digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 22.1872

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 22.1872

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708393
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708393
Persistent identifier:
DE-11-001723776
Title:
Globus, 22.1872
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1872
Call Number:
LA 3252-22
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 6. August 1872
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 22.1872
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. Juli 1872 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. Juli 1872 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. Juli 1872 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. Juli 1872 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. August 1872 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. August 1872 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. August 1872 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. August 1872 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. September 1872 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. September 1872 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. September 1872 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. September 1872 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. October 1872 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. October 1872 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. October 1872 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. October 1872 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. November 1872 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No.18. November 1872
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. November 1872 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. November 1872 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. December 1872 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. December 1872 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. December 1872 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. December 1872 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text


ssT 
: A^ 
%«s 

Band XXII . 
m 
% . 
% 
JUS 6 . 
Mit besonderer VerürksLclrtigung äer AntkropoloZie unä Gtknologle . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Monatlich 4 Nummern . Halbjährlich 3 Thlr . Einzelne Nummern , soweit der Vorrath reicht , 4 Sgr . 1872 . 
Skizzen aus Ostindien . 
1 . Am Hofe des Maha Rana zu Udäpur . 
. Hosseste in Udäpur . — Die Krokodile . — Die künstlichen Seen und ihr Nutzen . — Jagdgehege in den Gebirgsschluchten . Die großen Jagdseste . — Brauchbarkeit des Jagdelephanten . — Tiger und Eber . — Die Frühlingsfeste und der Fasching . 
Ein Derbar . — Die Abstammung der Radschputen . 
Unter den verschiedenen Fürsten des Radschputenvolkes hat jener von Udäpur unbestritten den höchsten Rang . Er ist Vasall der Briten , zu welchen er in einem sogenannten Schutzverhältnisse steht , und hat an seinem Hose einen eng - tischen Residenten . Der gegenwärtige König heißt Sambn Singh ( „ Globus " XXI , S . 196 ) . Er empfängt gern Europäer , führt einen prächtigen Hofhalt und sein Palast gilt für einen der glänzendsten in ganz Indien . Derselbe ist von Terrassengärten umgeben , und in einem solchen steht auch der Kutsch Mahal , Palast des Vergnügens , welchen der verstorbene Rana Sirdar Singh gebaut hat , um in demselben seine europäischen Freunde zu empfangen . In einem See liegt die Insel Jug Navas , auf welcher manch - mal Hoffeste veranstaltet werden ; sie ist mit Gärten und Palästen gleichsam bedeckt . Als der früher schon mehrfach von uns erwähnte französische Reisende Rousselet mit seinem deutschen Gefährten Schaumburg dorthin eingeladen war , sprangen alle Fontänen , beim Frühstück wurde rheinischer Schaumwein aufgetragen , und eine Schaar von Bayaderen , welchen ein besonderer Kiosk eingeräumt war , sangen und tanzten . Man glaubte sich in ein Capua versetzt . 
Nach einigen Stunden kam der Rana in einer glänzen - den Barke herangefahren ; zwei andere Radfchputenfürsten waren feine Begleiter , und bald fuhr die ganze Gesellschaft durch enge Canäle nach einer sumpfigen Gegend , in welcher Globus XXII . Nr . 6 . ( August 1872 . ) 
eine Jagd gehalten werden sollte . Weit und breit war der Boden mit hohem Röhricht , Schilf und Binsen bestanden , und je näher die Boote kamen , um so mehr Wasservögel stiegen aus ; man sah ganze Wolken von Gänsen , Enten und Flamingos . Binnen kaum zwei Stunden schoß man drittehalb hundert Paar Bogel und unter denselben befanden sich sehr viele Bekassinen . 
Der Europäer stört bei solchen Jagden die große Menge der Krokodile ; sie erreichen eine kolossale Größe und sind sehr wild . Der Aberglaube verbietet den Hindus , diese ab - scheulichen Bestien zu tobten , aber der Rana ist nicht im Vorurtheil besaugen und hat den Europäern gern erlaubt , so viele zu tobten , wie ihnen beliebt . Dann begann die Ver - folgung mit solchem Eifer und Erfolg , daß nun fchon längst kein Krokodil sich in die Nähe der Stadt wagt und daß sie alle nach den Sumpfgegenden sich zurückgezogen haben ; aber auch dort bleiben sie nicht ungestört . Inzwischen sind sie ungemein scheu und vorsichtig geworden ; sobald eine Barke auf dem See erscheint , tauchen alle unter und nur ein klei - nes Stück von der Schnauze bleibt über dem Wasser sicht - bar . Aber trotzdem wissen die Jäger ihnen beizukommen . 
Reizend ist der See Udä Sager , der ganz von Wald umsäumt und auf drei Seiten von den Arawalibergen ein - gefaßt ist . Man hat ihn vermittelst einer Abdämmung des Flusses Bunas gebildet und hohe , feste Dämme aufgeführt . 
11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 22.1872.” Vieweg, 1872. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment