digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 9. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Itx ( Lllttöer - 
Js 9 . 
lit besonderer Herücksicktigung l ! er AntkroxologLe unö Gtllnologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern nnd Künstlern herausgegeben von Karl Andree« 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Braunschwelg " Preis xro Band 3 Thlr . Einzelne Nummern 4 Sgr . 
1873 
Die Halbinsel Korea und die Koreaner . 
Die geographische Lage und Weltstellung . 
menge . — Typus der K m - : 
weise . — Staatswesen . 
Zeltstellung . — Absperrung vom Verkehr mit dem Auslande . — Gebirge und Ströme . — - ouu * * 
menge . — Typus der Koreaner . — Kleidertracht . —• Ginseng und Papier als Ausfuhrwaaren . — Mineralreichthum . — Lebens - 
König , Edelleute , Mandarinen . — Kriegswesen . — Religiöse Verhältnisse . — Jahrmärkte . — Geschichtliche Notizen . 
Volks - 
Jn dem großen Erdtheile Asien ist nur ein einziges Land bis auf diesen Tag von europäischem Einfluß unberührt gc - blieben , die Halbinsel Korea . Allerdings hat man schon drei Mal versucht , dieselbe , wenn der Ausdruck erlaubt ist , anzuzapfen und für den Handel niit dem Auslande zu er - öffnen , wie es mit China und Japan geschehen ist , bislaug sind indeß diese Bemühungen durchaus fehlgeschlagen . Daß auch jenes Land im Fortgange der Zeit seiner bisherigen Jsolirung werde entsagen müssen , das liegt im ganzen Zuge der Dinge , denn diese Halbinsel erstreckt sich weit hinaus in das Japanische und Chinesische Meer , die beide unablässig von europäischen Fahrzeugen besucht werden , und im Norden hat sie als unmittelbare Grenznachbarn die Russen . Kein anderer Staat hat seine Absperrung von der Außenwelt so streng durchgeführt , wie dieses Korea . Japan erlaubte , nach - dem es alle anderen Europäer vertrieben hatte , doch den Holländern einen wenn anch sehr beschränkten Verkehr , aus jener Halbinsel ist aber selbst Chinesen und Japanern der Aufenthalt nicht gestattet , obwohl der König von Korea sich als Vasallen des Kaisers in Peking bekennt und diesem alljährlich einen Tribut schickt . 
Nicht mit Unrecht ist gesagt worden , daß wir von Korea kaum viel mehr wissen , als von manchen Theileu Inner - 
Globus XXIV . Nr . 9 . 
afrikas . Unsere dürftige Kunde haben wir aus japanischen und chinesischen Berichten , aus jenen der Missionäre , zösischer und nordamerikanischer Marineoffiziere und einigen englischen Blaubüchern . Wir erhalten aus denselben den Eindruck , daß wir so zu sagen ein Staatenfossil vor uns haben , welches schon als solches seine interessanten Seiten darbietet und Beachtung verdient . Einige tragische Episoden seiner neuesten Geschichte sind nicht minder bemerkenswert^ die Missionäre haben sich , den Landesgesetzen entgegen , in das Reich eingeschlichen und Propaganda gemacht ; dafür hat man sie dann more asiatico geköpft , wie dergleichen anch anderwärts , z B . in Annam . geschehen ist . Dann haben sich , woi'6 gallico , die Franzosen eingemischt , um Revanche zu nehmen und sind unverrichteter Dinge zurückgeworfen wor - den . Ein gleiches Schicksal ist den Aankees zn Theil gewor - den , welche doch vor nun gerade zwanzig Jahren die geschlosse - nen Pforten Japans mit Kolben einschlugen . Wir werden diese Episoden weiter unten näher schildern , weil sie manche charakteristische Züge darbieten , zuvor aber das Land und seine Bewohner betrachten . 
Die Halbinsel Korea hat die Richtung von Nordwest nach Südost ; sie reicht von 34«40' bis 42«30' N . , 125 " bis 129 " O . Die Ostseite wird vom Japanischen Meere 
17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment