digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 7. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

kr cßänö 
% . 
M 
? 7 . 
Mit besonderer Herücksicktigung äer Antkroxologie uncl Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
: X ' Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . i nwq 
OraUUlCl ) U ) etg Preis pro Band 3 Thlr . Einzelne Nummern 4 Sgr . ° * 
Bei den Maharatten und im Bandelkand 
Der Maharadscha Scindiah von Gwalior . — Wie die Maharatten emporkamen . — Siwadschi Bhonsla . — Die Familie der Scindiahs . — Umgestaltung des Feldlagers Laschkar zur neuen Hauptstadt . — Die Waldregion im Bandelkand und die Bundelahs oder Söhne der Sklavin . — Der Garwhara Radschput Hurdeo Singh . — Charakter der Bundelahs . — Die kleinen Staaten . — Dattijah und der Palast der Birsing Deo . — Der heilige Hügel von Sunagar . 
Der Maharadscha Scindiah , König van Gwalior , ist einer der mächtigsten Fürsten Hindustans . Gemeinschaftlich mit dem Guikowar von Baroda und dem Hslkar von Jndur repräsentirt er den ehemals so mächtigen Bund der Maharatten , welchem ganz Indien unterthan geworden wäre , wenn nicht die Engländer ihn besiegt hätten . 
Als Maha Naschtra , d . h . großes Königreich , be - zeichnet man die ausgedehnte Region zwischen dem Dekhau und Hindustan ; sie reicht von den Windhyabergen bis zu den westlichen Ghats , umfaßt die heutigen Provinzen Kan - deisch , Puna , Nagpur , Aurengabad , Bidschapur und wird von mehreren Gebirgsketten durchzogen . Dort finden wir in den fruchtbaren Thälern schon im Alterthume die Maha - ratten als ein unabhängiges Volk , das Ackerbau und Vieh - zucht trieb . Sie bildeten eine Conföderation von Gemein - den , welche unter Ortsvorstehern , Patels , standen . Auch nachdem Monarchen die Herrschaft übten , blieb die Bezeich - nung Patel ihr vornehmster Titel , und jetzt noch hat Maha Naschtra , ungeachtet seiner Abhängigkeit von den Engländern , feine alten Einrichtungen beibehalten , z . B . das Pantschayet , diese aus gewählten Mitgliedern bestehende Versammlung , und ac Selbständigkeit der Gemeinden . 
s' ®anb XXIII , S . 337 , die Schilderung von Gwalior ; 
die Dschamas und ihre Religion . 
Globus XXIV . Nr . 7 . 
Unter diesem Bauernvolke trat in der Mitte des sieben - zehnten Jahrhunderts ein hochbegabter Mann auf , Siwad - schi Bhonsla , dessen ganzes Trachten dahin ging , die Herrschaft der Mohammedaner zu brechen . Maha Naschtra hatte diesen allezeit Widerstand geleistet und die Obergewalt des Großmoguls nur dem Namen nach anerkannt . Siwad - schi machte sich schon bemerkbar , als er noch ein Jüngling von 17 Jahren war ; aber nach Verlauf einiger Zeit war er , der ehemalige Anführer einer Kriegerbande , schon so mächtig geworden , daß der Hof zu Delhi ihn als Souveraiu anerkennen mußte . Die Großmoguls waren nicht sam gegen die Hindus , erst Aurengseb trat als mohamme - danischer Fanatiker auf , erbitterte das Volk im ganzen Lande . Unter Siwadfchi's Fahnen sammelten sich die Mißvergnüg - ten , und aus dem Bauern - und Hirtenvolke wurde eine Ar - mee , welche aus ihren Bergen hervorbrach und weit und breit Streifzüge unternahm . 
Der Maharatte ist ein geborener Reiter ; die in seinem Lande gezüchteten Pferde sind nichts weniger als hübsch , aber lebhaft , sehr ausdauernd und fest auf den Beinen . Die leichte Reiterei , und eine andere gab es nicht , führte die Lanze , Musketen waren die Ausnahme ; die Schwadronen verbreite - ten sich wie Wolken , plünderten und zogen sich zurück , sobald die schwere Reiterei der Großmogule im Felde erschien . Ge - neral Malcolm , der die Maharatten bekämpft hat , bezeichnet 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment