digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 16.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 16.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708379
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708379
Persistent identifier:
DE-11-001723745
Title:
Globus, 16.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-16
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 15 November 1869
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 16.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. August 1869 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. August 1869 / Andree, Karl
    17
  • Journal Issue: No. 3. August 1869 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4 .September 1869 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. September 1869 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. September 1869 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. September 1869 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. October 1869 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. October 1869 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. October 1869 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. October 1869 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. November 1869 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. November 1869 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14 November 1869 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15 November 1869 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. December 1869 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. December 1869 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. December 1869 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. December 1869 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. December 1869 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Januar 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Januar 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Januar 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Januar 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Issue: No. 25. Februar 1870 / Andree, Karl
    [385]
  • Journal Issue: No. 26. Februar 1870 / Andree, Karl
    [401]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text



sä * 
a , - ' " " ihr - llH ( ) 
ö jmm 
Band xvi . 
. U 
°f & 
e% . 
* d 
ue 
Jfä 15 . 
Iii bcf'onderer Heniclisiclitigung der Antlrroxolozie und ( Mftnotogie . 

Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl A n d r e e . 
Wöchentlich 2 Bogen . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , Ä 4 Sgr . 1861K 
Römische Bilder . 
Von Franz Koppel . 
I . 
Wer lange ins Meer schaut , sieht oft vor lauter Quallen das Wasser uicht , und wer nach Rom kommt , der findet oft vor lauter „ Pfaffen " die Kirche nicht . 
Laßt mich den Vergleich anschaulicher ausführen und ver - setzt Euch einmal ans Meer , an das Ufer einer sonnigen Bncht oder auf ein Verdeck , am liebsten zur Zeit der Wind - stille , und schaut hinab in die Salzslnth . Es währt nicht lange , so kommt ein Zug seltsamer Wanderer dahergeschwom - meii ; von weitem glaubt Ihr , es sei ein Haufen sogenannter Hutpilze , die wie Miniaturregenschirme aussehen , dabei äußerst fadenscheinig sind und gruppenweise mit der Strömung da - hintreiben ; die meisten sind grau , doch leuchten farbige in Menge hervor , bunt gefleckte , violett getüncht , die blauen und rothen nicht zu vergessen . Genauer betrachtet , scheinen es gallertige Glocken , schleimige Körper , zu Halbkugeln geformt , von deren Rand unzählige zarte und lange Fangfäden herab - hängen ; das sind die Quallen oder Medusen , eine bunte Schaar niedriger Organismen , welche unter allen Längen und Breiten die Oberfläche der See beleben , Nesselthiere mit vielen Giftbläschen behaftet , deren Saft , bei jeder Berührung sich entleerend , eine Entzündung hervorruft , wie die nesseln . Einige davon werdet Ihr ganz besonders im Ge - dächtniß behalten : sie haben ein großes dunkel geflecktes oder hell leuchtendes Kreuz auf dem Rücken . 
Doch nun vom Meeresufer hinweg nach Rom ! Es ist nicht weit . Denkt Euch auf den Thurm des Capitols , wo die gefürchtete und geliebte Glocke hängt . Sie ertönt 
Globus XVI . Nr . 15 . ( November 1869 . ) 
nur , wenn der Papst stirbt , wenn Aufruhr ausbricht , und wenn der Senat , um den Carneval zu eröffnen , seinen mittel - alterlichen Umzug auf dem Corfo beginnt . Oder erklimmt das Pantheon , steigt immerhin in die Laterne von St . Peter's wunderbarer Kuppel , wenn nur die sieben Hügel des ewige» Roms tief zu Euren Füßen liegen , dann gewahrt Euer Auge bald , wohin es auch sich wenden möge , einen Schwärm gar - wunderlich einherschreitender Gestalten , von denen die Einen durch dumpfes Gesumm , die Anderen durch gellendes Ge - fchuntter und wieder Andere durch eintönig unmelodischen Unkengesang das Ohr selbst aus der Ferne beleidigen . 
Das sind die in alle Farben gekleideten Werkzeuge der allein seligmachenden streitenden Kirche ; im großen Müßig - gängerheere des Südens bilden sie das stärkste Contingent . Wie die Quallen das Meer , so bevölkern sie Rom , ziehen truppweise durch alle Winkel der Stadt , kleben in Masse an Kirchen uud Klöstern und überschwemmen die Plätze , die Villen uud Gärten , vom frühen Morgen bis tief in die Nacht . Trefflich schildert sie unser berühmter Landsmanns ) , der die Geschichte Roms im Mittelalter schreibt und seit vielen Iah - ren dort einheimisch ist , in folgender Weise . - 
„ . . . Unsere Aufmerksamkeit nimmt jetzt ein wunderlicher Zug von Wesen in Beschlag , welche paarweise und feierlich daherschreiten und dem tiefsten Mittelalter anzugehören schei - 
' ) Fcrd . Grcgvrius' Waiidcrjahre in Italien . II . Bd . Fiauren S . 233 ff . ( Brvckhaus 1864 . ) 
29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 16.1869.” Vieweg, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment