digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 8. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text


& 
JäSfiß 
Jänöer - 
T 
Band XXIV . 
lit besonderer Herüeksicktignnig - ler Antkroxologie und Gtbnologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
^ . r Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . 1 Q * 7 Q 
- OtCtUtt ] UjlDCtQ Preis pro Band 3 Thlr . Einzelne Nummern 4 Sgr . 
Von Chodschend 
Bon Basll l 
Abreise von Buka . — Verschiedene Typen . — Ein Bii und ein des Syr Darja . — In Chodschend . — Afghanische Krieger . — 
Pforten Tamerlan's . — 
Im Juni 1873 haben die russischen Truppen Chiwa , die Hauptstadt des alten Chowaresmien oder Charezm , in Besitz genommen ; der bisherige Herrscher dieses Oasenlandes hat sich ihnen gestellt , Mehemed Rehim Chan hat dem Ge - neral Kaufmann erklärt , daß er sich fortan als einen Va - fallen des weißen Zars betrachte . Chokand und Buchara haben schon früher das Uebergewicht der russischen Waffen empfunden und sind nur noch dem Namen nach unabhängig . 
Seitdem sie besiegt , gedemüthigt und eines beträchtlichen Theils ihrer Gebiete verlustig gegangen Mren , blieb es ledig - lich eine Frage der Zeit , wann ein gleiches Schicksal dem Chan von Chiwa bereitet werden solle . In seinem Lande fand die innerasiatische Barbarei , so weit Turkestan in Frage kam , noch immer eine Stätte ; dorthin brachten die wilden Turkomanen die Menschen zum Verkaufe , welche sie bei ihren Raubzügen in Persien in ihre Steppen fortgeschleppt hatten . Es wird berichtet , daß die Russen nicht weniger als 40 , 000 bis 50 , 000 solcher Unglücklichen sofort in Freiheit gesetzt haben , jedenfalls ist die Zahl derselben sehr beträchtlich ge - Wesen . Die Sklaverei ist sofort verboten worden . Ganz nchttg bemerkte jüngst Hermann Vambery , daß Rußland fl ? Eroberung Chiwas seine Besitzungen in Turkestan völlig abgerundet habe . Der letzte Hort usbekischer ( Lzbegi - 
Globns XXIV . Nr . 8 . 
nach Samarkand . 
Rais . — Charakter der Landschaft . — Ein ausgetrockneter Arm Nachtlager in einer Moschee . — Oratepe . — Dschisak . — Die Ankunft in Samarkand . 
scher ) Selbständigkeit ist nun auch gefallen ; sämmtliche tnranische Besitzungen der Nachkommen Dschingis Chans erkennen den russischen Kaiser als obersten Gebieter an , Alles was Dschagataisch redet , ist von ihm abhängig ge - worden . 
Der Emir von Buchara wurde sich einem so mächtigen Feinde gegenüber seiner Ohnmacht völlig bewußt , als er im Mai 1868 bei Samarkand eine völlige Niederlage erlitt . Sein etwa 40 , 000 Mann starkes Heer wurde von etwa 3500 Russen in wilde Flucht getrieben , und es war derselbe General Kaufmann , welcher als Sieger in die Stadt Ti - mur's einzog . Nur selten war ein Europäer dorthin ge - kommen ; Alexander Lehmann ist vor nun etwa einem Menschenalter mit Chanykoss dort gewesen , und vor zehn Jahren kam H . Vambery nach der Stadt , an welche so manche geschichtliche Erinnerungen , von den Tagen des Ma - cedoniers Alexander an , sich knüpfen . Er machte bekanntlich seine Reisen in Mittelasien , die er in so anziehender Weise beschrieben hat , in der Verkleidung eines mohammedanischen Derwisches . Unfehlbar hätte er , 1863 , seinen Kops ver - loren , wenn man ihn als Europäer erkannt hätte , — heute und schon seit fünf Jahren wehet die russische Fahne über oder neben dem Mausoleum Tamerlan's , und jeder Fremde 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment