digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 21. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

<8 


^<Vr - m 
Band XXIV . 
m 
ey . 
\i 
r 
Jp 21 . 
fit besonäerer HerücksicktlAung äer AntkroxoloZie unä Gtlinologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Preis pro Band 3 Thlr . Einzelne Nummern 4 Sgr . 
1873' 
Aus dem britischen Nordamerika . 
Ein englischer Offizier , Leith Adams , hat volle zwei und zwanzig Jahre beim Cheshireregimente gedient und ist mit diesem weit und breit in den britischen Besitzungen her - umgekommen ; er hat Indien und Malta kenneu gelernt uud sich zuletzt im östlichen Theile der „ Dominion os Ca - nada " aufgehalten , speciell in Neubraunschweig , über das er jetzt ein höchst anziehendes Werk veröffentlicht . Es führt den Titel : Fielt ! and forest rambles ; witli notes and observations cm the natural history of Eastern Canada . ( London , Henry S . King and Co . 1873 . ) Vorzugsweise berücksichtigt Adams die naturwissenschaftliche Seite des Landes , und ein Blick auf die dem Werke beigege - bene geologisch - botanifch - zoologifche Karte zeigt , ein wie rei - ches Feld hier zu bebauen ist . Die Vertheilung der wichtig - sten Landthiere , des Bären , Biebers , Luchses , Minks , der Lachse , Forellenarten , des Hörings , Kabeljans , der Austern und Hummer sind hier sofort klar zu überschauen . Kohlen sind durch schwarze Linien angedeutet uud Pfeile bezeichnen die Richtung der Eisströme in der Eiszeit . Auch Ebbe und Flnth sind auf dieser Karte nicht vernachlässigt ; die Fluth z . B . erreicht in der engen Bucht von Miuas Basin das ohne Nebenstück dastehende Maximum von 53 Fuß . Ebenso sind auf dieser Karte die altindianischen Kjökenmöddings entlang der Küste eingetragen bei St . George und St . Andreas , am Ende der Woodstockeisenbahn , auf Deer Island , bei Campo bello : c . In einem Lande , wo das Steinzeitalter noch nicht ganz verschwunden ist , da bei den Eingeborenen Steinwafsen noch vorkommen , ergeben sich von selbst auch werthvolle Vergleiche für die Urgeschichte , die Adams ausnutzt . Daun singt auch Globus XXIV . Nr . 21 . 
er das Lied vom Untergange des rothen Menschen , „ den hauptsächlich die von den Weißen eingeführten Laster dahin raffen . " 
Von Werth sind besonders die Mittheilungen , welche Adams über den Einfluß des Klimas von Nenbrann - schweig aus die europäischen Ansiedler beibringt . Wer zu - nächst von Europa kommend den Boden der Dominion be - tritt , findet den Anblick der Leute Mittlern Alters keines - wegs anziehend . Anstatt kräftiger , wohlgenährter Farmer , welche man in diesem Lande deslleberslusses zu treffen hofft , begegnet man mageren , wettergepeitschten Gesichtern auf seh - nigen und eckigen Körpern bei den Männern , während die bleichen , verlebten Frauengesichter ein Alter von durchschnitt - lich zehn Jahren mehr anzeigen , als es wirklich vorhanden ist . Hier wirken eine Menge wichtiger Lebensgewohn - heiten , dieNahrung und das Klima zusammen , um eine solche Erscheinung hervorzubringen . Enge Stuben , gesalze - ues Fleisch , schlecht gebackeues Brod , reichlicher Alkoholgenuß arbeiten zusammen mit dem ungewohnten Klima an der Untergrabung der Lebenskraft . Die gefährlichsten Zeiten des Jahres siud der Frühling mit seinen starken Thaufällen und das schnelle Einsetzen des Herbstes mit seiner Kälte . Im Sommer siud Schwindsucht und andere Lungenkrankheiten am gefährlichsten und im Winter ist die Pneumonie stark verbreitet . Dazu kommen noch die Zwischenheirathen unter na - hen Verwandten , bedingt durch die dünne , über einen weiten Raum zerstreute Bevölkerung , welche namentlich unter dem französischen Theile der Bevölkerung znr Verbreitung schreck - licher Krankheiten beitrugen , namentlich der Eleph antiasis , 
41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment