digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 19. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
In den Urwäldern des östlichen Peru. III.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Cinchona condaminea, Frucht
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Article: In den Urwäldern des östlichen Peru. III.
    [289]
  • Figure: Kohlpalmen
    290
  • Figure: Cinchona condaminea, Blüthen
    292
  • Figure: Cinchona condaminea, Frucht
    292
  • Figure: Cinchona calisaya
    293
  • Figure: Cinchona succirubra
    293
  • Journal Article: Schilderungen aus Calcutta. Von einem Deutschen. III. 6. Alte Bekannte
    295
  • Journal Article: Ein Culturbild aus Louisiana
    297
  • Journal Article: Werbung der Götter um irdische Jungfrauen. Aus ehstnischen und finnischen Mythen / Weske, M.
    299
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    302
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

292 
In den Urwäldern des östlichen Peru . 
mehreren hundert Meilen Länge auftritt . Nach und nach kam man darüber ins Klare und beutete neu entdeckte „ Adern " aus , namentlich jene im östlichen Peru und in Bolivia . Der Baum liebt die Abhänge an den vorspringenden Ausläufern der Andes , unebenen Boden , frische aber nicht feuchte Oert - lichkeiteu , schattige aber auch offene Lage . Man findet ihn auch in den grasbewachsenen Gegenden , den sogenannten Pajonales , aber dort ist die Rinde ohne Werth . 
Wenn man , sagt Marcoy , die Regionen zusammenfaßt , in welchen Qniuquinas wachsen , dann hat man eine halb - mondförmige Vegetationszone auf der Landstrecke zwischen 19° S . und 9° N . , welche mit ihrer südlichen Spitze bis an 62° W . und mit der nördlichen bis 70° W . von Paris reicht . Sie hat ein Länge von etwa 700 Legnas und eine ver - 
Oinolioria corläamiuea , Blüthen . 
In dieser Hinsicht finden wir den nördlichsten Theil der Zone in den Thälern von Nengranada und Ecuador eiuestheils , anderntheils jene im Süden in den Gruppen von Caravaja am meisten begünstigt . Die Aeqnatorialgegenden und die au - gedeuteten Strecken in Bolivia haben in ihren orographi - schen Verhältnissen , in der Vertheilnng der Gebirgsmassen , der Knoten und der Nebenthäler alle Bedingungen , welch« * die besten Qninqninasorten für ihr Gedeihen verlangen : hohe Lage , unebenen Boden , warme Tage , frische Nächte , die er - forderliche Feuchtigkeit , welche von den andinifchen Nebeln kommt , ziemlich trockenes Erdreich und Periodischen Regen . 
Die ganz planlose und unverständige Ausbeutung der Quiuqmuas in Neugranada und Ecuador ist schuld , daß man dort nur noch wenige findet . In den Jahren von 1804 
fchiedene Breite von nicht viel mehr als 2 Grad . Diese Zone folgt gleichsam den Krümmungen und Einbuchtungen der Andes , für welche sie eine gewisse Vorliebe zu haben scheint , und die Pflanzengruppen sind unregelmäßig , man könnte sagen eigensinnig vertheilt . Bald reichen sie kaum 1000 Me - ter über das Meer hinauf , und an anderen Punkten bis zu 2800 und 3000 Meter , wo sie dann allerdings nur als Strän - cher austreten . In einer Gegend bilden sie gleichsam ein schmales Band , in einer andern nehmen sie eine Breite von 25 bis 30 Legnas ein , jenachdem die Abfälle von der Cor - dillere zur Ebene mehr oder weniger horizontal sind und sich der letztern nähern . 
Fast die ganze Zone hat Qninqninas von heilkräftiger Wirkung , aber die besten Qualitäten sind ungleich vertheilt . 
Cinchona condaminea , Frucht . 
bis und mit 1806 wurden von dort 2 , 800 , 000 Pfund Rinde ausgeführt , heute liefern diese Gegenden kaum 200 Pfund im Jahre ; so arg sind die Wälder zu Grunde gerichtet wor - den , und erst seit etwa zehn Jahren hat man angefangen nachzupflanzen . In Bolivia , wo man bis jetzt ebenso nnbe - dachtsam zu Werke ging , wird wohl dasselbe der Fall sein * ) . 
Viele sogenannte Praktiker in Südamerika halten es für am besten , die Bäume während der Regenzeit zu schlagen , weil dann der Saft emporsteige ; von Anderen wird diese 
* ) Bekanntlich sind die wirksamsten Arten der Cinchona mit Erfolg nach Ostindien und nach Java verpflanzt worden , und wir haben darüber im „ Globus " häufiz Notizen gegeben . Nor einigen Jahren hat man angefangen , sie auch auf Jamaica anzupflanzen , und die Berichte von dort lauten günstig .
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.