digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 12. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

cSäi i 

% 
je 12 . 
lit besonderer HerücksirktLgung äer Antkroxologie und Gtknologie . 
I n 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Preis pro Band 3 Thlr . Einzelne Nummern 4 Sgr . 
1873 . 
Streifzüge im Hinterindischen Archipelagns . 
ii . 
Die Insel Timor . 
Der Bulcan Tomboro auf Sapi und dessen Ausbruch . — Bimsstein aus dem Meere . — Die Insel Timor . — Holländer und Portugiesen . — Die Stadt Kupang . — Die Menschen im Innern ; Tabu . — Die verschiedenen Racen und ihre Mischlinge . — Barbarische Sitten und Gebräuche ; Menschenopfer und Kopsjagen . - 7 Dilli und die schlechte Wirtschaft der Portugiesen . — 
Die Fauna auf Timor . 
Die Schiffe , welche von Makassar , also der Südwest - küste von Celebes , nach dem holländischen Hafen Kupang auf Timor fahren , nehmen ihren Cours gerade nach Süden in der Richtung auf Sumbawa , das sie zur Rechten lassen , um durch die Straße von Sapi in die Timorsee zu gelan - gen . Im nördlichen Theile von Sapi erhebt sich der Vul - can von Tomboro , einer der gewaltigsten Feuerberge , der auch vor nun etwa zwei Jahren wieder entsetzliche Verwü - stungen angerichtet hat . Seine Eruption im April 1815 war vielleicht die gewaltigste , welche überhaupt in geschichtlichen Zeiten stattgefunden hat . Wer den Blick auf eine beliebige Karte des Archipelagns wirft , wird ans den nachstehenden Angaben entnehmen können , wie weit man die Wirkungen derselben verspürte . Auf Java , welches von Sapi durch die Inseln Sumbawa , Lombock und Bali getrennt ist , glaubte man Kanonendonner zu hören , und in Djokjokarta , das ziemlich in der Mitte von Java liegt , etwa unter 110° O . , ungefähr 100 deutsche Meilen vom Bulcan entfernt , rückte die Besatzung ans , um ein Festungswerk zu entsetzen , das sie von einem Feinde angegriffen glaubte . In Surabaya sandte der Resident Schiffe aus , um den Fahrzeugen Hülfe zu brin - Globus XXIV . Nr . 12 . 
gen , welche in der Madnrastraße , wie er meinte mit See - räubern im Gefechte seien . Dieser vermeintliche Kanonen - donner hielt vom 5 . bis 10 . April an ; dann verfinsterte sich im ganzen östlichen Theile von Java die Luft , und fo dicht war der Aschenregen , daß man vier Tage lang keine Sonne gesehen hat . Bon Sapi nach Nordosten hin hörte man das Getöse bis nach Ternate hin , das vor der West - küste von Dschilolo liegt , also in einer Entfernung von 720 geographischen Miles , nnd zwar so deutlich , daß der Resident ein Boot aussandte , um nach einem Schiffe zu suchen , das Nothfignale gebe . Nach Westen hin vernahm man es bis Mokomoko , einem Posten in der Nähe von Benkulen auf Sumatra , 970 Miles in geradem Strich entfernt . Die Asche , welche der Tomboro auswarf , zog gen Osten , also nicht in der Richtung des damals vorwaltenden Windes , bis in die Mitte der Insel Flores , und nach Westen hin bis in die Gebirge von Scheribon auf Java . Auf Lombock fiel sie so dick , daß eine Hnngersnoth folgte , durch welche etwa 40 , 000 Menschen ums Leben kamen . Dr . Junghuhn nimmt an , daß in einem Radius von 210 Miles die mitt - lere Höhe des Aschenfalls den Boden mindestens eine Elle 
23
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment