digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 24.1873

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 24.1873

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708395
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708395
Persistent identifier:
DE-11-001723780
Title:
Globus, 24.1873
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1873
Call Number:
LA 3252-24
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 6. 1873
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 24.1873
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1873 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1873 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1873 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1873 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1873 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1873 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1873 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1873 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1873 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1873 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1873 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1873 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1873 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1873 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1873 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1873 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1873 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1873 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1873 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1873 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1873 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1873 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1873 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1873 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

in Länöer - 


% 
Jo 6 . 
Mit besonderer Herücksirktigung der Anthropologie unä Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
STi ? s ' Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . 1 Q ^ Q 
- OTCttttt ü ) U ) CtQ Preis pro Band 3 Thlr . Einzelne Nummern 4 Sgr . ^ * 
Skizzen aus Neugranada . 
iii . 
Besteigung des Paramo de Nuiz in der Sierra Nevada de Quindiu . — Vegetation in den verschiedenen Zonen . — soldaten . '— In der Stadt Cartago . — Pulperas . — Maisbau und Speisen aus Mais bereitet . — Indianer des Cauca - thales . — Rindviehherden , Pferde und Maulthiere . — Bambus . — Das Quereme und die Madonna von Chinquinquira . — Die Napangas . — Engelchenbälle . — Tabacksbau . — Der Goyavabaum . — Neugranadiuische Soldaten . 
Während Dr . Saffray bei den Indianern am Rio verde verweilte , war in Neugranada eine jener Revolutionen aus - gebrochen , welche in den meisten spanisch - indiauischen Nepn - bliken „ zum täglichen Brot " gehören . General Mosquera , früher mehrmals Präsident oder Dictator und wieder ab - gesetzt , hatte sich nach Nenyork geflüchtet und dort sein Geld in allerlei VMeespeculationen verloren . Nun erschien er 1869 , um seine Bermögenszustände wieder vermittelst einer Revolution aufzubessern . Er , einst anerkannter Führer der Conservativen , trat jetzt , 1869 , als Kämpe für die radicalen Interessen auf , sammelte Krethi und Plethi unter seiner Fahne , nahm den Präsidenten Ospina gefangen und warf sich zum Dictator auf . Die Heerhaufen beider Theile hiel - ten einander in Schach , und es herrschte weit und breit im Lande große Unsicherheit . 
Der Reisende beschloß , durch das Caucathal über die hohen Cordilleren von Pasto und Quito nach Gnayaguil am Großen Oceaue zu gehen , verweilte einige Tage in der ^tadt Rio Negro und ging nach Sonson . Dort ist das Klima durchaus gesund , und die höhere Lehranstalt mit tüch - tigen Professoren besetzt . Er besuchte dann Manizales , an der Grenze der Staaten Antiognia und Cauca , das be - 
Globus XXIV . Nr . 6 . 
deutenden Transithandel hat und auf der Grenze der gemä - ßigten und kalten Region liegt . Bei Sonnenaufgang er - glänzen am Horizonte die Gipfel des schneebedeckten Pa - rämo oder Gletschers de Ruiz , diesem Centrum der Sierra Nevada de Quindiu . Dieser Paramo ist zuerst vom Natur - forscher Mutiz besucht worden ; Saffray konnte der Ver - suchung nicht widerstehen , auch seinerseits ihn zu ersteigen , doch war das eine sehr schwierige Aufgabe . Von der Aldea de Maria führt ein steiler Pfad bergan und bald gelangt man in Wälder , welche sofort an das Klima Mitteleuropas erinnern ; von 2600 bis 3000 Meter Höhe über dem Meere waltet die Quercus granatensis vor , die nicht so groß wird , wie unsere europäische . Man findet dort noch Tapire , Leo - parden , Peccari ( Sus Tassaju ) , den braunen Bären , den Andeshirfch und die Tigerkatze . Oberhalb dieser Zone be - ginnen die Fichten - und Cedernwälder mit oftmals kolossalem Baumwuchse . 
In der Höhe von 4300 Meter treten nur noch und zwar spärlich Gesträuche auf , und bis dorthin kommt der Puma und ein kleiner Bär mit weißem Antlitz ; aber die Gräser gedeihen noch sehr gut , namentlich Panicum und Agrostis . Noch weiter oben sieht man nur Moose und 
11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 24.1873.” Vieweg, 1873. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment