digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 12. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Article: Neue Reisen auf Neuguinea. II.
    [177]
  • Journal Article: Die Vegetationsgebiete der Erde. Mit einer Karte / Thomé
    184
  • Journal Article: Zustände an der afrikanischen Westküste
    187
  • Journal Article: Limmat und Reuß. Ein Beitrag zur vergleichenden Erdkunde. I.
    189
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    190
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

192 
Aus allen 
Erdtheilen . 
Herr Johnstone ; ihm schließt sich der Director des botanischen Gartens , Hill , und der Naturforscher Bishop an . — Wir lesen , daß im Nordterritorium , welches bekanntlich zur Co - lonie SUdaustralien gehört , ein neues Goldriff entdeckt wor - den sei ; dasselbe liegt am Stapleton Creek , 9 Miles nördlich vom Adelaideflusse und 36 Miles von Südport . Die Nachricht ist eine amtliche . 
Der Ueberlandtelegraph von Adelaide nach Port Darwin , dessen Kosten auf 120 , 000 Pf . St . veranschlagt wor - den waren , hat mehr als dreimal so viel Geld erfordert , näm - lich 372 , 000 ; nach Herstellung der Seitendrähte wird sich die Summe auf mehr als 400 , 000 belaufen . 
Neufeeland liefert werthvolle Erzeugnisse in beträchtlich steigender Menge . In den drei Monaten April , Mai und Juni 1873 stellte sich die Einfuhr auf den Werth von 1 , 690 , 685 Pf . St . , die Ausfuhr auf 1 , 043 , 072 ; von den letzteren ent - fallen auf Gold 379 , 563 , auf Wolle 424 , 407 ; — dazu men Hafer , Weizen , nenfeeländifcher Flachs , Kauriharz , ein - gekochtes Fleisch ( 46 , 601 Pf . St . , also etwa eine drittel Million Thaler ) . Die Ausfuhr von Wolle betrug in den zwölf Mo - naten von Ende Juni 1371 bis dahin 1872 schon 40 , 691 , 235 Pfund , im Geldwerthe von 2 , 374 , 304 Pf . St . 
Die Zahl der Einwohner , von den eingeborenen Maoris abgesehen , betrug in der Mitte des vorigen Jahres 206 , 986 ! davon entfallen 110 , 555 auf das weibliche Geschlecht . 
Aus Californien . 
Ueber die berühmte Crown - Point - Grnbe und die Eon - solidated - Virginia - Mine sagt die „ California Staatszei - tung " , daß sie selbst die Wunder des an Wundern reichen Lan - des in Schatten stellen . In der erster» hat man eine Erzmaffe von colossalem Umfange und Reichthum bloßgelegt . Das Pro - duct besteht fast zur Hälfte aus Gold und steigt bis zu 600 Dollars per Tonne ( 2000 Pfund ) . Auch in der zweiten sind eben so reiche Lager erschlossen worden . Es sei sicher , daß aus der berühmten Comstockgrube im laufenden Jahre doppelt so viel Edelmetall gewonnen wird wie 1873 . 
In der Nähe des Geyser sind Quecksilbergruben in Be - trieb , bei welchen zu Neujahr etwa 5000 Arbeiter beschäftigt waren . 
Der Wohlstand Kaliforniens hängt an zwei Elementen : einem nassen Winter und dem Ertrage der Minen . — Seit dem 1 . Juli 1873 bis 31 . December waren in San Fran - cisco 120 mit Weizen beladene Schiffe nach England abge - gangen , davon 35 im Monat December . 
Die Ausfuhr Kaliforniens im Jahre 1873 betrug : Mehl 2 , 861 , 039 Dollars , Weizen 18 , 476 , 505 D . , Gerste 372 , 085 D . , Hafer 11 , 092 D . , Brot 56 , 375 D . , Heu 11 , 946® . , Quecksilber 462 , 495 D . , Erze 114 , 862 D . , Lachs 523 , 387 D . , Kartoffeln 42 , 845 D . , Bohnen 44 , 894 D . , Bauholz 346 , 370 D . , deln 14 , 117 D . , Wein 1 , 109 , 308 D . , Wolle 6 , 430 , 352 D . , Häute 343 , 011 D . Im Ganzen über 31 , 000 , 000 Dollars . 
Für das Jahr 1874 sind 25 Procent Acker mehr mit Wei - zen bestellt worden , der Regenfall ist gut gewesen in diesem Winter und so rechnet man auf eine Ausfuhr von 30 , 000 , 000 Bufchel Weizen . 
Die Staaten und Territorien im Westen der Felsengebirge haben 1873 für etwa 120 , 000 , 000 Dollars Producte auf den Weltmarkt geliefert , und ihre Bewohnerzahl beträgt noch nicht 900 , 000 Köpfe . 
In Ventura County hat ein Farmer bei Santa Paula nicht weniger als 12 , 000 australische Gummibäume angepflanzt , die vortrefflich in dem warmen , sandigen Boden gedeihen . — 
Ein Farmer in S . Bernhardino County hat von 8 Morgen Land 20 , 050 Pfund Bohnen geerntet . 
Die berühmte Belchermine hat im Monat December für etwa 1 Million Dollars Silber geliefert . 
In der „ California Zeitung " vom 15 . Januar finden wir folgende Marktpreise für San Francisco : Rindfleisch , erste Qualität , 9 bis 10y2 Cents pro Pfund , — Hammelfleisch 6 bis 8 , Kalbfleisch 7 bis 10 . 
* * * 
— Seit längerer Zeit schon wüthet in Colorada ein er - bitterter Kampf zwischen den Rindvieh - undSchafzüch - tern . Erstere behaupten nämlich , daß das Rindvieh auf Stel - len , wo Schafe gehütet worden feien , nicht grafen wolle , und daß die Schafe auch das Gras so knapp abbissen , daß den Wur - zeln der genügende Schutz fehle und die Sonne sie zerstöre . Aus diesen Gründen kam es zwischen Rindvieh - und Schaf - Züchtern zu Streitigkeiten , welche bald in die roheste Art der Selbsthülfe ausarteten und in denen die letzteren , als die schwä - chere Partei , unterliegen mußten . Nachts wurden die Hürden der Schafe von den Rinderhirten überfallen , die Thiere erbar - mungslos niedergeschossen und die Herden versprengt . Eine Menge Schafe waren auf diese Weise zu Grunde gegangen , ehe die Schäfer nachgaben und nordwärts zogen , den Rindviehzüchtern die alleinige Benutzung der öffentlichen Ländereien ( denn um diese handelt es sich , nicht um Privateigenthum ) im südli - chen Colorado überlassend . Seither schien Friede zwischen bei - den Parteien zu herrschen , bis vor Kurzem der Krieg in un - mittelbarer Nähe der Hauptstadt Denver wieder ausgebrochen ist . Letzten Herbst hatte sich nämlich am Nünning Creek , 35 Meilen hon Denver , ein deutscher Schafzüchter , I . H . Hauschild , mit etwa 4000 Schafen niedergelassen , sich Haus , Stallun - gen , Hürden errichtet und träumte nicht , daß er auch hier - her verfolgt werden würde . Aber während einer Nacht in der ersten Hälfte des December wurde er durch Gewehrgeknatter aus dem Schlafe geweckt und fand , daß etwa 20 Mann beschäf - tigt waren , auf feine in zwei Hürden eingepferchten Schafe zu schießen und diese nach allen Richtungen zu versprengen . Er feuerte nun felber auf die Angreifer , mußte aber der Ueber - macht weichen . Am andern Morgen fand er 180 seiner Schafe todt , die übrigen in der ganzen Umgegend zerstreut . Er sieht sich nun genöthigt , zum zweiten Male seine felbstgegründete Heimath zu verlassen , denn Gerechtigkeit gegen derartige Ge - waltthaten giebt es in Colorado , selbst in seinem civilisirteften Theile unmittelbar bei Denver , nicht , obgleich die Thäter all - gemein bekannt sind . Und bei derartigen Zuständen beansprucht Colorado als Staat in die Union aufgenommen zu werden , und General Grant befürwortet seine Aufnahme . 
— Die Bürger der Stadt Cincinn ati in Ohio hatten zum Neujahrstage eine von der „ Internationalen Schwefelbande " ihnen bereitete „ angenehme Ueberraschung " . Die Weltbeglücker hatten schon am Sylvesterabend roth gedruckte Zettel vertheilt , welche allerlei freundliche Mahnungen enthielten : „ Brot oder Blut ! " — „ Reform oder Revolution . " — „ Donner , Blitz , beben , Krieg , Panik . " — „ Arbeiter , bezahlt keine Steuern ! " — Die „ Arbeiter " hatten den Monatslohn von 60 auf 100 und mehr Dollars hinaufgedrängt . Da nun keine Nachfrage nach fabricirten Waaren ist und der „ verruchte Capitalbourgeois " außer Stande ist , folche hohen Löhne zu zahlen , so folgte nach bekannter Logik , daß solch ein Capitalbourgeois , auch in der allerdemokratischsten Allgemeinstimmrechtsrepublik , ein „ Leute - schinder " ist , ein „ Blutsauger " . Wer das nicht begreift , hat natür - lich keinen Menschenverstand , wohl aber ein „ Herz von Stein " . 
anhält : Neue Reisen auf Neuguinea . II . ( Mit sechs Abbildungen . ) — Die Vegetationsgebiete der Erde . Von Dr . Thomk . ( Mit einer Karte . ) — Zustände an der afrikanischen Westküste . — Linimat und Reuß . Ein Beitrag zur chenden Erdkunde . I . — Aus allen Erdtheilen : Die Sahara und das Klima Europas . — Von den Sandwich - Jnseln — Austra - lien . — Aus Californien . — Verschiedenes . — ( Schluß der Redaction 24 . Februar 1874 . ) 
Herausgegeben von Karl Andree in Dresden . — Für die Redaction verantwortlich : H . Vieweg in Braunschweig . Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig .
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.