digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 16.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 16.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708379
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708379
Persistent identifier:
DE-11-001723745
Title:
Globus, 16.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-16
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 14 November 1869
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 16.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. August 1869 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. August 1869 / Andree, Karl
    17
  • Journal Issue: No. 3. August 1869 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4 .September 1869 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. September 1869 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. September 1869 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. September 1869 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. October 1869 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. October 1869 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. October 1869 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. October 1869 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. November 1869 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. November 1869 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14 November 1869 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15 November 1869 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. December 1869 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. December 1869 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. December 1869 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. December 1869 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. December 1869 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Januar 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Januar 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Januar 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Januar 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Issue: No. 25. Februar 1870 / Andree, Karl
    [385]
  • Journal Issue: No. 26. Februar 1870 / Andree, Karl
    [401]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

- 4^ 


£$■ 
" " <> A . 
Band xvi . 
% 
«a . 
fr 14 . 
lit besonderer Herürlisicktigung ller Intkropologie unä Gtlrnologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl A n d r e e . 
Wöchentlich 2 Bogen . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , 5 , 4Sgr . 1889 . 
Spaziergänge in der japanischen Hauptstadt Dedda . 
in . 
Je näher man dem großen Platze von Aamasta kommt , um so stärker wird das Gewühl . Man sieht den Fußwegen entlang eine Menge „ fliegender Buden " , das heißt vier Bambusstangen , die mit einer Strohmatte überspannt sind . Manche betriebsame Leute arbeiten völlig in der freien Luft , z . B . der Volksastronom und der fliegende Buchhändler . Der erstere erklärt seinem Publicum das Planeteusystem und preist die Kraft seines Fernrohres au , vermittelst dessen ein Jeder für eine Kleinigkeit Beobachtungen an Sonne , Mond und Sternen machen kann . Der zweite rühmt mit näselnder Stimme die Beschreibung der jüngsten Mordthat und Hinrichtung und bietet seine illnstrirten Blätter aus . Er hat aber auch noch andere Literatnrwaaren zu verkaufen . Die Presse in Aeddo liefert auch Berichte über Stadtnenig - leiten mit Illustrationen und giebt auch Nachrichten über Begebenheiten , die sich im Abendlande ereignen . Bis zu raisonnireudeu Leitartikeln hat sie es in dieser Beziehung noch nicht gebracht ; sie stellt nur Thatsachen neben einander ; es läßt sich aber nicht verkennen , daß diese schwachen Anfänge einer Publicistik der EntWickelung fähig sind . Im Jahre 1868 ist bereits ein Wochenblatt in japanischer und engli - scher Sprache erschienen , welches auch über politische legenheiten erörternde Aufsätze bringt . Herr Humbert hat eine Anzahl jener fliegenden Blätter gefammelt ; manche der - selben behandeln den amerikanischen Bürgerkrieg , den Kampf der Dampfer „ Merrimac " und „ Monitor " , ein Porträt des Präsidenten Lincoln : c . 
Politische Anspielungen sind den Japanern keines - wegs fremd , und auch an Ausfällen gegen kirchliche Personen 
Glvbus XVI . Nr . 14 . ( November 1869 . ) 
und Sachen fehlt es nicht . Die Satire spielt auf den gro - ßen und kleinen Bühnen und selbst in den Puppentheatern eine nicht unbedeutende Rolle . Der Gott des Reichthnms hat die Obliegenheiten des Hanswurstes zu verrichten ; die Straßenkomödianten nehmen keinen Anstand , in ihren Uni - zügen auch die Gestalten alter Mikados figuriren zu lassen ; viele Puppen haben die Tracht der Damnos , welche sich solchergestalt zu allerhaud Possen herbeilassen müssen . Eine Lieblingsfigur im heroisch - komischen Drama ist der hohe Herr Matamore , ein Fürst , der nach allen Seiten hin Händel anfängt und dabei höchst aufgeblasen und blutdürstig erscheint . Auch die Beamten und die Edellente von des Taiknns Gnaden ( — die Haknnins unj ) Hattamotos — ) müssen herhalten und werden dem Gelächter preisgegeben . 
Der Markt - und Meßplatz von Aamasta enthält nicht weniger als zwanzig bis dreißig Theater für Possenreißer , Jongleure , Taschenspieler , Märchenerzähler , bürgerliche Lust - spiele und Possen und historische Maskeraden . Dazu kom - men zwei olympische Circus und auf allen vier Seiten des Platzes , fodann auch am Eingange zu den öffentlichen Gärten und unter den Banmgängen eine Menge von Speisehäusern und Theebudeu , in welchen Musik gemacht wird . Wir finden solchergestalt in 2 ) eddo genau dasselbe , wie in unseren großen europäischen Städten , natürlich in national - eigenartiger Weise , urwüchsig , echt japanisch . 
Alle jene Gebäude sind einfach und aus leichtem Material aufgeführt , aus Balken und Latten von Bambus und Tan - nenbrettern ; Matten , Vorhänge von Seiden - oder Baum - wollenzeug , Decken und Tapeten von wasserdichtem Papier 
27
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 16.1869.” Vieweg, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment