digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 19. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
In den Urwäldern des östlichen Peru. III.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Cinchona calisaya
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Article: In den Urwäldern des östlichen Peru. III.
    [289]
  • Figure: Kohlpalmen
    290
  • Figure: Cinchona condaminea, Blüthen
    292
  • Figure: Cinchona condaminea, Frucht
    292
  • Figure: Cinchona calisaya
    293
  • Figure: Cinchona succirubra
    293
  • Journal Article: Schilderungen aus Calcutta. Von einem Deutschen. III. 6. Alte Bekannte
    295
  • Journal Article: Ein Culturbild aus Louisiana
    297
  • Journal Article: Werbung der Götter um irdische Jungfrauen. Aus ehstnischen und finnischen Mythen / Weske, M.
    299
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    302
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Cinchona calisaya . 
Cinchona succirubra . 
treibe zu finden ; in manchen seit langer Zeit verlassenen Gegen - den , z . B . am Ollachea , Asaroma , Ayapata und in anderen Thalern , welche zur Caravajagrnppe gehören , finden sie Zucker - rohr , Citronen - und Orangenbäume und Cocasträncher , die dort vor Zeiten von den Goldgräbern angepflanzt worden sind . 
Der Cascarillero nimmt seine Axt auf die Schul - ter , au der Seite hat er das Machete , dieses überaus brauch - bare , unentbehrliche Waldmesser , auf dem Rücken trägt er den Sack , in welchem er Lebensmittel für eine Woche hat , und so geht er in den Wald , um allein oder mit Mehreren die Arbeit zu verrichten . Er hauet zunächst die Rinde über der Wnrzel bis etwa anderthalb Fuß hoch vom Stamme , damit von jener nichts verloren gehe ; dann wird der Baum umgehauen in der allerwärts üblichen Weise . Man entfernt 
zuerst die Zweige und geht dann an das Abrinden . Dieses geschieht mit einer Macanachnela , kleinen Keule , einem hölzernen Hammer oder auch mit dem Rücken der Axt ; durch das Aufschlagen löst die Rinde sich ab , nämlich der än - ßere , tobte Theil , unter welchem die „ lebendige " Rinde liegt . In diese werden mit dem Messer , dem Machete oder auch mit einem Schabeisen Einschnitte in der Länge und Quere gemacht , so daß sie in regelmäßigen Stücken abgenommen wer - den kann , die gewöhnlich 40 bis 50Centimeter lang und 10 bis 12 breit sind ; man nennt sie Tab las , Taseln , und sie sehen aus wie große Dachschindeln . Von den Zweigen ent - sernt man die Rinde in ähnlicher Weise ; nur die größeren haben einen Ueberzng von todter Rinde und man beseitigt die dünne obere Lage so gut es sich eben thun laßt . 
In den Urwäldern 
Meinung nicht getheilt . Die Regenzeit ist die heißeste und ungesundeste ; dann treten die Flüsse und Bäche über ihre Ufer , in den Wäldern ist es naß und sie werden wenn nicht ganz unzugänglich doch fast unwegsam und verursachen den Arbeitern große Beschwerden . Auch kann man bei der dann herrschenden Feuchtigkeit die Riude nicht trocknen , und sie muß . wenn man sie zur Ausfuhr verpackt , völlig trockeu fein . Schon aus diesen Gründen sei das Schlagen in der trockenen Jahreszeit vorzuziehen . Die Arbeiter stehen unter der Leituug eines Majordomo und haben ihren zeitweiligen Lagerplatz am Rande des Waldes oder in demselben , jenach - dem die Bäume vertheilt siud . Sie bauen für sich Hütten nnd dann auch große Schuppen , unter welchen sie die Rinde lagern , und bahnen Pfade . Wo die Bodenverhältnisse es 
des östlichen Peru . 293 
erlauben , benutzen sie Maulthiere , zumeist aber muß man Indianer als Träger ' verwenden , die gar nicht selten vom Walde aus eine Strecke von zehn bis fünfzehn Leguas bis zu der Ortschaft zurückzulegen haben , wo die Rinde zur Aus - fuhr verpackt wird . 
Wenn die Cascarilleros Wälder gefunden haben , in welchen sie längere Zeit auf Ausbeute rechnen dürfen , dann machen sie eine Strecke urbar , d . h . sie brennen das Gestrüpp nnd die Bäume nieder und säen in die Asche Mais , Boh - nen , Piment , Erdmandeln , Kürbisse , und halten davon eine Ernte , weil sie fünf bis sechs Monate am Platze bleiben und dort anch die Rinde völlig trocknen können . Wenn dann nach Verlauf von Jahren Reisende an solche Stellen kommen , sind sie erstaunt inmitten der Wälder Gemüse und Ge -
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.