digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 22.1872

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 22.1872

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708393
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708393
Persistent identifier:
DE-11-001723776
Title:
Globus, 22.1872
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1872
Call Number:
LA 3252-22
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 24. December 1872
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 22.1872
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. Juli 1872 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. Juli 1872 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. Juli 1872 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. Juli 1872 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. August 1872 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. August 1872 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. August 1872 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. August 1872 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. September 1872 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. September 1872 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. September 1872 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. September 1872 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. October 1872 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. October 1872 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. October 1872 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. October 1872 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. November 1872 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No.18. November 1872
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. November 1872 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. November 1872 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. December 1872 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. December 1872 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. December 1872 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. December 1872 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text


MMUMWUM 




fftl ^än^ - md 
Band XXII . 
vH 
eW , 
% 

. # * 24 . 
Mit besonderer Serücksicktigung äer Anthropologie und Gtlinologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
December Monatlich 4 Nummern . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , 4 Sgr . 1872 . 
Aus dem Volksleben der Russen . 
Straßen und Eisenbahnen . — Tarantassen . — Ein Dorfdoctor . — Ein schlauer Untersuchungsrichter . — Dorfpopen . — glaube . — Kirchen . — Die Bazare . — Traktir und Schänke . 
Das Leben und Treiben des russischen Landvolkes unter - scheidet sich wesentlich von dem des übrigen Europa . Es hat einen ganz eigentümlichen Anstrich und bietet manche bemerkenswerthe und interessante Seiten dar . Seit der Bauernemancipation haben sich neue Zustände angebahnt , die Landgemeinden befinden sich , wie Rußland überhaupt , in Uebergängen , und es wird lange Zeit vergehen , bevor die Verhältnisse normal werden . 
Alle Beiträge , welche uns einen Einblick in das Volks - leben der Russen gewähren , sind willkommen und finden eine günstige Aufnahme , namentlich wenn sie von Männern herrühren , die längere Zeit im Lande gelebt haben und die Volkssprache redeten . Das gilt von einem Engländer , Her - bert Barry , der vor einigen Monaten „ Gemälde aus dem russischen Leben " veröffentlicht hat ( Iwan at home or pic - tures of russian life ) . Er war länger als 20 Jahre als Bergingenieur und Hüttendirector in mehreren Gonverne - ments thätig und kam mit allen Elasten in Berührung . Sein Werk hat er dem Kaiser von Rußland gewidmet , und wir glauben seiner Versicherung , daß seine Schilderungen wahrheitsgetreu sind . Wir geben im Auszuge in dem Nach - stehenden einige derselben . 
Im Verlaufe der letztverflossenen zehn oder zwölf Jahre hat man im russischen Reiche den Bau der Eisenbahnen mit solchem Eifer betrieben , daß heute schon etwa 2000 deutsche Globus XXII . Nr . 24 . lDccember 1872 . ) 
Meilen Schienenwege im Betriebe sind . Auf manchen Strecken ist der Dienst recht gut und man hat , zum Bei - spiel auf der Bahn zwischen St . Petersburg und Moskau , für die Bequemlichkeit der Reisenden sehr gut gesorgt , auch sind die Fahrpreise nicht zu hoch gestellt . Man thut sehr wohl daran , daß man sich nicht auf so rasche Rennfahrten einläßt , wie in England oder Nordamerika , es bleibt aber ein Uebelstand , daß vielfach zu lange an manchen Stationen gehalten wird ; der Russe möchte wo möglich bei jeder ge - mächlich sein Glas Thee trinken . Ueberhaupt wird mit dem kostbaren Gute , der Zeit , nicht so sehr hausgehalten , wie in Mitteleuropa , wo die Menschen vor Hetzen , Rennen und Jagen kaum noch zu sich selbst kommen . Es trifft sich gar nicht selten , daß ein Bauer ( Mufchick ) , welcher einen morgen um 10 Uhr früh abgehenden Zug benutzen will , sich schon heute Nachmittags an der Station einfindet ; das lange Warten verschlägt ihm nichts , er kommt ja doch immerhin schneller und bequemer an Ort und Stelle , als wenn er eine Kibitke oder Tarantasse benutzen müßte . 
In dem weiten russischen Flachlande ist es aus großen Strecken mit den Wegen noch sehr schlecht bestellt , und an macadamisirten Landstraßen herrscht ein empfindlicher Man - gel . Barry , der viel in allen Landestheilen umhergereist ist , fragt , was ist eine russische Landstraße ? Ein breiter , verödeter Streifen , der sich durch Felder oder Steppen zieht ; manchmal hat er zu beiden Seiten einen schmalen Graben und ist allemal sehr breit , weil ein Theil des Weges gewis - 
47 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 22.1872.” Vieweg, 1872. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment