digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 17.1870

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 17.1870

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708380
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708380
Persistent identifier:
DE-11-001723747
Title:
Globus, 17.1870
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1870
Call Number:
LA 3252-17
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 15. Mail 1870
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Dr. Nachtigal's Bericht über seine Reise von Mursuk zu den Tibbu Reschade in Tibesti. Fünfte Abtheilung
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 17.1870
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. Februar 1870 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. Februar 1870 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. Februar 1870 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. März 1870 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. März 1870 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. März 1870 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. März 1870 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. März 1870 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. April 1870 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. April 1870 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. April 1870 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. April 1870 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. Mai 1870 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. Mail 1870 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. Mail 1870 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Article: Mittheilungen aus Japan. II. Die verschiedenen Feste im Jahre
    [225]
  • Journal Article: Schilderungen aus Paraguay
    230
  • Journal Article: Dr. Nachtigal's Bericht über seine Reise von Mursuk zu den Tibbu Reschade in Tibesti. Fünfte Abtheilung
    233
  • Journal Article: Ein Besuch bei den halbcivilisirten Indianern Nebraskas. II. / Krebs, Wilhelm
    236
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    239
  • Journal Issue: No. 16. Mai 1870 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. Juni 1870 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. Juni 1870 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. Juni 1870 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. Juni 1870 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Juli 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Juli 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Juli 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Juli 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

234 Dr . Nachtigal's Bericht über seine Reise ' 
Zukunft wenig dienen konnte . Einige Wenige näherten sich mir , und zwar solche , die Fezan bewohnt hatten , mehr oder weniger arabisch sprachen und also einen gewissen Anspruch auf Bildung erhoben . Unter diesen befand sich der Fighi oder Maalem , wie die Tibbu sagen , deren sie zwei besitzen , welche beide im Flnßthale Bardai wohnen , ein junger Mann , von dunklerer Hautfarbe , als der Durchschnitt zeigte , und regelmäßigen , zarten , fast weiblichen Zügen . 
Der Sultan sei , berichtete man , in der Nacht znrückge - kehrt ( ich glaube , er war stets in seiner Behausung gewesen ) und erwarte die Gesellschaft der Edlen , um Uber den nie da - gewesenen Fall eines Christenbesuches und die zu nehmenden Maßregeln Rathes zu pflegen . 
Von den eigentlichen Einwohnern Bardais war Niemand erschienen . Dieselben hielten nach ihrem feindseligen Ge - bahren des vorhergehenden Abends ihr Recht aufrecht , keinen derartigen Fremden in ihrem Thale zu dulden , behaupteten , daß sie keineswegs dem Sultan zugestimmt hätten , mich zu diesem BeHufe einzuladen , und verlangten , daß ich , wenn ich hinlängliche Güter bei mir führe , ausgeplündert und meinem Schicksale überlassen , wenn ich aber nichts für sie habe , zu meiner Bestrafung , zur Abschreckung für Fremde und zu ihrer eigenen religiösen Erbauung umgebracht werde . 
Glücklicherweise besteht ein natürlicher Antagonismus zwischen den Leuten von Bardai und den eigentlichen Tibbu Reschade der westlichen Thäler . Jene sind vulgären Ur - spruugs , arbeiten in Folge der günstigeren Bodenverhältnisse etwas mehr und sind folglich nicht so ghasienbereit und reise - lustig , als ihre westlichen Brüder . Diese dagegen sind zum großen Theile edlen Ursprungs und sind aus die Beute der Ghasieu uud den Ertrag ihrer Reisen angewiesen . Haupt - sächlich ist es wohl der aristokratische Ursprung , welcher ihnen ein Gefühl der Ueberlegenheit den Bardaiern gegenüber giebt , und das sich im vorliegenden Falle zu unserm Vortheile gel - teud machte . 
Unsere Begleiter ließen also , unterstützt von ihrem An - hange , den Bardaiern als Antwort auf obige Erklärung die höhnische Aufforderung zugehen , mich mit Gewalt zu nehmen , wenn sie es wagten ; sie selbst und ihre Waffen seien bereit . So wenig Ernst es ihnen mit diesen Worten war , denn sie würden nun und nimmer mit ihren Brüdern um ein so uu - lauteres Object , als einen Christen , einen Speerwurf aus - getauscht haben , so entsprach doch Niemand dieser Anssorde - ruug , sondern man begnügte sich , durch Bearbeitung des Snltans auf weniger gewaltsamem Wege zum Ziele zu kommen . 
Ein Sultan von Tibesti ist eben keine sehr autoritätvolle Persou . Er geht abwechselnd ans einer der vier Branchen der Tomaghera ( Tomara ) , die im Lande wohnen , hervor , wird feierlichst eingesetzt , indem man einige Ziegen schlachtet , ihm ein Zelt , einen Teppich , einen rothen Tarbusch ( Takia ) mit Turban als Nationalaussteuer osserirt und bleibt lebeus - länglich iu seiner hohen Stellung . Dieselbe ist jedoch , wie gesagt , au sich selbst nicht sehr einflußreich nnd uoch weniger lucrativ . Sie bringt keinerlei Civilliste mit sich , noch die Verwaltung von Staatscassen oder Nationalbesitzthümern , da die glücklichen Einwohner keinerlei Steuern zahlen . Er - wirbt sich der Staatschef uichts durch eigene Thätigkeit und Anstrengung , so kann er trotz seines hohen Amtes iu kläg - licher Armuth verharren , nur daß man wohl stets Respect genug vor der Würde des „ Dardei " hat , ihn mit hinläng - licher Nahrung zu versehen , wenn er dieselbe aus eigenen Kräften nicht schaffen kann . Er würde einige Einnahmen habeu durch den Zoll passirender Karawanen ( Fezan - Wadai ) und die pflichtmäßigen Geschenke reisender Kanflente , wenn 
n Mursuk zu den Tibbu Reschade in Tibesti . 
die ersteren noch existirten uud die letztere» sich in dies ver - rnsene Land wagten . 
Die einzige wirklich selbständige Berechtigung des Sul - tans scheint darin zu bestehen , bei zu unternehmenden Ghasien den Anführer , der allein commandirender Chef ist , zu eruen - nen . Bei der Frage , ob eine solche zu unternehmen sei oder nicht , ist feine Stimme ebenfalls vom größten Gewicht , doch nicht immer entscheidend , da deren auch gegen seinen Willen und seine Ansicht unternommen werden . 
Im Uebrigeu kann er kaum irgeud eine Frage , welche das Gemeinwohl interessirt , entscheiden : es muß in Gemein - schaft mit dem Rathe der Edlen geschehen . Selbst die Ge - rechtigkeitspflege ist kein feiner Stellung inhärirendes Attri - but . Sie vollzieht sich nach den traditionellen Gesetzen des Usus , uud zur Applicirung dieses Allen bekannten Codex ge - nügt jeder angesehene ältere Mann . Zur Entscheidung von streitigen Fällen , zur Vergleichuug Streitender u . s . w . ist es durchaus nicht nöthig , znni Sultan zu gehen , sondern der Ausspruch jedes angesehenen alten Maina , oder nöthigeufalls zweier oder dreier derselben , wird eben so gut gehört , als die Stimme des Staatsoberhauptes . Hört der Verklagte nicht die Entscheidung jener , so folgt er ebensowenig dem Urtheile des „ Dardei " , sondern der Geschädigte sucht sich selbst Recht durch feine Waffen . Die Strafen bestehen alle in Vermö - gensstrafen , die , da ja kein Ankläger im Interesse des Ge - meinwohls existirt , dem Benachtheiligten zu Gute kommen . Diebstahl , Verleumdung , Beleidigung werden so durch eine Buße von Kameelen , Schafen , Ziegen oder Cham gesühnt , und modifieirt sich diefe nach den Vermögensverhältnissen des Schuldigen . •— Blut kann nur durch Blut gesühnt werden . Ein Mörder ist stets der Blutrache verfallen und wird lan - desflüchtig , doch Niemand verfolgt ihn außer Landes . Fezan birgt zahlreiche landesflüchtige Mörder aus Tibesti , die uu - behelligt und harmlos hier unter ihren Landsleuten weilen . Erst nach langen Jahren freiwilligen Exils stimmt die Fa - milie des Ermordeten zuweilen zu , gegen ein beträchtliches Geldopfer deu Mörder wieder in der Heimath zuzulassen . Verwundungen im Zorn werden durch Blut gesühnt , bis man sich einigt oder der Verwundete gerächt ist . 
Ehebruch bleibt unbestraft , wenn man den Schuldigen nicht auf der That ertappt . In letztem Falle tobtet der beleidigte Gatte den Eindringling in feine heiligen Rechte . Verbotener Umgang mit einem jungen Mädchen endigt mit der Ermordung Beider , wenn die Entdeckung auf der That statthat . In beiden Fällen findet keine Untersuchung znr Constatirnng und Bestrafung des Factnms statt , wenn eben nicht das Oeularzeuguiß der beleidigten Ehemänner und Vä - ter vorliegt . Uebrigens sind diese Fälle außerordentlich sel - teu , wie ich nach den bestmöglichst gesammelten Zeugnissen sagen muß . 
Eiue der schlimmsten Beleidigungen , welche man einem Tibbu ins Gesicht schlendern kann , ist die Benennung „ Schmied " . Diese sühnt sich selten dnrch Geldbuße , sondern meist durch Blut . Aus welchem Grunde das Gewerbe eines Schmiedes derartig verachtet ist , bin ich ebensowenig im Stande zu sagen , als Rohlss , der diese Thatsache auch in Erfahrung gebracht hat . „ Verachtet " ist nicht das richtige Wort , denn es giebt nicht das gemischte Gefühl wieder , mit dem man einen Schmied betrachtet . Allerdings wird ihn Niemand als Seinesgleichen betrachten , Niemand eine Verwandtschaft - liche Verbindung mit ihm eingehen , Niemand seinen Sohn zu solchen : Gewerbe hergeben . Doch auf der andern Seite wird Niemand mit ihm streiten , Niemand ihm Leides zufügen , gerade wie es eine große Schande ist , einen Knaben zu wunden , selbst wenn derselbe angreifender Verwunder war , oder einer Fran Leides zu thuu . Daß man hier dem Schmiede
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.