digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 8. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

'S 

8r . IMUM % . 
Band XXV . 
% 
e 
Jp 8 . 
lit besonderer Berücksichtigung üer AntkroVologie und Gtllnologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von Karl Andree . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Preis pro Band 4 Thlr . Einzelne Nummern 5 Sgr . 
1874 . 
Unter den Laosvölkern am obern Mekong . 
ii . 
Krieq der Siainesen gegen den König von Vien schart . — Zerstörung der Hauptstadt . — Königspalast und Tempelruinen . 
Im Wat Si Saket . 
Dic Uebm - este der Königsstadt Vien schan liegen in einem dichten Walde und man kann auf verschiedenen Pfaden zu denselben gelangen ; der breiteste derselben führt auf den Palast zn , dessen Dimensionen noch jetzt sehr wohl zu erkennen sind . Dauerhafte Baustoffe waren zu demselben uicht verwandt worden , sondern nur Ziegelsteine und Holz ; die Höfe haben ein Pflaster von Cement , mit welchem auch die Wände und Treppen bekleidet sind . Der Gesammtein - druck ist gut , der Charakter des Baues zierlich und mit Or - nameuten ist man nicht sparsam gewesen ; die hölzernen Säulen hatten Schnitzwerk und man sieht noch Spuren von Vergoldung . 
Seit Zerstörung dieser Stadt durch die Siamesen ist noch kein halbes Jahrhundert verflossen und fchou heute ist sie unbewohnbar . Nach dem Siege wurde ein großer Theil eingeäschert und viele Einwohner schleppte man als Sklaven fort . Vien fchan hatte Mauern und Bastionen , war auch mit einem sehr breiten Graben umzogen und konnte den Strom als Vertheidigungslinie benutzen , aber es unterlag trotzdem rasch , weil König Ann nicht auf eiueu ernstlichen Kampf vorbereitet war . Um das Jahr 1825 war er nach Bangkok gegangen , um als Vasall dem Könige von Siam seine Huldigung darzubringen ; man hatte ihn am Hofe sehr zuvorkommend behandelt . . Als er dann nach Vien schan 
Globus XXV . Nr . 8 . 
zurückgekehrt war , gerieth er in Irrungen und Zwist mit den siamesischen Mandarinen , welche die Grenze zu tigen hatten . Dieselben erhoben von den Laoskaufleuten über - mäßig hohe Zölle und drückten den Handel . Darüber be - schwerte sich König Anu iu Bangkok ; als er dort kein Ge - hör fand , griff er zu den Waffen um jene Mandarinen zu Paaren zu treiben . Das wurde dann als Ausbruch einer seit langer Zeit insgeheim vorbereiteten Nebellion hinge - stellt , ganz Siam gerieth in Bewegung , gegen das letzte noch übrig gebliebene laotische Königreich wurden zahlreiche Heer - schaaren ins Feld geführt und man nahm die Sache so ernst , daß alle fünf siamesischen Grenzbezirke , die zusammen kaum 150 , 000 Bewohner zählten , 19 , 000 Krieger zu stellen hat - ten - Der Vorsteher des Bezirks Tieng Mai , wurde vom König Ann aufgefordert , gemeinschaftliche Sache mit ihm zu machen und dem Laosvolke die alte Unabhängigkeit wieder zu erringen , aber der Seüa , d . h . der Rath der Mandarinen , von Tieng Mai widerrieth einen so kühneu Schritt und Anu blieb auf seine eigenen Hülfsmittel beschränkt . 
Der Praya Mitop oder „ siamesische Feldherr " , wcl - cher gegen denselben heranzog , war ein ausgezeichneter Krie - ger aber ein grausamer uud gewaltthätiger Mann , von welchem noch jetzt die Leute mit Schrecken reden ; er trieb die Besiegten unter Schuppen , welche er dann in Brand stecken 
IS
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.