digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 16.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 16.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708379
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708379
Persistent identifier:
DE-11-001723745
Title:
Globus, 16.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-16
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 23. Januar 1870
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 16.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. August 1869 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. August 1869 / Andree, Karl
    17
  • Journal Issue: No. 3. August 1869 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4 .September 1869 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. September 1869 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. September 1869 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. September 1869 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. October 1869 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. October 1869 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. October 1869 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. October 1869 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. November 1869 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. November 1869 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14 November 1869 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15 November 1869 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. December 1869 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. December 1869 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. December 1869 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. December 1869 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. December 1869 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Januar 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Januar 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Januar 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Januar 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Issue: No. 25. Februar 1870 / Andree, Karl
    [385]
  • Journal Issue: No. 26. Februar 1870 / Andree, Karl
    [401]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

< " ill , Vr " " l ! d % , 
o^ % 
Band xvi . 
J» 23 . 
Mit besonder« HorücksirlrtiZuirg der AntliroxoloJie und ( Sthnotogic . 

Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben don 
Karl Andree . 
Wöchentlich 2 Bogen . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , g . 4Sgr . 1870 . 
Die Passionsspiele der schiitischen Mohammedaner . 
Vor einigen Monaten schilderten wir ( „ Globus " Nr . 9 , S . 130 ff . ) das Moharremsest , welches die schiitischen Ta - taren in Schnscha , der Hauptstadt von Karabagh im russi - scheu Transkankasien , alljährlich feiern . Sie beklagen alsdann das tragische Schicksal der beiden Märtyrer Hassan und Hosseüu ; während der zehn Tage dieses Moharremfestes beobachten sie von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang ein strenges Fasten , rauchen keinen Taback , gehen nicht ins Bad und unternehmen keine Reise . In den Moscheen werden Vorträge über die Leiden der Märtyrer gehalten , und am zehnten Tage , mit welchem die Feierlichkeiten abschließen , sin - den rührende dramatische Aufführungen statt . 
Auch in Persien gehören dieselben wesentlich zum reli - giöseu Leben des Volkes ; schon vor zweihundert Jahren hat Chardin sie ausführlich beschrieben , und in neuerer Zeit gab der Engländer Morier , einer der gründlichsten Kenner Irans , gleichfalls eine ansprechende Schilderung . Aber die beste Darstelluug verdaukeu wir einem deutschen Orien - talisten , Dr . Hermann Ethä in München . Wir finden in seinen jüngst erschienenen „ Morgeuläudifcheu Studieu " ( Leipzig , bei Fnes , 1870 ) einen vortrefflichen Essay über die persischen Passionsspiele , aus welchem wir das , was früher in unserer Zeitschrift darüber'mitgetheilt wurde , vervollständigen können . 
Goethe'hat einmal die Bemerkung gemacht , es sei auf - fallend , daß die persische Poesie bei ihrer sonstigen Fruchtbar - feit und Mannichsaltigkeit kein Drama besitze . Er will den Grund dafür in dem wenig zu Gesprächen geneigten orien - talischen Leben und dem morgenländischen Despotismus sin - den , der keine Wechselreden befördere und gegen den Willen 
Globus XVI . Nr . 23 . ( Januar 1870 . ) 
und Befehl des Herrschers keine andere Einwendung dulde , als höchstens Citate ans dein Koran und bekannte Dichter - stellen . Dr . Eth<z fügt hinzu , daß Goethes Urtheil für die glänzende Zeit der persischen Literatur ein ganz zutreffendes sei , in der neuern Zeit jedoch breche sich eine Art von dra - matischer Poesie eine Bahn . Die Entwickelnngskeime der - selben liegen in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts . „ Wie sich der indogermanische Geist der Perser auf so vielen Gebieten gerade uuserm deutsche» am nächsten und innigsten verwandt zeigt ( wofür z . B . die Sprache selbst , vor allem in ihrem lexicalischeu Theile , und die mauuichsach - steu Anklänge der altpersischen Mythen und Sagen an jene unserer germanischeu Vorzeit den sprechenden Beweis lie - fern ) , so tritt uns auch eine überraschende Aehnlichkeit zwi - scheu beiden Völkern in der Entstehungsgeschichte ihrer dra - matischen Poesie entgegen . Bekanntlich ist dieselbe bei uns aus dem religiösen Cultus herausgewachsen und hat ihren Ausgangspunkt in geistlichen Stücken , in Mysterien und Passionsspieleu . Ganz dasselbe ist bei den Persern der Fall , nur daß bei diesen sich von Anfang an ein ausgepräg - tes patriotisches Element hineinmischte . Dieses trägt , wie Graf Gobinean schlagend nachgewiesen hat , alle Be - dingungen in sich , um in nicht allzu ferner Zeit — falls äußere Einflüsse nicht etwa lähmend einwirken — ein dem griechischen analoges , echt nationales Drama hervorzubringen . " 
Den ersten Anlaß zu theatralischen Schaustellungen in Persien haben wohl die Chöre gegeben , welche seit alter Zeit alljährlich an gewissen Tagen zu Ehren der Familie Ali's , Mohammed's Schwiegersohn , abgesungen wurden . Die Per - ser leugnen bekanntlich die Legitimität der drei ersten Cha - 
45
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.