digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 7. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Forsyth's und seiner Begleiter Reise nach Jarkend. II.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Article: Bei den Maharatten und im Bandelkand
    [97]
  • Journal Article: Nachrichten von der schwedischen Nordpolexpedition
    103
  • Journal Article: Forsyth's und seiner Begleiter Reise nach Jarkend. II.
    105
  • Journal Article: Ein Besuch im Silberlande Washoe. II. Der Comstock-Gang / Kirchhoff, Theodor
    107
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    109
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Forsyth's und seiner T 
durch die wiederholten Widerwärtigkeiten der Expedition ; statt dessen eine Schlittenfahrt rund um das Nordostland gemacht Uber die PHippsinsel nnd Cap Platen nach der nordöstlichen Spitze des Nordostlandes und von dort Uber das Binneneis zurUck nach der Mosselbai , eine Fahrt , welche , ausgeführt in 60 Tage lang beinahe ununterbrochenem Ne - bel , dicker Luft oder Schneestürmen über ein unbekanntes Terrain , auf dem Binneneise durchschnitten von bodenlosen , spurlos unter einer schwachen , unter unseren FUßen oft ein - stürzenden Schneedecke verborgenen Abgründen , schwerlich ohne unglücklichen Ausgang der zahlreich vorgekommenen 
leiter Reise nach Jarkend . 105 
schweren Vorfälle hätte stattfinden können , wenn nicht die an der Fahrt betheiligten und von Palander befehligten See - leute eine solche Disciplin und Unerschrockenheit an den Tag gelegt hätten . Unsere Absicht , auf einem andern Wege hoch gegen Norden vorzudringen , wurde vereitelt durch Proviant - mangel , welcher uns auch nöthigt , schon im August nach Norwegen zurückzukehren . Selbst zurückgekommen einige Augenblicke vor der Befreiung des „ Onkel Adam " muß ich in Betreff der Einzelnheiten auf den Bericht des einige Tage zuvor zurückgekommenen Palander verweisen . " 
Forsyth's und seiner Begleiter Reise nach Jarkend . 
IL 
Die Wüste zwischen Ladakh und der Ebene von Ostturkestan . — Tibetaner . — Beschwerlichkeiten der Reise . — Der Cayley - Paß . — Die Hochebene von Lingzi Thang . — Eine Bittersalz - Wüste und ihre Staubwolken . — Pserde und Aaks . — treten mit Kirgisen . — Der Sandschu - Paß . — Sitten und Gebräuche der Jarkendis . — Die Jarkender Küche . — Bestrafung 
der Diebe . — Ankunft in Jarkend . 
R . K . Von Tschagra aus Uberstieg die englische Gesandt - schuft am 15 . Juli den 18 , 800Fuß hohenMafimik - Paß , welcher das Becken des Pangong - Sees von dem des Tschang - tschemno - Flusses trennt , und betrat damit die Fels - und GebirgswUste zwischen Ladakh und Jarkend . Am an - dern Morgen zeigte das Minimnm - Thermometer 23° F . , d . h . 9° unter dem Gefrierpunkt . Und dabei schliefen die Tibe - ter , welche sich im Zuge befanden , unter freiem Himmel , ohne von der Kälte zu leiden , sie wiesen das Anerbieten eines Zeltes zurück , aus reiner Faulheit , weil sie es nicht ansschla - gen mochten . Gewöhnlich errichteten sie sich einen kleinen , halbkreisförmigen Wall aus Steinen , um sich gegen den Wind zu schützen , der in Ladakh mit großer Regelmäßigkeit bei Tage thalaufwärts und Nachts thalabwärts weht . In ganz offener Gegend kam der Wind stets von Südwesten , und so oft sich in Ladakh oder Jarkend Wolken zeigten , ver - folgten sie dieselbe Richtung . Im Schutze dieser etwa 4 Fuß hohen Steinmauer schlafen die Tibeter alle durch ein - ander , jeder in hockender Stellung , die für andere Sterbliche höchst unbequem wäre , den Rücken gegen die Mauer , die Knie heraufgezogen und das Kinn auf der Brust zwischen den Knien . 
Diese Tibeter oderBots , wie sie sich selbst nennen , tra - gen alle das Haar in einen Zopf geflochten , und viele haben ausgesprochen chinesische Züge . Sie sind gekleidet in fehr dicke Wollenkleider , nebst einem weiten Mantel von Schaf - fellen , die Wolle nach innen . Letzterer reicht mit seinen lan - gen Zotteln bis zu den Knöcheln hinab , er bedeckt beim Schlafen die FUße vollständig , und ebenso geht er bis Uber die Fingerspitzen , die er warm hält . War Brennmaterial vorhanden , so machten sie sich Abends ein Feuer , an dem sie bis nach Mitternacht lachend und plaudernd beisammen saßen . Sie sind ein schmutziges Volk und wechseln wohl nie die Kleidung , bis sie abgetragen ist . Viele sind so abgerissen , daß sie ihre Kleider , wenn einmal abgelegt , nicht wieder auf den Leib kriegten . Gewaschen werden die Leute nur zwei - mal : gleich nach der Geburt und nach dem Tode , so daß sie Deswegen keine sehr angenehmen Gesellschafter abgeben . Zu - dem sind sie stets beschäftigt , Schaffelle durch einfaches Rei - zwischen den Händen weich zu machen und zu Kleidern XXIV . Nr . 7 . 
vorzubereiten , was , wenn die Felle eine Woche alt sind , ganz entsetzlich Übel riecht . Sonst aber sind sie äußerst gut - mUthige und heitere Bursche , welche oft , wenn sie sich mit ihren Lasten auf dem Buckel abschleppen , ein Liedchen vor sich her brummen . 
Am folgenden Tage , dem 16 . Juli , führte der Weg einen Nebenfluß des Tfchangtfchemno entlang , welcher Mor - gens Eis an den Rändern abgesetzt hatte , nach dem Halte - platz Pamtzil , wo Tags daraus alle Packthiere und Vor - räthe noch einmal gemustert wurden . Alles das stand un - ter der Oberaufsicht des Wesirs von Ladakh , Akbar Ali , wel - cher die Engländer von Leh aus mit Kaschmir - Soldaten be - gleitet , und ihnen versprochen hatte , in Pamtzil zu warten , bis er hören wUrde , daß sie den Karakasch - Flnß erreicht hätten , um ihnen im Nothfalle zu HUlfe eilen zu können . Bei dieser Musterung zeigte es sich jedoch , daß kaum eins von den Packpferden ordentlich im Stande war ; neue zu be - schaffen war ohne einen vierzehntägigen Aufenthalt unmög - lich , und dieser hätte nicht nur Mangel an Lebensmitteln und Futter erzeugt , sondern auch Herrn Forsyth nicht ge - stattet , seinen Instructionen gemäß vor Wintersanfang wie - der zurückzukehren . Deshalb wurden die schlechtesten Pferde , 70 an der Zahl , ausgesondert und mit allen irgend abkömm - lichen Begleitern zurückgesendet . Einige Zeit darauf machten sie auch noch die Entdeckung , daß die Beamten in Ladakh ihnen die besten Pferde umgetauscht und so sich ihre Taschen reichlich auf englische Kosten gefüllt hatten . Aehnliches zu ver - meiden , wurden von nun an alle Thiere am Hufe gebrannt . 
Am 20 . wurde ein 19 , 600 Fuß hoher Paß , nach dem Dr . Cayley genannt , überschritten und auf dem Platze Gnifchu das höchste Lager aufgeschlagen , in einer Höhe von 18 , 850 Fuß . Schon hier zeigte sich , daß der Wesir sie betrogen hatte . Denn da das Futter , welches auf Uaks nachkommen sollte , ausblieb , wurden Boten zurückgesendet , um den Nachschub zu beschleunigen . In Folge dessen lang - ten sUnf Ladungen an , aber der Rest nimmermehr , da der Wesir es für besser hielt , sein Versprechen nicht zu halten und nach Leh zurückzukehren . Guter Rath war theuer . Um aber nicht die ganze Expedition aufzugeben , wurde be - schlössen , möglichst rasch weiter zu reisen , weil man Gras zu 
14
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.