digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 24. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text


<8 



" >u ) 
Band XXIV . 


/ / . 
% 
P 
24 . 
lit besonderer Jerücksicktigung äer Antlirggologle unä Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
m t r v - ' Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . q ^ 0 
<51 Ctlttt I Ü ) »DCtß Preis pro Band 3 Thlr . Einzelne Nummern 4 Sgr . * 
In der Region der Urwälder im Lande der Laos . 
Ein großer Theil des ausgedehnten Landes , welches von Laosvölkern bewohnt und vom Mekong durchströmt wird , ist dem Könige von Siam unterworfen ; die Grenze gegen die Besitzungen der Birmanen zieht nördlich von Lnctng Prabang etwas südlich von 22« nördlicher Breite . 
Der große Strom rauscht über eine Menge von Felsen und bildet viele zum Theil sehr gefährliche Stromschnellen ; oberhalb derselben hat er ruhiges Wasser und an manchen Stellen eine Breite von etwa einer viertel deutschen Meile ; die hohen Ufer siud zumeist dicht mit Wald bestanden , in welchem ein reiches Thierleben sich regt . Der Reisende sieht von sei - ner Barke aus Schwärme kleiner Affen , welche von Zweig zu Zweig klettern , auf den Boden herabkommeu und hier die drolligsten Sprünge machen . Sie sind grau mit schwarzem Gesicht und haben einen starken Bart , der von einem Ohre bis zum andern reicht . Die Mitglieder der bekannten , von uns häufig erwähnten Expedition Lagrees fanden am Ufer keineswegs selten tobte Hirsche . Während der trockenen Mo - nate ist in den Wäldern Wasser so spärlich , daß das Wild oft meilenweit her an den Strom zur Tränke kommt ; dann legt sich der Tiger in einen Hinterhalt , lauert auf und ge - winnt ohne alle Mühe eine reiche Beute . Die Reisenden fanden mehrmals Hirsche , welche kaum angefressen , sozusagen noch halb warm waren uud die ihueu daun ein leckeres Mahl lieferten . 
„ Wir hatten einen unendlichen Urwald hinter und vor uns schon von Kambodscha an und erst nachdem wir achtzehn Monate nach Norden hin gewandert waren und China er - reicht hatten , hörte diese Waldregion ans . Ebenen , Hügel , 
Globus XXIV . Nr . 24 . 
Gebirge , sie alle sind nüt tropischem Pflanzenwuchse bedeckt . Wenn wir hohe Gipfel erstiegen , überblickten wir weit und breit einen wahren Ocean von Grün , in welchem oftmals auch nicht eine einzige bewohnte Ortschaft zu entdecken war ; nur dann und wann wurde eiu Dorf mit Reisfeldern ficht - bar uud bildete eine lichte Insel inmitten des Banmlabyrin - thes . Die angebanete Oberfläche aber verschwindet förmlich im Vergleiche zu jener , welche der Wald einnimmt . " 
Bei Pönom ragte inmitten desselben eine hohe Tempel - Pyramide mit vergoldeter Thurmspitze empor ; sie steht im Rufe großer Heiligkeit , wird von vielen Pilgern besucht uud ist mit Anpflanzungen von Palmen umgeben . Die Wall - fahrer tragen ihre besten Kleider und gehen in Procefsion zu deu Grübern der verschiedenen Heiligen , wo sie niederknien , beten und Kerzen opfern ; das Ganze erinnert an die Pro - cessionen der päpstlichen Kirche . Man sieht auch gelbgeklei - dete Bonzen und Bonzinnen , sagen wir Nonnen . Dieseletz - teren erkennt man an ihrer weißen Tracht und an dem ganz kahl geschorenen Kopfe . Die - Frescomalereien an den Wän - den stellen eine Menge verschiedenartiger Gegenstände dar : religiöse Mysterien , Zweikämpfe , Schlachten , himmlische Pa - laste und Paradiese , lustwandelnde Götter uud Mandarinen , Raub vou Prinzessinnen , Qnalen in der Hölle , Löwen , Ti - ger , Elephanten , Rhinoceronten , Drachen , Seeungeheuer und allerlei andere phantastische Thiere . 
Oberhalb Pönom hat der Mekong ein ganz freies Strom - bett und fließt in gerader Richtung von Norden nach Sü - den ; seine User haben eine Höhe bis zu 60 Fuß . Als die Reisenden stromauf ruderten , wurden in blauer Ferne all - 
47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment