digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 16. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text





- ms 

Band XXIV . 
lit besonderer Herücksicktigung äer Antkroxologie unä Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . 1 Q ^7 o Preis pro Band 3 Thlr . Einzelne Nummern 4 Sgr . ^ O i 
Aus dem russischeu Reiche . 
Einförmigkeit der Waldgegenden . — Die flüchtigen Landstreicher als Feinde der Gesellschaft . — Der großrussische Bauer und seine Dörfer . — Gegensätze in Kleinrußland . — Kiew als Hauptstadt der Ukraina . — Das Höhlenkloster und seine Heiligen . — Fahrt auf der Kama bis Perm . — Deportirte Verbrecher . — Sibirien und die Verbannten . 
Ein großer Theil des Mittlern und nördlichen Rußlands ist noch heute mit dichtem Walde bestanden , und die gelich - teten Stellen nehmen einen verhältnißmäßig geringen Raum ein . Auf weiten Strecken , in Entfernungen von zwanzig und mehr Meilen , trifft der Reisende auch nicht ein Stadt - chen , aber er sieht manche Dörfer . Der überaus Primitive Fahrweg läuft eigensinnig bald links , bald rechts , oder in Krümmungen hier an einem Flusse hin . dort durch einen unabsehbaren Wald , über Stock und Block , durch Morast und Tors , über Anhöhen und Vertiefungen . Der russische Postillon schont seine vier Pferde nicht , sie fliegen mit der Tarantasse dahin daß es nur so saust . Man bemerkt keine Gräben , Hecken oder Einfriedigungen irgend welcher Art , keine Spur , daß Grund und Boden bestimmten Eigentümern gehören . 
Mitten im Walde gewahrt man wohl ein Feuer ; um dasselbe herum stehen und liegen etwa ein Dutzend Männer , die keineswegs Vertrauen erweckend aussehen . Was haben sie dort zu schaffen , weshalb sind sie in dieser weit von allen Wohnorten entlegenen Einöde ? 
Sie sind Vagabunden , flüchtige Landstreicher , die jede Arbeit scheuen , von Niemand irgendwie abhängig sein wollen , sich unstät umhertreiben und höchstens ein paar Wochen an einem und demselben Platze sich aufhalten . Diese Halbwilden bilden eine gefährliche Menschenclasse , Globus XXIV . Nr . 16 . 
welche der Regierung und den Behörden viel zu schassen macht . Die Landstreicher sind über einen sehr großen Theil des Reiches verbreitet ; in den Gouvernements Jaroslaw , Archangel , Wologda , Nowgorod , Kostroma und Perm bis an und in den Ural hinein ziehen sie in Banden umher , sprechen aller Zucht und Ordnung Hohn und haben sich bis heute nicht beseitigen lassen . 
Im großrussischen Bauer liegt eine Sucht zum Umher - wandern , am liebsten in den Wäldern ; uns will bedünken , daß er diesen Trieb seiner sehr starken Beimischung von Blut verdankt , welches durch die Waldnomaden finnischer Stämme in seine Adern gekommen ist . Der Landstreicher von Handwerk verläßt Haus , Herd und Familie , kümmert sich nicht um die Rechte Anderer und fühlt sich nur im dichten Walde recht wohl . Dort macht er , wenn er nur wenige Tage zur Sommerzeit an einer Stelle zu bleiben gedenkt , ein Loch in die Erde , und in diesem schläft er . Will aber eine Bande längere Zeit irgendwo verweilen , dann zimmert sie aus rohen Baumstämmen eine Hütte zusammen , welche ihr zeitweiliges Hauptquartier bildet ; von diesem aus unternimmt sie dann ihre Streifzüge und brandschatzt die Bauern . Diese Vagabunden stehen der Regierung , der Ge - sellschast und auch der Kirche feindlich gegenüber . Manche sind nicht geradezu schädlich oder böswillig ; diese verbringen den Tag mit Nichtsthuu und Schlafen , beten in der Nacht 
31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment