digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 22.1872

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 22.1872

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708393
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708393
Persistent identifier:
DE-11-001723776
Title:
Globus, 22.1872
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1872
Call Number:
LA 3252-22
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 1. Juli 1872
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 22.1872
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. Juli 1872 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. Juli 1872 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. Juli 1872 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. Juli 1872 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. August 1872 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. August 1872 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. August 1872 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. August 1872 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. September 1872 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. September 1872 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. September 1872 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. September 1872 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. October 1872 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. October 1872 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. October 1872 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. October 1872 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. November 1872 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No.18. November 1872
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. November 1872 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. November 1872 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. December 1872 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. December 1872 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. December 1872 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. December 1872 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

'• in 
" 8 


■m 

Band XXII . 
Mit befondcrer Herücksicktizunz der Anthropologie und Gtlinologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Monatlich 4 Nummern . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , 4 Sgr . 1872 . 
Wanderungen' in den drei Lappländern . 
Von Professor I . A . Frijs in Christiania * ) . 
I . 
Klimatische Verhältnisse m Lappland und deren Einwirkung auf das Volksleben . — Zunahme der Bevölkerung . — Wie die Lappen zum Zähmen der Renthierherden gekommen sind . — Die Wichtigkeit derselben . — Abwehr der Wölfe . — Nomaden - leben . — Das Aussondern aus den großen Herden . — Eindringen skandinavischer Leute in das Gebiet der Lappen . 
Seit v . Schubert und v . Buch Lappland durchforschten , haben sehr viele Touristen einzelne Theile jener Nordregio - nen besucht , und mehr oder weniger zuverlässige Beschrei - bungen des Gesehenen und Beobachteten geliefert . Allein einen so umfassenden Bericht über das weitverbreitete , wenn auch nicht sehr zahlreiche Lappenvolk konnte nur ein Lands - mann und Stammesgenosse wie Professor Frijs nieder - schreiben . Deshalb wollen wir hier seinem Jdeengange folgen . 
In Lappland ist je nach der Stellung und Lage der Berge der Eintritt der wärmern Jahreszeit sehr verschieden , denn unter demselben Breitegrade ist oft an dem einen Orte im April schon Frühling , während man an einem andern Orte im Anfang Juni noch auf denselben wartet . Dasselbe ist mit der Schneeanhäufung der Fall . Denn während in ein - zelneu Gegenden die Schneemenge fo gering und die Kälte so unbedeutend ist , daß die Schlitten nicht fahren und die Winterarbeiten nicht ausgeführt werden können , liegen in 
* ) Ans dem Norwegischen übertragen von Dr . F . Mehwald . Der Titel des norwegischen Werkes ist : „ En Sommer i Finmarken , Russist Lappland og Nordkarelen . Skildringen af Land og Folk , af I . ? I . Frijs , Professor and Universitetet i Christiania . 1871 . Fortagt af Albert Cammermeyer . Christiania . " 
Globus XXII . Nr . 1 . ( Juli 1372 . ) 
anderen Gegenden des Landes so ungeheure Schneemassen anfgethürmt und fällt der Thermometer so tief , daß die Ge - birgslappen ihre Renthierherden nach den Küsten hinabtrei - ben müssen , weil dieselben die Schneemassen mit ihren Ge - weihschaufeln nicht zu bewältige» vermögen , um Futter zu suchen . Steigt gleichzeitig die Kälte , so fallen Hunderte von Renthieren dem Hunger zum Opfer , und namentlich gehen die frischgeworfenen Kälber zu Grunde . An den Kü - sten aber leiden im späten Winter die Bogel entsetzlich durch Schnee und Kälte . Denn sobald ihre Legezeit kommt , suchen sie einige nothdürftige Halme zusammen , ordnen sie in Nest - form auf dem Schnee , legen ihre Eier darauf und brüten . Durch die Brutwärme schmilzt aber der Schuee unter den Eiern , diese rollen in dem improvisirten Neste theils znsam - men , theils aus einander und frieren zu Eis . — Dieser Eierverlust von Millionen Seevögeln , welche an den See - küsten nisten , ist für die Strandbewohner sehr empfindlich , weil die Eier , nachdem ihnen durch Eingraben in die Erde der Thrangefchmack ausgezogen ist , ein wichtiges und leckeres Nahrungsmittel bieten . 
Das Volk , welches diese Mißhandlungen der Natur am leichtesten erträgt , heißt das Lappenvolk . Ueber den Na - men Lappe ist schon viel und Vielerlei geschrieben worden ; 
1 
ZM
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 22.1872.” Vieweg, 1872. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment