digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 17.1870

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 17.1870

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708380
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708380
Persistent identifier:
DE-11-001723747
Title:
Globus, 17.1870
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1870
Call Number:
LA 3252-17
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 15. Mail 1870
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Mittheilungen aus Japan. II. Die verschiedenen Feste im Jahre
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 17.1870
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. Februar 1870 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. Februar 1870 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. Februar 1870 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. März 1870 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. März 1870 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. März 1870 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. März 1870 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. März 1870 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. April 1870 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. April 1870 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. April 1870 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. April 1870 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. Mai 1870 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. Mail 1870 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. Mail 1870 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Article: Mittheilungen aus Japan. II. Die verschiedenen Feste im Jahre
    [225]
  • Journal Article: Schilderungen aus Paraguay
    230
  • Journal Article: Dr. Nachtigal's Bericht über seine Reise von Mursuk zu den Tibbu Reschade in Tibesti. Fünfte Abtheilung
    233
  • Journal Article: Ein Besuch bei den halbcivilisirten Indianern Nebraskas. II. / Krebs, Wilhelm
    236
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    239
  • Journal Issue: No. 16. Mai 1870 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. Juni 1870 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. Juni 1870 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. Juni 1870 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. Juni 1870 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Juli 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Juli 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Juli 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Juli 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text





V * \ / I ' . 
Band XVII . 
m 
<ty , 
M . 
je i5 . 
lit besonderer Berücksichtigung der Antkroxologie und Gtknologie» 
ü n 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von Karl A n d r e e . 
Monatlich 4 Nummern . Halbjährlich 3 Thaler . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , A , 4Sgr . 1870 . 
Mittheilungen aus Japan . 
ii . 
Die verschiedenen Feste im Jahre . 
Die Japaner sind ein heiteres Volk und verstehen sich auf Lustbarkeiten und Festlichkeiten , wie nur irgend eines . Wir haben in unseren früheren Mittheilnugeu darauf hin - gewiesen , daß selbst die Feierlichkeiten und Feste , welche von den Bonzen in den Klöstern veranstaltet werden , mit allerlei weltlichen Vergnügungen und Spielen verbunden sind ; es giebt aber auch viele Ergötzlichkeiten , die mit den Klöstern nichts zu schaffen haben , und nicht zu deu Matsuris oder Kirmessen gehören . 
Dahin gehören die Gosekis oder fünf großeu Jahres - feste . Sie wurden ursprünglich in Kioto , der Residenz des Mikado , vom Dai'ri , d . h . dem Hofe des Kaisers , veranstaltet , und trugen anfangs eine Art von religiösem Gepräge . Durch dasselbe wurde jedoch die Heiterkeit nicht im Mindesten beein - trächtigt , denn die Moral des Kamicultus stellt den Satz auf , daß ein fröhliches Herz auch rein sei . 
Das Seki am Neujahrstage steht voran . Freunde und Bekannte machen einander Besuche und geben Geschenke . Die letzteren bestehen mindestens in zwei bis drei Fächern , welche der Besuchende , altem Herkommen gemäß , in einem lackirten , mit Seide umwickelten Glaskästchen überreicht ; dem giebt er noch eine Papierdüte . In dieser befindet sich ein getrocknetes Stück Fleisch vom Awabi oder Siehbi , einer ganz gewöhnlichen Muschel ; es soll dadurch in Erinne - ruug gebracht werden , daß in alten Zeiten die Japaner sehr frugal gelebt haben . Die Familie , welche den Besuch em - Globus XVII . Nr . 15 . ( Mai 1L70 . ) 
psäugt , bietet dagegen Saki ( warmen Neiswein ) , Neisbrot und Mandarinenapfelsinen an . Auch der große Seekrebs spielt am Neujahrstage eine Nolle : in jedem Haushalte wird ein solcher das Jahr über ausbewahrt ; gewöhnlich hat man ihn zu Pulver zerrieben . 
Das zweite der Gofekis ist das Puppenfest , wel - ches am dritten Tage des dritten Monats , in unserm April , stattfindet und der weiblichen Jngend gewidmet ist . Die Hausmutter schmückt das beste Zimmer mit Pfirsichzweigen und Blumen , zwischen welchen sie die Puppen ausstellt , die den Mädchen gleich nach der Geburt geschenkt worden sind , zumeist hübsch angeputzte Figuren , welche den Mikado und allerlei audere Personen des kaiserlichen Hofes vorstellen . Auch wird ein Festmahl veranstaltet , und die Speisen werden von den jungen Mädchen eigenhändig bereitet . 
Am fünften Tage des fünften Monates , also in unserm Juni , wird für die erwachsenen Knaben und Jünglinge das Fahnen - oder Bannerfest veranstaltet . Dann wehen überall in der großen Stadt L ) eddo an hohen Bambusstangen Flaggen und Wimpel , Federn , Haarbüschel , Kugeln von Goldpapier und Streifen Papiers mit bunten Farben . An anderen Stangen baumeln Fische aus Stroh oder Papier - mache ; wieder andere sind mit Waffen und Rüstungen ge - schmückt , und mit Wappen , auf welchen man Familiennamen und patriotische Kernsprüche liest , oder die auch mit den Gestal - ten berühmter Helden bemalt sind . Die Straßen und Plätze 
29
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.