digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 16.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 16.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708379
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708379
Persistent identifier:
DE-11-001723745
Title:
Globus, 16.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-16
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 17. December 1869
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 16.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. August 1869 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. August 1869 / Andree, Karl
    17
  • Journal Issue: No. 3. August 1869 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4 .September 1869 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. September 1869 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. September 1869 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. September 1869 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. October 1869 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. October 1869 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. October 1869 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. October 1869 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. November 1869 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. November 1869 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14 November 1869 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15 November 1869 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. December 1869 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. December 1869 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. December 1869 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. December 1869 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. December 1869 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Januar 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Januar 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Januar 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Januar 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Issue: No. 25. Februar 1870 / Andree, Karl
    [385]
  • Journal Issue: No. 26. Februar 1870 / Andree, Karl
    [401]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text



fut - " nd ( 'i - und 
^ xlSBöi * * , 
Band xvi . 
% 
ue 
JS 17 . 
Mit besonderer Herücksiektigung üer Anthropologie UNÄ Gtllnologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von Karl Andre e . 
. ^etelnöer Wöchentlich 2 Bogen . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , ä , 4Sgr . 1869 . 
Römische Bilder . 
Von Franz Koppel . 
III . 
Aus der unerschöpflichen Fülle uns umwogender Lebens - erscheiuuugeu wollen wir zum Schlüsse nur noch zwei fest - halten ; es sind unvermeidliche Charaktermasken des römi - scheu Straßeulebens : der päpstliche Schlüsselsoldat und das römische Modell . Beginnen wir mit dem letztern ! Sei es an dem schöueu Brunnen del Tritone auf dem Bar - berinischen Platze , oder sei es in irgend einem Winkel der spanischen Treppe , am Fuß eines Obelisken oder im Schatten einer Palme , oder auch mitten auf einer Brücke ( wie unsere Abbildung zeigt ) , immer wieder stößt der Fremde bei seinen Wanderungen durch Rom bald da , bald dort auf eiue Gruppe von Leuten in auffallend gewählter Nationaltracht . Welche Freude für den Mann des Nordens in dessen Heimath die Bauern schwarze Röcke tragen ! Doch es dürfte ihm ergehen , wie der Kaiserin Katharina , die man auf der Reise nach der Krim statt der Landschaft nur gemalte Couliffeu sehen ließ , und durch die nachhinkende Erfahrung , daß er nur einen farbigen Nachdruck statt des Originals vor sich habe , könnte dem Beschauer leicht der kurze Genuß verbittert werden . 
Aber wer wird mit dem bunten Völkchen darüber rechten wollen , daß es nicht umsonst so malerisch aussieht , daß es sich vielmehr bezahlen läßt für die langen , säuern Stunden , in denen es eben „ Modell steht " ? Es gehört dazu doch auch etwas . Die schöne oder besonders charakteristische Kör - perform thut es nicht allein ; die Fertigkeit , in einer vor - geschriebeneu oft sehr geschraubten Stellung möglichst lange regungslos zu verharren , muß hinzukommen , und diese setzt 
Globus XVI . Nr . 17 . ( December 1869 . ) 
immer Anstrengung voraus ; sie ist das Werk mühsam aufge - waudter Uebungszeit . 
Unsere Künstler im Norden gebrauchen auch Modelle , aber diese unterscheiden sich wesentlich von den römischen . Wenn der „ Act " vorbei ist , geht das deutsche Modell , das übrigens keineswegs durch farbige Tracht aus unserer grauen Straßenbevölkerung hervorzuleuchten pflegt , ruhig nach Haufe und spinnt den Faden seines bürgerlichen Gewerbes weiter ; die Episode ist vorüber , der Nebenverdienst wurde so beiläufig mitgenommen ; das ist Alles . 
Die römischen Modelle dagegen betrachten sich als Glie - der einer sehr geschlossenen Zunft , ihr ausschließlicher Um - gaug unter sich oder mit Künstlern läßt einen gewissen socia - len Stolz aufkommen , sie treiben nichts nebenher , nicht ein - mal den Bettel . 
An der Spitze dieser zigeunerartig gegliederten Sippe steht fast immer ein alter , bei den Künstlern zu Ansehe» kommener Modellvater , der in Wahrheit eine Art von enro - päischem Sklavenhalter ist . Mit ihm handelt der Bildhauer oder Maler um den Preis für einen unbärtigen Bachns oder eineu muskulösen Diskoswerser , bei ihm sucht er heute eine keusche Diana , morgen eine üppige Phryne , oft ganze Grup - Pen . Es ist Alles vorhanden . Die jungen Mädchen , wie sie in der reizenden Tracht von Albano oder Nettuno das ma - lerische Treiben der Straßen und Plätze erhöhen , sind ein lebendiges , wandelndes Arsenal von mythologischen und alle - gorischen Figuren . Heute Aphrodite , Grazie oder Galathea , 
33
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 16.1869.” Vieweg, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment