digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 16.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 16.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708379
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708379
Persistent identifier:
DE-11-001723745
Title:
Globus, 16.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-16
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 16. December 1869
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 16.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. August 1869 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. August 1869 / Andree, Karl
    17
  • Journal Issue: No. 3. August 1869 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4 .September 1869 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. September 1869 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. September 1869 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. September 1869 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. October 1869 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. October 1869 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. October 1869 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. October 1869 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. November 1869 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. November 1869 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14 November 1869 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15 November 1869 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. December 1869 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. December 1869 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. December 1869 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. December 1869 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. December 1869 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Januar 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Januar 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Januar 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Januar 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Issue: No. 25. Februar 1870 / Andree, Karl
    [385]
  • Journal Issue: No. 26. Februar 1870 / Andree, Karl
    [401]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text




sü^Länder - 
Band XVI . 
% 
% 

fr 16 . 
Mit besonäerer ZerürlisicktiSung lter Anthropologie und Gt^noloqie . 
yn 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl A n d r e e . 
^tttlnötr Wöchentlich 2 Bogen . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , n 4 Sqr . 1869 * 
Römische Bilder . 
Von Franz Koppel . 
II . 
„ Auf Schritt und Tritt Ruine« , bei Tag und Nacht die Phantasie in den Katakoinben der Vergangenheit umherschwei - feit lassen , alle Tage Apollo von Belvedere , eapitolinische Venns oder Juno Ludovisi , — das geht nicht . Ich will auch das Treibe« der Gegenwart beobachten , Bauern , Tröd - ler , Inden sehen , ich will auf den Markt , wo lebende Leute sich tummeln , wo die menschliche «Stimme ertönt . Ich will jetzt auch einmal Volksscenen haben ! " So oder ähnlich äußert es sich manchmal im normalen Menschen , der längere Zeit in Rom zubringt ; uud in solcher Stimmung bin ich zu - weilen früh ani Wintertage , wenn an den Brunnen noch die Eiszapfen glänzten , über den Spanischen Platz gegangen , die Via bei Condotti hinunter und jenem Stadttheile zu , von wo so viele Küchen Roms ihren täglichen Bedarf erhalten . Es ist dies die jetzt am dichtesten bewohnte Region , die Mitte des alten Marsseldes , die Stadt zwischen Capi - tol uud Engelsburg . Dort vorzugsweise lebt und webt das heutige römische Volk . 
Im Alterthume war dies kein eigentlich bewohntes tier , hier standen selbst zur Zeit der späteren Kaiser noch keine Jnsulae , — Miethcasernen im heutigen Sinne . Der ganze Campus Martius war eine ununterbrochene Reihe von öffentlichen Pracht - und Wunderbauten . Da stieß Tem - pel an Tempel ; von Thermen führteu Säulengänge zu Ther - meu , Theatern und großartigen Eircusräumen hinüber ; zwi - schen ihnen ragten riesige Grabmäler , wie das des Augustus oder des Hadrian ( heute Engelsburg ) , still und feierlich empor . 
Globus XVI . Nr . 16 . ( December 1869 . ) 
Wie ganz das Gegentheil heute ! 
Hans an Haus , eine geschlossene Kettenreihe von Woh - nuttgcn , und so recht in der Mitte der größte und schönste Volksplatz Roms , die Piazza Navona , wo es am lautesten hergeht . Vou der alten Zeit ist nichts geblieben , als die ovale Form des Platzes . - — er bildete das Stadium des Domitian . 
Wann es zerfallen , davon erzählen weder das „ Cnrio - sum " , noch die „ Mirabilien " der Stadt ; doch geht aus ihnen hervor , daß der Raum schon im zehnten Jahrhundert „ in Agonci " genannt wurde ( von Circus agonalis ) , schlechtweg , , 'n Agona " , und zuletzt Navona . 
Ehe St . Aguese und der stattliche Häuserring sich erhob , lag der Platz irt idyllischer Stille und Vergessenheit und war , wie damals noch so mancher andere Bezirk innerhalb der Aurelianischen Mauer , ganz mit Kohl und Wein bepflanzt . Im später» Mittelalter führte man hier wie auf dem Monte Testaecio beliebte Volksspiele auf , die kostspieligsten zur Zeit des Carucvals . Alle Regionen der Stadt waren vertreten , jede führte einen bekränzten Stier herbei , den die Ritter vom Pferde herab bekämpften ; mit Lanzenspielen wechselten kämpfe und das in ganz Italien gebräuchliche „ correr il palio " , Rennen um den Preis eines Tuches . Pomp - hafte Maskenzüge mit mythologischen Darstellungen , aus denen nach und nach die dramatischen christlichen Rappre - sentazioni sich entwickelten , bildeten den Schluß . 
Das Alles hat aufgehört , aber die Piazza Navona ist 
31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 16.1869.” Vieweg, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment