digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 17.1870

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 17.1870

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708380
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708380
Persistent identifier:
DE-11-001723747
Title:
Globus, 17.1870
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1870
Call Number:
LA 3252-17
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 6. März 1870
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 17.1870
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. Februar 1870 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. Februar 1870 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. Februar 1870 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. März 1870 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. März 1870 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. März 1870 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. März 1870 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. März 1870 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. April 1870 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. April 1870 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. April 1870 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. April 1870 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. Mai 1870 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. Mail 1870 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. Mail 1870 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. Mai 1870 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. Juni 1870 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. Juni 1870 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. Juni 1870 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. Juni 1870 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. Juli 1870 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. Juli 1870 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. Juli 1870 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. Juli 1870 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

#■ 
- % 

Band xvii . 

% 
Jß 6 . 
Mit besonderer Herüclisirktigung der Anthropologie unxt Gtlrnologie . 
Zn 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl A n d r e e . 
Monatlich 4 Nummern . Halbjährlich 3 Thaler . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , a4Sgr . 1870« 
Römische Bilder . 
Von Franz Koppel . 
vi . 
Vom südöstlichen Abhänge des Capitols bis zum Titus - bogen hinüber , am nördlichen Fuße des Palatin , sind es nur ein paar hundert Schritte , aber sie führen über den denk - würdigsten Platz der Welt , der vor drittehalb tausend Jahren ausiug sich zu beleben , um in allen kommenden Jahrtausen - den , so lange es Gebildete giebt , uicht wieder vergessen zu werden . Es sind nur ein paar hundert Schritte , aber sie führen über das alte Forum Nomauum , uud wohin wir hier unsern Fuß auch setzen mögen , da stand einst eine Säule des Ruhmes , glänzte eine Siegestrophäe aus fernen Welt - theilen , sah ein Götterbild hernieder , schallte ein geflügeltes Wort , ward eine berühmte That gethan , klang das Ja oder Nein der weltbeherrschenden Roma . An Umsang war er also wirklich nicht groß der sagengeheiligte Markt der Re - publik ; die Stimme eines gediegenen Redners blieb lich an allen Punkten , aber es waren die Herztöne des ge - waltigsten Staatskörpers der Welt , die hier gehört wurden , und da die großen Gedanken , wie das französische Sprüch - wort sagt , aus dem Herzen kommen , so empfingen die ener - gischen Staatsgedanken , welche die alte Welt regierten , hier ihr eigentliches zähes Leben , im Herzen von Rom , und wur - den auf der Spitze des Schwertes hinausgetragen an die Ufer des Rheins , der Donau , des Euphrat und Tigris , des Jordan und des Nil . 
Wenn wir heute den trostlos verödeten Campo vac - Globus XVII . Nr . 6 . ( März 1870 . ) 
cino überblicken , so fragen wir uns utit Recht verwundert , wie denu nur die Tempel uud anderen Prachtbauten , deren im Verlaufe der Zeiten Erwähnung geschieht , hier auch alle Platz finden konnten ? Doch überlassen wir diese Streit - frage gleich von vornherein den Archäologen , die schon ge - räume Zeit uud zwar nicht bloß in Rom sich mit dieser Frage beschäftigen , und nehmen wir das Forum nicht , wie es ist , sondern wie es in verschiedeneu hervorragenden Epochen war . Vergegenwärtigen wir uns im Geiste seine Anfänge , seine bürgerliche Einfachheit , seinen republikanischen Höhe - Punkt , seine kaiserliche Ueberladung uud seiu langsames Hin - sterben in der Zeit der Plünderungen und allgemeinen Bar - barei . 
Die Entstehung des Forums gehört ohne Zweifel in die Königszeit , wenn auch fchon in eine spätere Epoche , als die Anlage des Mauerrings durch Servius Tullius . Stadt und Weichbild waren damals schon zum BeHufe der Aushebung des Fußvolkes in vier Theile oder „ Tribus " eiugetheilt : Pa - latiu sammt Velia ( verknüpfender Hügelrücken zwischen Pala - tin und Esquiliu ) ; Subura , die Unterstadt , mit dem Cälius ; Esquilin . Diese drei alten Stadttheile sammt dem Capitol hießen die „ Berge " schlechtweg im Gegensatze zu den „ Hügeln " , Viminal und Quiriual , die nun als vierte Tribus hinzu - gefügt wurden . Dies Alles umschloß die älteste Mauer . 
Bald empfand die wachsende Bevölkerung den Mangel 
ll
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.