digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 22.1872

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 22.1872

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708393
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708393
Persistent identifier:
DE-11-001723776
Title:
Globus, 22.1872
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1872
Call Number:
LA 3252-22
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 23. December 1872
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 22.1872
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. Juli 1872 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. Juli 1872 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. Juli 1872 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. Juli 1872 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. August 1872 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. August 1872 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. August 1872 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. August 1872 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. September 1872 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. September 1872 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. September 1872 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. September 1872 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. October 1872 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. October 1872 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. October 1872 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. October 1872 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. November 1872 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No.18. November 1872
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. November 1872 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. November 1872 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. December 1872 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. December 1872 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. December 1872 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. December 1872 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

I - rr ? i - MMMWD • " - t' •••• > * 6 - M - , 
lMiMiWAWWWWWiUW^ 

_ 

<§ 
* #» 
: A^ 

lin - i\imVr . 
Band XXII . 
»fo 
e% . 
M 
Jß 23 . 
lit besonderer Herücksicktigung der Anthropologie und Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Monatlich 4 Nummern . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , 4 Sgr . 1872 . 
Aus der Republik Neugranada . 
ii . 
Der Markt in Medellin . — Mais - und Maniokbrot . — Maniokgift . — Faserpflanzen und Gewebe . — Wohnhäuser und deren Einrichtung . — Stierhetzen und Theater . — Gesellschaftliche Verhältnisse . — Lustbarkeiten in der Neujahrszeit . — Serenaden . — Die Jahreszeiten und die klimatischen Verhältnisse im Staate Antioquia . — Bevölkerung ; Mischlinge . — Landwirthschaft . — Zucker als Nahrungsmittel . — Pflanzenwuchs und Thierleben in der heißen Zone . 
Der Markt wird in Medellin auf der großen Plaza abgehalten und der Marktmeister weist jedem einzelnen Ver - käufer die Stelle au , wo er feilhalten darf . Nichts wird aus Fuhrwerken herangebracht , sondern zumeist von Frauen , die schwer genug beladen sind , und auf dem Rücken von Maulthiereu , Ochsen und auch Pferden . Es ist für einen Europäer immerhin interessant , sich solch einen Fruchtmarkt anzusehen . 
Hauptnahrungsmittel ist der Mais ; man bereitet aus ihm Arepas , dicke , recht wohlschmeckende und gesuude Ku - chen , welche unser Weizenbrot ersetzen . Dieser bildet einen Luxusartikel , wird nur zur Chocolate genossen , kommt aus Rio Negro und ist theucr . Neben den Arepas liegt ein bäck in Gestalt unserer halbmondförmigen sogeuauuteu Hörn - chen ; es ist weiß wie Schnee , sehr leicht und kann sich mit dem besten europäischen Backwerke messen . Dieses Brot wird aus Maniokmehl bereitet . Es giebt zwei Arten dieser Aucca - oder Maniokpslanze ; die Wurzel der einen ist süß , jene der andern giftig , aber diese letztere wird vorzugsweise angebaut , auch bei den Negern in Afrika . Wie mögen diese entdeckt haben , daß eine so giftige Pflanze ein so gesundes Mehl enthält ? In Westindien , auf den meisten Antillen , bezeich - net mau dasselbe als Kassave . Die Wurzel wird klein Globus XXII . Nr . 23 . ( Decembcr 1872 . ) 
geschabt , man wäscht die weiche Masse mit Wasser aus , thut dieselbe in grobe Säcke und setzt sie einem starken Druck aus . So werden die giftigen Bestandtheile entfernt , und man macht dann dünne Kuchen , welche auf einer heißen Eisenplatte gebacken werden . Sie bleiben von Würmern ver - schont . und halten sich , wenn Mansie vor Feuchtigkeit bewahrt , Jahre lang gut . Schon die Karaiben auf den Antillen hat - ten besondere Werkzeuge zur Gewinnung und Zubereitung des Kassave . Ihre Raspel bestand in einem langen Holz - stücke mit elastischen Fasern , zwischen welchen sie scharfe Steine befestigt hatten . Sie benutzten zum Ausscheiden des Wassers und des Saftes eine sogenannte Schlange , nämlich einen etwa sechs Fuß laugen Sack , der in der Mitte weiter war , als an den spitz zulaufende« Enden ; sie verfertigten denselben aus den Rippenstielen der Palmblätter und hingen ihn an einem Baumaste auf ; am untern Theile hing ein schwerer Stein ; der Kuchen wurde auf einer Steinplatte gebacken . 
Der giftige Saft der Aucca hat keinen scharfen Ge - schmack ; bei längerm Sieden verliert er das sehr flüchtige wirksame Princip . Bei der Destillation gewinnt man aus etwa 20 Pfund desselben nahezu eine Unze flüchtiger Flüssig - keit , die einen ganz unausstehlichen Geruch hat . Mau er - 

II 
1 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 22.1872.” Vieweg, 1872. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment