digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 16.1869

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 16.1869

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708379
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708379
Persistent identifier:
DE-11-001723745
Title:
Globus, 16.1869
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1869
Call Number:
LA 3252-16
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 25. Februar 1870
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 16.1869
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. August 1869 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. August 1869 / Andree, Karl
    17
  • Journal Issue: No. 3. August 1869 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4 .September 1869 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. September 1869 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. September 1869 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. September 1869 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. October 1869 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. October 1869 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. October 1869 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. October 1869 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. November 1869 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. November 1869 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14 November 1869 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15 November 1869 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. December 1869 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. December 1869 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. December 1869 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. December 1869 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. December 1869 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Januar 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Januar 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Januar 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Januar 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Issue: No. 25. Februar 1870 / Andree, Karl
    [385]
  • Journal Issue: No. 26. Februar 1870 / Andree, Karl
    [401]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

$ 


A ? - 
^ lmLmöer - 
Band XVI . 
> 25 . 
Mit besonderer Herücksicktigung äer Intkropologie unä Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl A n d r e e . 
^fcTUUftt Wöchentlich 2 Bogen . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , h 4 <Sgr . 18 dö . 
£ ■ ir 
% 
st ! 
I 
Ein Ausflug auf Island . 
ii . 
Von Hankadolur bis an den Fuß des Hekla . — Der Baer Selsnnd . — Besteigung des Vuleans . — Gestalt . — Die verschiedenen Eruptionen des Berges . — Der Skapta Jökul und dessen Verheerungen . 
Baers . — Eine Begräbnißkarawane . — Der Myvatn . — Der Stockfischsang . 
Der Krater ? und dessen — Bewirthung in den 
In Hankadolur wurdeNougaret freundlich empfangen ; der Hofbesitzer war gern erbötig , ihn zu geleiten , und der freundliche Pastor von Storuvellir ritt heim durch die Aschen - und Sandwüstenei . Nach dem Hekla zu liegt bei dem eben genannten Baer eine weite Wiese , auf welcher Pferde , Rind - viel ) und in großer Menge Schafe weideten ; sie wird von einem Bache bewässert , welcher vom Hekla herabkommt . 
Vor uns , so schreibt der Reisende , starrten die schwarzen , jäh abfallenden Seiten vulcanischer Berge empor ; zur ken sieht man nicht weniger als zehn Lavaströme , welche aus dem Krater des Hekla hervorgebrochen sind und sich auf einer Strecke von etwa sechs deutschen Meilen weit in vielfachen Krümmungen fortgeschoben haben bis in diese Ebene hinein . Hart am Fuße dieser Lavamassen liegt der Baer Selsund , wo die Hausfrau sich unfreundlich zeigte . Es war ihr nicht genehm , daß ihr Mann dem Fremden als Führer auf den Hekla dienen solle , denn seit einiger Zeit sprachen die Leute davon , daß demnächst wohl wieder ein Ausbruch stattfinden werde ; ' dafür seien deutliche Anzeichen vorhanden . Aber der Mann ließ sich nicht irre machen und stellte am andern Morgen sogar seine eigenen Pferde , damit jene des Reisen - den sich ausruhen konnten . Hinaufreiten kann man bis etwa zur halben Höhe des Hekla . Bon Selsnnd ab zieht man durch enge Schluchten bis an eine Reihe von Aschenhügeln , in Globus XVI . Nr . 25 . ( Februar 1870 . ) 
denen das Pferd bis an den Bauch versinkt ; dann folgt eine Ebene und nachher wieder eine Anzahl von Aschenbergen . 
„ Das Unwetter hatte immer noch nicht nachgelassen . So lange wir uns in den Schluchten befanden , ging Alles leid - lich , aber weiter nach oben hin mußten wir viel ausstehen . Gegen fünf Uhr Abends gelangten wir an den Punkt , bis zu welchem man reiten kann , und dort schlugen wir , etwa 2100 Fuß unter dem Krater , an einer geeigneten Stelle unser Lager auf . Am andern Morgen machte ich mich mit dem Mann aus Selfuud und dessen Sohn auf den Weg ; meinen Seqnens ließ ich bei den Pferden zurück . Ich trug eine Lanze mit eiserner Spitze und eine Decke ; mein Gefährte hatte in einer Jagdtasche etwas Schiffsbrot , Speck und eiue Flasche Branntwein . Der Wind hatte sich gelegt , aber nun war das Wetter unangenehm nebelig , und wir kamen bald an Schneefelder , über welche mein Begleiter mit seinen ans Seehundsfell verfertigten Stiefeln leicht hinglitt ; ich meiner - feits , der eine so zweckmäßige Fußbekleidung nicht besaß , mußte am Rande des Schnees über Aschen - und Schlacken - Haufen hingehen , und das war sehr anstrengend . 
Nach etwa vier Stunden hatten wir den höchsten Punkt des Berges erreicht . Der Nebel war aber nun so dicht ge - worden , daß wir nur wenig sehen konnten ; doch bemerkten wir , daß am entgegengesetzten Abhänge vereister Schnee lag , 
49 

i * 
1 
I 
Ii
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 16.1869.” Vieweg, 1869. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment