digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 17.1870

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 17.1870

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708380
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708380
Persistent identifier:
DE-11-001723747
Title:
Globus, 17.1870
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1870
Call Number:
LA 3252-17
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 15. Mail 1870
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Ein Besuch bei den halbcivilisirten Indianern Nebraskas. II.
Other person:
Krebs, Wilhelm
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 17.1870
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. Februar 1870 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. Februar 1870 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. Februar 1870 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. März 1870 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. März 1870 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. März 1870 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. März 1870 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. März 1870 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. April 1870 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. April 1870 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. April 1870 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. April 1870 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. Mai 1870 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. Mail 1870 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. Mail 1870 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Article: Mittheilungen aus Japan. II. Die verschiedenen Feste im Jahre
    [225]
  • Journal Article: Schilderungen aus Paraguay
    230
  • Journal Article: Dr. Nachtigal's Bericht über seine Reise von Mursuk zu den Tibbu Reschade in Tibesti. Fünfte Abtheilung
    233
  • Journal Article: Ein Besuch bei den halbcivilisirten Indianern Nebraskas. II. / Krebs, Wilhelm
    236
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    239
  • Journal Issue: No. 16. Mai 1870 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. Juni 1870 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. Juni 1870 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. Juni 1870 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. Juni 1870 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Juli 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Juli 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Juli 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Juli 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Wilhelm Krebs : Ein Besuch bei de 
seine besten Kleider und Nahrungsmittel mit ins Grab giebt . Wie bei vielen Indianerstämmen war es auch früher bei den Pahnis Gebrauch , jährlich einen Gefangenen dem „ großen Gestirne " zu opfern * ) . 
Ein höchst groteskes Bild bieten die von der Regierung angeworbenen Pahnikrieger oder Sconts . Diese 150 Mann stehen unter dem Commando des Major Frank North ; sie tragen theils die ihnen von der Regierung ge - lieferten Uniformen , theils ihre eigene Kleidung ; während andere fast ganz nackt gehen . Ebenso verschieden sind auch ihre Waffen : Flinten , Pistolen , Schwerter oder Pfeile und Bogen . Wie alle Prairie - Jndianer , fo sind auch die Pah - uis gute Reiter . 
Bei den Gefechten , welche im verflossenen Sommer am Republicau - Flusse mit den Sioux stattfanden , erbeuteten diese Pahnikrieger mehrere Scalps , wogegen später die Sioux von Dakota herüberkamen und , um diesen Verlust zu rächen , den Pahnis zwanzig Pferde stahlen . Obschon um die Wieder - erlauguug ihres Eigenthums besorgt , waren jedoch letztere nicht zu bewegen , ihre Reservation zu verlassen und die da - mals in ihrer Nähe stationirte Vereinigte - Staaten - Cavallerie zn begleiten , um den Feind zu verfolgen . Als Entschuldi - gung führten sie an , daß ein Theil ihres Stammes mit den Waffen und Pferden ans der Jagd fei ; als man ihnen jedoch andere anbot , gestanden sie , daß nur die Furcht vor dem Feinde die Ursache ihrer Zögerung wäre . Ja , es hatte nicht einmal ein einziger Pahni den Muth , als Führer zu dienen , um dem Militär den Weg , welchen die Sioux eingeschlagen , zn zeigen . Nachdem eine Abtheilung Reiter dieselben über fünfzig Meilen weit verfolgt hatte , dann aber die Spur ver - lor , mußte sie unverrichteter Sache zurückkehren . 
Kurze Zeit darauf erhielt die Indianer - Agentur zu Geuoa von einem in Dakota lebenden , freundlich gesinnten Hänpt - linge die Nachricht , daß die Sioux ihre Reservation verlassen würden und wahrscheinlich wieder einen Angriff auf die Pah - ms beabsichtigten . Bald darauf erschienen auch ungefähr 200 dieser „ rotheu Teufel " , überfielen einen das Vieh wei - denden Pahni und nahmen ihm den Scalp . Bestürzt eilten nun die Häuptlinge nnd Krieger seines Stammes aus ihrem im Thale gelegenen Dorfe nach den Hügeln jenseits der Missionsanstalt . Indessen wagte keiner der gegenseitigen Feinde den andern anzugreifen , sondern Jedermann suchte sich wenigstens eine gute Meile von seinen Gegnern entfernt zu halten , um denselben keine Gelegenheit zum Scalpraube zu geben . — Obschon es den Indianer sehr nach der Kops - haut seines Feindes gelüstet , sncht er doch noch lieber seine eigene zu behalten ; derjenige Theil aber , welcher die meisten Scalps erbeutet und dabei die wenigsten verloren hat , ist für die Zukunft der Beherrscher der Jagdgründe . — So standen sich nun lange Zeit beide Parteien gesticnlirend und besonders ihre Flinten und Bogen schwingend , gegenüber , als endlich aus dem so unblutigen Schlachtfelde eine Abtheilnng 
' ) Einer der letzten Versuche , Gefangene zn opfern , wurde ans folgende höchst romantische Art vereitelt . Um das Jahr 1820 nah - men eine Anzahl Pahnikrieger ein weißes Mädchen gefangen , das bei deren Zurückkunft dem „ großen Gestirne " geopfert werden sollte . Schon war das Opfer an den Pfahl gebunden und das ver - sammelte Volk erwartete mit Ungeduld den Augenblick , wenn die Flamme ihr Opfer erreichen würde , als plötzlich Pataletharoo , ein junger Krieger , hinzueilte , die Stricke , mit welchen die Unglück - liche an den Pfahl befestigt war , löste und dieselbe unter seineu Ar - men aus der bestürzten Menge trug , sie auf das eine der von ihm bereit gehaltenen Pferde fetzte und nachdem er sich selbst auf das an - dere geschwungen hatte , davon eilte , um das Mädchen wieder irr seine Heimath , zu seinen Eltern und Freunden , zu bringen . Der Einfluß dieses Kriegers war so groß , daß ihn über seine Handlung , welche selbst das Leben eines Häuptlings gefährdet hätte , nicht einmal einer zu tadeln wagte . 
halbcivilisirten Indianern Nebraskas . 237 
Cavallerie erschien , was die Sioux veranlaßte , schleunigst das Weite zu suchen . Nun schien auch den Pahnis der Mnth zu wachsen , denn sie begannen mit Hülse der Cavalle - rie den Feind zu verfolgen ; doch sobald sie in dessen Schuß - weite kamen , kehrten sie eiligst wieder zurück . Zwar wurden zwischen dem Militär und den Sioux einige Schüsse ge - wechselt ; doch mußte , da bereits die Nacht hereinbrach , von jeder weitern Verfolgung abgesehen werden , und so gelang es letzteren unter Zurücklassung mehrerer Todten und nach - dem sie zuvor noch ihre ermüdeten Pferde getödtet hatten , zu entkommen . Indessen entmuthigte sie dieses Resultat nicht , einige Zeit nachher abermals einen erfolglosen Angriff aus die Pahnis zu wagen , denn auch dieses Mal veranlaßte sie eine Abtheilung Cavallerie , schleunigst die Flucht zu ergreifen . 
Um den hänsigen Angriffen der Sioux , welchen die Pah - nis ausgesetzt sind , zu entgegnen , hat sich die Regierung ge - nöthigt geseheu , jenes früher am Repnblican und südlichen Platte stationirte Jndianerregiment , welches aus Pahuikrie - gern besteht , zurückzuziehen . Dasselbe hat nunmehr sein Lager zwischen den Jndianerdörfern und der Mifsionsanstalt ausgeschlagen . Am Abend unseres Aufenthaltes dafelbst feierten diefe Krieger ihr Siegesfest über die Sioux . Beim Lärm einer Trommel tanzten singend und jauchzend die Hel - den um ein großes Feuer , ihre am Republicau erbeuteten Trophäen — die auf einem Pfahle steckenden Scalps ihrer Feinde — über ihren Köpfen schwingend . 
Da im verflossenen Mai die Pahni - Jndianer die in der Nähe ihrer Reservation lebenden Colonisten beunruhigten , sah sich die Regierung geuöthigt , zum Schutze der letzteren Militair in deren Nähe zu statiouiren , welches indessen nur bei den Einfällen der Sioux Anlaß zur Thätigkeit fand . — Unter Anderm wurde im oben erwähnten Monate auf einer in der Nähe von Columbus gelegenen Insel des Platte ein Mann von diesen Indianern ermordet , was die Regierung veranlaßte , den Pahnis ihr Jahrgeld so lange zurückzuhalten und ihnen die Überschreitung der Reservationsgrenzen zu untersagen , bis die Mörder dem Gerichte überliefert seien , was anch bald daraus geschah . Zu Anfang diefes Monats wurden deshalb „ gelbe Sonne " , „ kleiner Wolf " , „ Pferdetreiber " und „ blauer Falke " von dem hiesi - gen Bezirksgerichte nach einem viertägigen , besonders in ju - ristischer Hinsicht interessanten Processe zum Tode durch den Strang verurtheilt . Als man jedoch die Gefangenen , nach - dem ihnen das Urtheil verkündet war , aus dem Gerichtssaale nach dem Gesäugniß zurückführte , entsprangen „ blauer Falke " und „ Pferdetreiber " und verschwanden bald in der Dunkelheit der Nacht . — Wie groß war jedoch das Erstaunen des Gefängnißwärters , als es nach einer Stunde au feine Thür klopfte und er beim Oeffuen „ Pferdetrei - ber " vorfand . Derselbe hatte beim Uebersteigen eines das Gesängniß umgebenden Zaunes seine wollene Decke verloren nnd ersuchte nun den Wärter unter freundlichen Geberden , ihm dieselbe suchen zu helfen , was derselbe auch , nachdem er seinen Flüchtling in Sicherheit gebracht , bereitwilligst that . „ Blaner Falke " , welcher die Reservation erreichte und hier von seinen Freunden beschützt wurde , konnte erst mit Hülse des Militärs eingefangen werden . Um jedoch dem Henker einen Strich durch feine Rechnung zu machen , ver - suchten nun diese verurtheilten Indianer Selbstmord zu begehen . „ Gelbe Sonne " versuchte zu diesem Zwecke seinen Kops au den Gefängnißwänden zu zerschmettern ; „ treiber " sich einen ll / 2 Fuß messenden Holzsplitter den Hals hinunterzustoßen ; während „ kleinerWolf " sich einen zugespitzten Stock in den Leib zu rennen trachtete . Der Ge - fänguißwärter vereitelte iudeß ihre Absicht , und so liegen sie nun imFesselu , um , was sie gar nicht begreifen
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.