digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 11. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

'S 


w 
lür Jiänder - 
Band XXIV . 
Iii besonderer HerülksirktiigunI der Antkroxologie und Gtliiiologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Preis pro Band 3 Thlr . Einzelne Nummern 4 Sgr . 
1873 . 
Streifzüge im Hinterindischen Archipelagiis . 
Auf Amboiua und Bauda . 
Die Ankunft der Portugiesen im Archipelagus . — Ihre Nachkommen . — Lebensweise der Holländer auf Amboma , dem Para - diese der Naturforscher . — Fauna aus dem Meeresboden . — Erinnerung an Georg Eberhard Rumphius . — Ananas . — Die Gewürznelke . — Die Insel Banda und ihre Vulcane . — Die Muskatnüsse . 
Als Hinterindischen oder Malerischen Archipelagus zeichnet man die unzähligen Eilandfluren und einzelnen In - fein von Sumatra bis Neuguinea , und von Rotti und Ti - mor nach Norden hin bis zu den Philippinen und den Ba - schi - Jnseln . Diese uahe an eintausend Meilen lange , mehr als dreihundert deutsche Meilen breite Region wird vom Aequator durchschnitten und reicht im Süden desselben bis 10° S . , hat demnach ein völlig tropisches Klima , das gleich - mäßiger heißfeucht ist als in irgend einer andern Region zwischen den Wendekreisen . An üppiger Fruchtbarkeit und an Reichthum werthvoller Handelserzengnisse steht sie uu - übertroffen da , zudem liegt sie in der großen Fahrbahn zwi - schen dem Osten und Westen . Im Allgemeinen sind die Inseln bis zu dein Gipsel der Berge hinauf mit Wald be - standen , jene in der Nähe Australiens ausgenommen , und durch diese ganze Inselwelt zieht sich in gekrümmter Linie ein vnlcanischer Gürtel über 90 Längengrade hin , sonnt über den vierten Theil des Umfanges der Erdkugel ; Erderschüt - terungen sind so häufig , daß ans manchen Eilanden die Be - wohner nach Erdbebenjahren rechnen . Allein Java hat nicht weniger als 45 Vulcane . 
Wir sehen Gegensätze zwischen vnlcanischen und nicht 
Globus XXIV . Nr . 11 . 
vulcanischen , zwischen bewaldeten und nicht bewaldeten In - seln , und es zeigt sich auch ein Contrast in Bezug aus die Thierwelt . Der westliche Theil des Archipelagus , uach Osten hin bis Bali , trägt ein Gepräge , das vielfach an Asien erinnert , der östliche in seinen südlichen Theilen viel - fach an Neuguinea und Nordaustralien , so z . B . von Celebes ( sprich Seläbes ) und Lombock an . Das letztere ist durch einen nur wenige Meilen breiten Sund von Bali getrennt , „ aber der Contrast zwischen dem Thierleben hüben und drü - ben ist so scharf , wie er z . B . nur zwischen Amerika und Europa sein kann . " 
Der Indische Ocean und das Große Weltmeer bilden im Archipelagus eine Anzahl von Binnenmeeren , welche durch eine große Menge von Straßen und Sunden mit ein - ander in Verbindung stehen . Man kann sagen , ' daß der Archipelagus die am meisten gegliederte Region der Erde sei . Än ihr haben seit Entdeckung des Seeweges nach Ost - indien die Europäer Colouialbesitzungen erworben . Die Portugiesen waren schon im Jahre 1511 bis zu den Mo - lnkken vorgedrungen und blieben mächtig im Archipelagus , bis sie von den Holländern verdrängt wurden ; nur ein Theil der Insel Timor ist ihnen geblieben . Den Spaniern ge - 
21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment