digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 13. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text





str cSander . 
'=sSi®8is & ! v 
Band XXIV . 

% 
% 
Jo 13 . 
lit besonderer Herücksicktigung der Anthropologie unä Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmannern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Preis pro Band 3 Thlr . Einzelne Nummern 4 Sgr . 
1873 . 
Streifziige im Hinterindischen Archipelagus . 
in . 
Der Stapelplatz Makassar auf Celebes . — Handelsverhältnisse . — Fang und Zubereitung der Holothurien . — Fahrten der Bugis nach den Aru - Jnseln . — Eigentümlichkeiten der Thierwelt auf Celebes ; einheimische Arten . — Der Hirscheber . — Residentschaft Menado . — Minahassa , das Paradies der Welt . — Die Pythonschlange . — Verwaltung der Ortschaften . — Die - Eingeborenen sonst und heute . — Der Kaffeebau . — Der See von Tondano . — Alte Begräbnißplätze . 
Wir landen im Hafen von Makassar an der Südwest - küste von Celöbes . Dieses Eiland , das östlichste der vier großen Sundainseln , hat eine äußerst merkwürdige Gestalt , welche schon die Portugiesen im sechszehnten Jahrhundert mit der einer Heuschrecke verglichen . Sie ist gewissermaßen ein geographisches Skelet ; vom Mittelkörper strecken sich vier große Halbinseln nach Osten hin weit ins Meer hinein und die Küsten sind reich gegliedert . Der nördliche Theil wird vom Aequator durchschnitten ; das Klima ist tropisch , aber zumeist gesund , der Pflanzenwuchs üppig , und der Boden liefert werthvolle Handelserzeugnisse . Cetebes ist eine der schönsten Besitzungen der Holländer , von denen nach und nach die eingeborenen Fürsten mehr oder weniger abhängig geworden sind . 
Ihre Hauptstadt Makassar ( oder Mangkasar ) an der Südwestküste ist eines der bedeutendsten Handelsemporien im Archipelagus . Der Hafen wird von einem langen , ge - krümmten Korallenriff umschlossen und ist sicher , salls nicht der Westmonsun , wenn er arg stürmt , die Wogen hoch auf - thürmt und sie über das Riss hinüberwirft ; dann treiben Schiffe , welche nicht sehr fest verankert sind , auf den Strand . Die Ortschaft selbst wird von der holländischen Stadtverwal - 
Globus xxiv . Nr . 13 . 
tung sehr sauber gehalten . Die Hauptstraße zieht dem Strand entlang ; dort haben die Holländer und Chinesen ihre Waarenläden und die eingeborenen Krämer ihre Buden . In Makassar , einem großen Stapelplatze , sammeln sich die Erzeugnisse an , welche die Schiffer von den Inseln zumeist des östlichen Archipelagus holen und dort für europäische Fabrikate eintauschen . Sie bringen Stuhlrohr ( Rotang ) aus Börnes , Sandelholz und Wachs von Timor und Flores , Kajeputöl aus Buru ( das westlich von Ceram liegt ) , wilde Muscatnüsse und Massoyrinde aus Neu - Guinea . Diese letztere kommt von einem zu den Lauriuaceen gehörenden Baume uud wird im ganzen Archipelagus als ein wirksames Heilmittel gegen mancherlei Krankheiten angewandt . Von den weit im Südosten liegenden Aru - Jnseln kommen Perlen , Schildpat , eßbare Vogelnester , Paradiesvögel undTripang . 
Der letztere , die Seewalze oder Seegurke , spielt eine wichtige Rolle im östlichen Handelsverkehr und Makassar bildet auch für diese Waare den Hauptstapelplatz , denn von Holothurien kommen dort nicht weniger als zwanzig Sorten an den Markt und alle werden nach China verschifft , wo sie für einen stärkenden Leckerbissen gelten . In manchen Jahren hat man dorthin für etwa 600 , 000 Dollars exportirt . 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment