und sich durch Arbeitsamkeit und Kunstfertigkeit vor allen übrigen Asiaten auszeichnet . Die Japaner sind ein Culturvolk . Ihr Leben ist bewegt und rührig ; ihm haftet nicht jene öde Einförmigkeit an , welche für die meisten Völker des Ostens kennzeichnend ist , und sie haben eine sehr stürmi - sche Geschichte , die in unseren Tagen in eine ganz neue Phase getreten ist . 
Darüber reden wir ein anderes Mal ; heute wollen wir durch die Straßen Aeddos wandern und uns das Leben und Treiben auf denselben betrachten . Der Japaner , so fleißig er sonst ist , liebt Zeitvertreib und Kurzweil ; er hat viele Festlichkeiten , welche zum Theil religiöse Beziehungen haben , und an Ergötzlichkeiten mangelt es ihm weder bei Tage wie 
Globus XVI . Nr . 12 . ( November 1869 . ) 
bei Nacht . Er findet dergleichen auf freien Plätzen , in und neben den Tenipeln , in Buden , im Eircus und im Theater , und sie kosten nicht viel , was eine Hauptsache für die große Menge ist . Selbst die Sibaia , welche etwa unseren großen Opernhäusern entspricht , nimmt nur sehr mäßige Eintritts - preise . 
Die einzelnen Stadttheile tragen auch in Betreff der Volksbelustigungen einen verschiedenen Charakter . In der Borstadt Fukagawa sieht mau nur Histrionen der nie - drigsten Classe ; im Hondscho werden zweimal im Jahre große Ringkämpfe aufgeführt ; Aamasta hat einen Markt , welcher das ganze Jahr hindurch keine Unterbrechung erfährt und auf welchem tagtäglich „ Künstler " auftreten ; inAsaksa findet sowohl der feinere wie der derbere Gefchmack feine Be - friedigung . 
Der Stadttheil Fukagawa liegt am Strande und hat vorzngsweis eine Bevölkerung , die aus Matrosen , Fischern und dergleichen Leuten besteht . Ich Pflegte , fo fagt der Schweizer Humbert , manchmal am Morgen mit steigender Fluth in nördlicher Richtung auf die Rhede hinauszufahren , gewöhnlich bis zur Insel Jskawa , welche vor der Müu - dung des großen Flusses liegt , und von dort weiter bis hinter die großen Regierungswerften , welche den südwestlichen Theil von Hondscho begrenzen . Die Straßen an der Rhede sind stets sehr belebt . Hier trocknet man Fische , Mollusken und Seetang ; dort sind Seile ausgespannt , auf welchen Abura - Kami hängt , dieser Stoff , der aus stark geöltem Papiere steht und welcher den Japanern Ersatz für unsere wasserdich - ten Zeuge bietet . Dort verfertigt man auch ganz Vortreff - 
23
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 16.1869.” Vieweg, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment