digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 22.1872

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 22.1872

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708393
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708393
Persistent identifier:
DE-11-001723776
Title:
Globus, 22.1872
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1872
Call Number:
LA 3252-22
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 8. August 1872
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 22.1872
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. Juli 1872 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. Juli 1872 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. Juli 1872 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. Juli 1872 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. August 1872 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. August 1872 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. August 1872 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. August 1872 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. September 1872 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. September 1872 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. September 1872 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. September 1872 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. October 1872 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. October 1872 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. October 1872 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. October 1872 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. November 1872 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No.18. November 1872
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. November 1872 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. November 1872 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. December 1872 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. December 1872 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. December 1872 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. December 1872 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Band XXII . 
lit besonderer HerücksirlüiSung der Anthropologie inut Giknologie . 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
AuguA Monatlich 4 Nummern . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , 4 Sgr . 1812 . 
Skizzen aus Ostindien . 
III . Im Königreiche Dschäpur . 
Die Königsstadt Dschäpur . — Der Maharadscha Ram Sing als Reformer . — Das Volk der Minas . — Das Klima ; die heißen Winde . — Fromme Bettler und ihre Gaukelkünste . — Die große Jahresmesse . — Die Hannmanassen im alten Königs - palaste zu Amber . — Das Königreich Alwar . — Die Stadt Radschgarh und ihr Tschisch Mahd , Palast der Spiegel . — König Scheodan Sing und sein Hos in Alwar . — Das Fest der neun Nächte . 
Der Weg von Adschmir nach Agra führt über Dschä - pur ( Jeypore , wie die Engländer schreiben ) zum Theil durch eine sandige Wüstenei , ans welcher nur mageres Gesträuch fortkommt . Weiterhin folgen grüne Oasen , deren Anlage man den englischen Residenten verdankt . Seitdem die Ge - gend künstlich bewaldet ist , stellt sich in jedem Jahre regel - mäßig Regen ein und die fruchtbare Zone gewinnt an Ans - dehnnng . Dort , inmitten der Bäume , haben die Europäer ihre stattlichen Landhäuser , und der politische Agent Eng - lands am Hofe von Dschäpur bewohnt einen mit wahrhast asiatischer Pracht ausgestatteten Palast . 
Die Stadt ist ganz modern und erst 1728 vom König Dschey Sing dem Zweiten gegründet worden . Dieser aus - gezeichnete Monarch bestieg den Thron von Amber 1699 , machte sich unabhängig vom Großmogul Schah Allum , war ein umsichtiger Staatsmann , führte eine treffliche Verwal - tung ein und förderte Wissenschaften uud Künste ; er selber war ein ausgezeichneter Astronom . Die damalige Haupt - stadt Amber lag zusammengedrängt in einer Schlucht der schwarzen Berge ( Kalicho ) sehr uuvortheilhast , und deshalb bauete er die neue , welche er mit der alten , die auch fortan als ein Palladium des Reiches betrachtet wurde , vermittelst einer sechs Miles langen Linie von Befestigungswerken ver - band . Die neue Stadt ist prächtig gebaut ; auch die ge - Globus XXII . Nr . 8 . ( August 1872 . ) 
wöhulichen Häuser sind aus Granit ausgeführt und mit polirtem Stucco bekleidet , die Wohnungen der Reichen und der Edellente haben eine Marmorbekleidung . 
Der gegenwärtig herrschende König , Maharadscha Ram Sing , ist ein Mann von jetzt etwa fünfzig Jahren , klein von Gestalt , mit feinen Zügen und in seinem Auftreten fast schüchtern . Er hat eine'sehr sorgfältige Erziehung genossen , ist wissenschaftlich gebildet , sieht auf Rechtschaffenheit und Ordnung im Verwaltungswesen und ist eifrig bestrebt , nlitz^ liche Verbesserungen einzuführen . Die Gerichtshöfe hat er nach englischem Vorbild umgestaltet , Schulen nnd höhere Lehranstalten auch für Mädchen gegründet , Straßen gebaut und eine Eisenbahn angelegt . Er wird von der angloindi - scheu Presse hochgeachtet und gelobt und gilt in Indien für eine Macht . Der Mann hat Ehrgeiz , aber seine wohlwol - lenden Bestrebungen treffen vielfach auf Hindernisse von Sei - ten der Feudalaristokraten und der Geistlichkeit , welche beide im Besitze ausgedehnter Ländereien sind . Mit beiden lebt er in einer Art von Kriegszustand ; viele Edelleute hat er von seinem Hofe verbannt und ihnen ihre bisherigen Privi - legien genommen . Gegen die Geistlichkeit , die Braminen , ist er kühn genug vorgegangen , indem er sich zum Beschützer einer Religionsgenossenschaft erklärt hat , welche den Cultns auf die alte Reinheit zurückführen und ihn vereinfachen will . 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 22.1872.” Vieweg, 1872. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment