digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 12. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Streifzüge im Hinterindischen Archipelagus. II. Die Insel Timor
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Hütten auf Timor
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Article: Streifzüge im Hinterindischen Archipelagus. II. Die Insel Timor
    [177]
  • Figure: Hütten auf Timor
    178
  • Figure: Phalangista cavifrons auf Timor
    179
  • Figure: Mann aus Sawu
    180
  • Figure: Mann aus Sawu
    180
  • Figure: Eingeborene von Timor
    181
  • Figure
    182
  • Figure: Waffen und Geräthschaften der Timoresen
    182
  • Journal Article: Aus Corrientes in Argentinien
    183
  • Journal Article: Die Bewohner Algiers vor drei Jahrhunderten und heut zu Tage. I. / Maltzan, Heinrich Freiherr von
    184
  • Journal Article: Zur Kenntniß von Nordaustralien. Mitgetheilt von einem alten australischen Kolonisten. I.
    187
  • Journal Article: Eine Erinnerung an die Irokesen
    189
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    191
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

178 ° Streifzüge im Hinte : 
hoch bedeckte . Der Vulcan muß demnach mehrmals so viel ausgeworfen haben , als sein eigenes Volumen beträgt , und doch hat er dabei nur zwei Drittel seiner frühern Höhe ver - loren . Von Makafsar sandte man ein Schiff ab , dessen Capitän Folgendes schrieb : „ Als ich mich der Küste von Sapi näherte , sah ich eine große Menge von Bimssteinen auf dem Meere schwimmen ; sie glichen , aus der Ferne gesehen , Sandbänken , und ich schickte ein Boot aus , um diese zu un - tersuchen . Eine dieser Bimssteinmassen war gegen drei Miles lang und auf einigen Theilen derselben lagen schwarze Steine . " Ein großer Theil der porösen Lava wird unmittelbar durch die Eruptionen der Vnlcane im Archipelagus ins Meer ge - worsen ; außerdem bleiben große Quantitäten an den Vulca - nen selbst und benachbarten Bergen liegen ; diese werden dann 
dischen Archipelagus . 
während des Regenmonsuns hinabgeschwemmt und gelangen gleichfalls ins Meer , wo man sie gar nicht selten antrifft . 
Unter den sogenannten kleinen Snndainseln , die im We - sten mit Bali beginnen , ist Timor die am weitesten gen Osten gelegene . Mit ihr schließt hier die etwa 500 deutsche Meilen lange westöstliche Vnlcanenreihe , die auf Sumatra beginnt und von hier ab ihre Richtung nach Norden hin fortsetzt . Timor hat nur einen einzigen thätigen Feuerberg in der Mitte der Insel , aber auch dieser hat seit 1638 keine Eruption mehr gehabt , und so liegt diese tatsächlich halb desselben , der noch Flores und Ombay umfaßt . 
Der südwestliche Theil ist im Besitze der Holländer , der nördliche gehört den Portugiesen , aber weder den einen noch den anderen bringt die Insel etwas ein . Sie gehört nicht 
Hütten i 
zu den bewaldeten Eilanden , könnte jedoch bei einem ver - ständigen Verwaltungssysteme sehr nutzbar und einträglich gemacht werden . Mau müßte Straßen bauen , um das in - nere Land mit der Küste in Verbindung zu bringen und , was namentlich die Portugiesen nicht thun , die Eingeborenen mild und gerecht behandeln . Ein Cultursystem , das auf Java und Celebes sich bewährt hat , würde auf Timor wohl nicht fehlschlagen . Reis gedeiht in den sumpfigen Niedernn - gen , Mais bildet die Hauptnahrung der Eingeborenen , die wenigen Kaffeeplantagen liefern eine vortreffliche Bohne , Schafe kommen sehr gut fort , ganz ausgezeichnet aber sind die Pferde , welche weit und breit gesucht werden . Bemerkenswerth ist , daß der Weizen ein ausgezeichnetes Korn liefert . 
K u p a n g , Hauptort in den holländischen Besitzungen , liegt im Südwesten der Insel und hat ungefähr 7000 
Timor . 
ner . Der Hafen ist während des Ostmonsuns sehr gut , aber gegen den Westmonsun so wenig geschützt , daß dieWel - len aus dem offenen Ocean hineinrollen . Er wird von Walsischfahrern besucht , auch legen manche von China kom - mende oder dorthin bestimmte Schisse dort an ; serner hat Ku - pang allmonatlich eine Verbindung durch Dampfer mit an - deren Inseln des Archipelagus . Die Ausfuhren bestehen in Tripang , Wachs , das aus dem Innern gebracht wird , und Sandelholz . Die Umgegend ist verhältnißmäßig kahl , doch wächst bei Kupaug die sogenannte Mandarinenorange , und Bickmore bemerkt , daß diese Apfelsine die delicateste auf Er - den sei , und den westindischen und sicilianischen bei Weitem vorzuziehen . Häusig ist auch die Fächerpalme , Borassus flabelliformis ; sie liefert Palmwein und Zucker ; aus den Blättern verfertigt man dauerhafte Wassereimer , und ein aus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Figure

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Figure

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment