digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 10. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Article: Unter den Laosvölkern am obern Mekong. IV.
    [145]
  • Journal Article: Das Volk der Kissamas in Angola
    150
  • Journal Article: Eine Pilgerfahrt nach der Gypsgrotte Amarnath in Kaschmir
    152
  • Journal Article: Schilderungen aus der brasilianischen Provinz San Paulo / Rath, Karl
    154
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    158
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

160 Aus allen 
schritt sie gegen die „ Corporation " der Bettler nachdrücklich und rasch ein . Sie ließ alle aufgreifen und schickte jene , die nicht der Stadt angehörten , in ihre Heimath . Solche , die in Osaka selbst vermögende Angehörige hatten , wurden diesen Uber - antwortet , um zu Fleiß angehalten und von ihnen ernährt zu werden ; alle übrigen wurden im Hin in untergebracht . 
Wie nun verfährt man mit ihnen ? Die gesunden Män - ner werden unter Aufsicht zu öffentlichen Arbeiten angehalten und kommen Abends heim ; je fünf derfelben haben ein Haus inne , und das letztere ist auch in Bezug auf die weiblichen In - fassen der Fall . Letztere und die jungen Bursche werden in Handarbeiten unterrichtet , z . B . im Weben und im Verfertigen von allerlei Gegenständen aus Papier . 
Bon den 180 Insassen , welche der Europäer im Hin in fand , waren 85 erwachsene Männer . Es steht Jedem srei , das Haus zu verlassen , sobald er den Nachweis beibringt , daß er auswärts eine Beschäftigung gefunden , die ihn ehrlich nährt ; die Kinder erhalten Schulunterricht und Anweisung zu nützli - chen Beschäftigungen . Alle Wohnungen sind durchaus fauber und der Fußboden ist mit Matten belegt . In den drei Werk - stätten sür Weberei geben Weber aus Kioto als Lehrmeister die erforderlichen Anweisungen ; ein Knabe , der erst vor etwa einem Monat ins Haus gebracht worden war , konnte schon ein Stück groben baumwollenen Zeuges weben ; Andere wickelten Seiden - cocons ab . Alle diese ehemaligen Bettler waren gesund , sahen sehr wohl aus und schienen sehr zufrieden . 
Einige alte Bettler , welche mit einer Handvoll Reis zufrie - den sind , wenn sie nur im Freien sich herumtreiben können , dürfen Hausiren ; ein alter blinder Mann z . B . verkauft SP er - linge und findet guten Absatz . Biele Japaner glauben , daß sie ein den Hotoke , buddhistischen Göttern , wohlgefälliges Werk thun und daß es ihnen im fogenannten Himmel zu Gute ge - schrieben werde , wenn sie gefangenen Thieren die - Freiheit wie - dergeben . An den Brücken sitzen Leute , welche kleine Aale , Austern und junge Schildkröten feilhalten , die dann von gläubig - frommen Leuten ins Wasser geworfen werden . 
# * : { e 
— Seidenwurmeier auf der Reise nach Europa . Auf dem Hudson - River - Eisenbahnhofe in Neuyork sind im Ja - nuar 329 Kisten mit Seidenwurmeiern angelangt . Dieselben kamen direct von Yokohama in Japan und gehen nach land in Italien . Die Eier haben einen Werth von circa 200 , 000 Dollars und sind in Blätter verpackt , welche in lust - dichten Zinnschachteln liegen , die ihrerseits wieder mit Matten umwickelt sind . Sie haben die Reise von Yokohama nach San Francisco mit dem Pacisicdampser „ Alaska " in 26 Tagen ge - macht , sind am 20 . November dort angekommen , drei Tage liegen geblieben und dann in einem hermetisch verschlossenen Waggon der Central - Pacisic - Bahn binnen sieben Tagen be - fördert worden . Es ist dies das erste Mal , daß der Versuch , solche Eier über Amerika zu transportiren , geglückt ist . Die Hauptschwierigkeit bestand in der übergroßen Empfindlichkeit selben gegen Temperatureinflüsse , da Schwankungen von 7 Grad schon hinreichen , die Keime zu tödten . Bisher gingen diese Eier durch den Suezcanal , litten aber häufig durch die große Hitze , welche dort 105 bis 120 Grad F . erreicht . Man machte daher nach Vollendung der Pacificbahn 1869 einen Verfuch mit der' Ueberlandroute , doch fiel dieser wegen des Aufenthalts , der durch den mangelhaften Zustand der Bahn verursacht wurde , ungünstig aus . Nach dem jetzigen Erfolge wird man wohl bei 
Erdtheilen . 
diesem Wege bleiben , der außer besseren klimatischen nissen noch den großen Vorzug bietet , daß der Transport von Japan bis zum Bestimmungsorte in Europa nicht mehr als 50 Tage in Anspruch nimmt . 
— Die Christen im Orient . Ueber diese hat der be - kannte Reisende Palgrave , dem wir so manche neue Kunde über Arabien , namentlich über die Wahabis , verdanken , eine Abhandlung geschrieben . Man kann nicht in Abrede stellen , daß er mit jenen Leuten gründlich bekannt ist . Das Genus orien - talische Christen , sagt er , zerfällt in nicht weniger als vier - zehn verschiedene Species , und jede einzelne dieser Species steht allen anderen antagonistisch gegenüber und mag mit ihnen nichts zu schaffen haben . Der Unterschied in Dogma und kirch - lichen Gebräuchen ist an und für sich sehr unbedeutend und ohne eigentlichen Belang , aber sie bilden in den Augen jener Leute eine tiefe Kluft , welche auch eine Zeit von Jahrhunderten nicht wird ausfüllen können . Wenn die griechifchen Christen von den europäischen Christen unter sich reden , so belegen sie diese nicht anders als mit dem Ehrennamen Frankenhunde ( ay . v'koqquvY . oi ) . Palgrave schildert die griechischen Christen der Levante als fetischverehrende Atheisten , dergleichen wir ja auch im Abendlande viele Millionen haben . Von den Mönchen kann er platterdings nichts Gutes sagen , aber die verheiratheten Pfarrgeistlichen sind rechtschaffene Männer , die schwere Arbeit verrichten ; sie sind eine höhere Art von Bauern . „ Die Bilderverehrung geht so sehr im Schwange , daß man sie , wenn die Leute nicht Christen wären , als Bildervergötterung , Bildergötzendienst bezeichnen müßte . " Der im Auftrage der Londoner Missionsgesellschaft reisende Sendbote T . F . Wolters giebt sich alle Mühe , diese levantinischen Fetischchristen andern Sinnes zu machen , richtet aber natürlich blutwenig aus . 
— Zu Newhaven im Staate Connecticut wird auf Kosten der Stadt eine Industrieschule für Mädchen unterhalten . Um den Girls eine angemessene Unterhaltung zu verschaffen , veranstaltete sie zur Neujahrsseier die Ceremonie einer Eheschließung , weil es nützlich sei , daß die jungen Mädchen wüßten , wie es bei einer solchen hergehe . Als Brautleute sigu - rirten der Schuldirector und dessen Frau , das Amt des die Trauung verrichtenden Pastors versah eine junge Lehrerin . Die Schülerinnen , so lautet ein Bericht in den Zeitungen , bethätig - ten die größte Aufmerksamkeit , sie waren gespannter als je in irgend einer Lehrstunde und die Feierlichkeit erfüllte sie mit ungemeinem Vergnügen . 
— Im Jllinoiser Zuchthause . Nordamerikanische Blätter schreiben : „ In dem Zuchthause zu Joliet , in Illinois , scheint es ebenso brutal zuzugehen , wie es in dem von Missouri zugegangen ist , und , wenn es den Pächtern gelingen sollte , dem jetzigen menschenfreundlichen Director Sebree die Controle über die Aufseher zu entreißen , wohl wieder zugehen würde . In Jo - liet ist nämlich kürzlich ein Sträfling , Namens Harry Williams , unter der Douche buchstäblich ertränkt worden . Es werden bei dieser Gelegenheit wahrhaft gräuliche Angaben über die in jener Anstalt üblichen Strafmethoden gemacht . Um nur eine anzu - führen , wird den Gefangenen ein 75 Pfund schwerer Sandsack auf den Rücken gebunden und werden sie dann in einer sinstern Zelle in folcher Stellung an einen Ring gefesselt , daß sie sich nicht rühren und regen können . — Stöhnt Einer unter dieser Behandlung , so regnet es Knüppelschläge und Fußtritte und dem unglücklichen Opfer wird ein eiferner Knebel , der an einem den ganzen Kopf zusammenpressenden Ring befestigt ist , in den Mund gesteckt . " 
Inhalt : Unter den Laosvölkern am obern Mekong . IV . Mit vier Abbildungen . ) ( Schluß . ) — Das Volk der Kissamas in Angola . — Eine Pilgerfahrt nach der Gypsgrotte Amarnath in Kaschmir . — Schilderungen aus der brasilianischen Provinz San Paulo . Von Karl Rath . — Aus allen Erdtheilen : Furcht der Hankees vor dem deutschen Element in Nordamerika . — Die hohen Berggipfel im Territorium Colorado . — Ein Arbeitshaus für Bettler in Japan . — Verschiedenes . — ( Schluß der Redaction 8 . Februar 1874 . ) 
Herausgegeben von Karl Andree in Dresden . — Für die Redaction verantwortlich : H . Vieweg in Braunschweig . Druck und Bcrlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig .
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.