digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 16.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 16.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708379
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708379
Persistent identifier:
DE-11-001723745
Title:
Globus, 16.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-16
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 13. November 1869
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 16.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. August 1869 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. August 1869 / Andree, Karl
    17
  • Journal Issue: No. 3. August 1869 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4 .September 1869 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. September 1869 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. September 1869 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. September 1869 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. October 1869 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. October 1869 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. October 1869 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. October 1869 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. November 1869 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. November 1869 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14 November 1869 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15 November 1869 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. December 1869 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. December 1869 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. December 1869 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. December 1869 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. December 1869 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Januar 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Januar 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Januar 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Januar 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Issue: No. 25. Februar 1870 / Andree, Karl
    [385]
  • Journal Issue: No. 26. Februar 1870 / Andree, Karl
    [401]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text




A . . 
Band XVI . 
% 
* d , 
Jo 13 . 
lLt besonderer Herürksicktigung äer AntkroMlogie unä Gtknologie . 

Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Wöchentlich 2 Bogen . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , g , 4 Sgr . 1869 . 
Spaziergänge in der japanischen Hauptstadt Ueddo . 
ii . 
Zu den beliebtesten Schauspielen der Japaner gehören die Ringkämpfe . In dem vortrefflichen Werke : „ Die preußische Expedition nach Ostasien " bemerkt der Ver - fasser A . Berg ( II , S . 41 ) Folgendes : 
„ Eiuige von uns hatten Gelegenheit , sich von der Wahr - heit der unglaublichen Beschreibungen zu überzeugen , welche frühere Reisende davon gemacht haben . Die Ringer werden von den japanischen Großen zur eigenen und zur Volksbelu - stigung gehalten ; es scheint , als ob sie zu deren Hofstaate ge - hören und ihr Metier in gutem Ansehen stehe . Von Gestalt sind sie wahre Riesen , nicht bloß an Höhe , sondern an Aus - dehuuug aller Körpersormen , klumpige Fett - und Fleisch - Massen , denen man Gewandtheit und andauernde Muskelkraft nicht zutrauen sollte . Doch hebt ein solches Ungeheuer nach glaubwürdigem Zeugnisse zwei centnerschwere Reissäcke auf die Schultern und trägt sie tanzend davon . Von Gewandt - heit uud Ausdauer zeugen ihre Kämpfe , bei denen sie bald ringen und einander zu Boden werfen ( ? ) , bald wie Bullen die Köpfe mit solcher Douuergewalt gegen einander werfen , daß Blutströme zur Erde fließen . Der Anblick foll wider - lich sein ; die Ringer ahmen auch die Gewohnheiten des Stie - res nach , dessen Natur sie augeuommen haben . Sie stam - pfeu vor dem Augriffe den Boden mit den Füßen , starren einander wüthend an , wühlen den Sand auf und schleudern ihn brüllend und schnaufend über die Schultern . Dank den dicken Fettmassen sind ihre Wunden nicht gefährlich , uud nach dem Kampfe stehen sie lachend wieder auf . " 
Der Schweizer Humbert seinerseits betont , daß beim Volke in Yeddo die Athletenkämpfe vor allen anderen Be - 
Globus XVI . Nr . 13 . ( November 1369 . ) 
lnstignngen und Schaustellungen am beliebtesten seien . Die Zunft der Ringkämpfer leitet ihre Gründungsurkunde aus dem hohen Alterthume , aus dem siebenten Monate des dritten Jahres der Regierung Zinmn's , her , dieses ersten Mi - kado , also aus dem Jahre 658 vor Christi Geburt . Sie steht unter dem Schutze der kaiserlichen Regierung und legt derselben in jedem Jahre ein Programm vor , dem gemäß sie einzelne Abtheilungen der zu ihr gehörenden Athleten in die verschiedenen Provinzen sendet ; sie hat aber in keiner Stadt einen permanenten Cireus . Ein solcher wird für die jedes - malige Dauer der Vorstellungen auf einem freien Platze auf - geschlagen und hat manchmal einen beträchtlichen Umfang . Die Einrichtung ist immer dieselbe . Die Galerie steht mit dem Parterre vermittelst schlichter Bambusleitern in Verbin - duug ; Mäuuer uud Frauen sitzen , wie in unseren Theatern , bunt durch einander . Die Beamten und hohen Würden - träger sitzen in reservirten Logen ; im Uebrigen giebt es nur zweierlei Eintrittspreise . 
Der Cireus ist gewöhnlich mit Menschen überfüllt ; die Znschaner drängen sich lange vor Anbeginn der Vorstellung ein und unterhalten sich lebhast über die Vorzüge des einen oder andern Kämpfers , und es werden Wetten , zum Theil von hohem Betrage , vorgeschlagen und angenommen . Die Ringer befinden sich inzwischen im Garderobezimmer , wo sie ihre Kleider ablegen und sich mit einer langen seidenen Schärpe umgürten . Als . Schmuck dient außerdem eine Sammet - schürze , auf welcher das Wappen des Kämpfers gestickt ist und auf welcher man auch in aufgestickten Buchstaben die Auszeichnungen lesen kann , welche bisher dem Kämpfer zu 
25
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.