digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 22.1872

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 22.1872

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708393
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708393
Persistent identifier:
DE-11-001723776
Title:
Globus, 22.1872
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1872
Call Number:
LA 3252-22
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 9. September 1872
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 22.1872
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. Juli 1872 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. Juli 1872 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. Juli 1872 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. Juli 1872 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. August 1872 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. August 1872 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. August 1872 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. August 1872 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. September 1872 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. September 1872 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. September 1872 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. September 1872 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. October 1872 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. October 1872 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. October 1872 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. October 1872 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. November 1872 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No.18. November 1872
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. November 1872 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. November 1872 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. December 1872 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. December 1872 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. December 1872 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. December 1872 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text


#v 

■m 
sür , ^unöer . ^ 
Band XXll . 
% 

* d . 
je « . 
Mit besonllerer JerücksicktigunZ än AntkroxoloZie und Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Eep^emlier Monatlich 4 Nummern . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , 4 Sgr . 1872 . 
Müll er's kosmische Physik . 
ii . 
Die vielen physikalischen Fragen , welche mit der Welt des Eises , mit der Schneegrenze , den Gletschern , der Rege - lation , dem Eismeer in Zusammenhang stehen und die gegenwärtig von besonderm Tagesinteresse sind , finden eine ausführliche Behandlung in dem Müller'schen Werke . So ist z . B . den Gletschern über ein Bogen gewidmet . Hier tritt nun die splendide Ausstattung des'Werkes besonders in - structiv dem Studirenden zur Seite . Das nach Schlagint - weit's Karte des Monte Rosa copirte Kärtchen des Lys - gletschers ist sehr geeignet , einige der Umstände anschaulich zu machen , welche die Gletscherbildung bedingen . Das in der Tiefe ganz enge Lysthal breitet sich in der Höhe zu einem weiten Thalkessel aus , welcher auf der Nordseite durch den Lyskamm , im Osten durch den Kamm der Vincentpyramide und im Westen durch einen diesem parallel lausenden , fast eben so hohen Gebirgskamm eingeschlossen ist . Die uuge - heure' Schnee - und Firnmasse , welche sich in diesem hoch über der Schneegrenze liegenden Thalkessel anhäuft , ist es nun , welche den Lysgletscher ernährt , von den Firnfeldern aus wie ein Strom langsam herabfließt und sich in das nuten enger werdende Lysthal keilförmig einzwängt . Das untere Ende dieses Gletschers findet sich in einer Höhe von 6200 Fuß , die mittlere Höhe der Firnlinie , d . h . der Ge - gend , in welcher die Firnmasse in Gletschereis übergeht , be - trägt ungefähr 9230 Fuß . Die mittlere Neigung der Firn - masse ist 13°20' , die mittlere Neigung des Gletschers ist 18 " . 
Betrachten wir ferner das Mer de glace , das Eis - 
Globus XXII . Nr . 9 . ( September 1372 . ) 
meer , im Chamonnithale , welches an Masse alle Gletscher der Schweiz übertrifft , obgleich es an Länge vom Aletschgletscher übertroffen wird . Es sammelt sich , wie man aus dem nach Forbes copirten Kärtchen ( S . 131 ) ersieht , von den Schnee - seldern der unmittelbar nördlich vom Montblanc gelegenen Berge , von denen mehrere , wie Grande Jorasse , die Aignille verte ( a ) , die Aignille du g«ant ( d ) , die Aiguille du midi ( c ) und die Aignille du Dru ( cl ) , nur um 2000 bis 3000 Fuß von dem Montblanc überragt werden . Die Schneeselder , welche an den Abhängen und in den Thalkesseln zwischen diesen Bergen liegen , sammeln sich in drei Hauptströme , den Glacier du Gäaut , Glacier de Lächaud und Glacier du Ta - lvsre , die schließlich zusammenfließend das Eismeer bil - den , welches sich als ein 2600 bis 3000 Fuß breiter Eis - ström bis in das Thal von Chamouui hinauszieht , wo aus seinem untern Ende ein starker Bach , der Arveyron , hervor - bricht , der sich in die Arve ergießt . Der unterste Absturz des Eismeeres , welches vom Thale von Ehamouni ans sicht - bar ist und eine gewaltige Eiscascade bildet , wird gewöhn - lich Glacier des Bois genannt ( Helmholtz , populäre wissen - schaftliche Vorträge , Braunschweig 1865 ) . 
Auf den ersten Anblick erscheinen die Gletscher als eine völlig bewegungslose Masse , starr wie die sie umgebenden Felsen ; eine etwas genauere Beobachtung zeigt aber alsbald eine thalabwärts gerichtete Bewegung . 
Von der Wengernalp aus sieht man eine gewaltige Glet - schermasse , welche von dem Sattel zwischen Mönch und Jungsran nach Norden hin abgedacht ist und sich bis zu 
17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 22.1872.” Vieweg, 1872. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment