digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 15. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Article: Wanderungen an der Westküste von Afrika. III.
    [225]
  • Journal Article: Eine Erinnerung an Heinrich von Maltzan
    231
  • Journal Article: Der Jakuter Volksstamm in Sibirien. II. / Kohn, Albin
    235
  • Journal Article: Neue Entdeckungsreisen in Australien. I. / A.
    237
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    239
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

240 
Aus allen 
Erdtheilen . 
Einwanderung in Neuyork im Jahre 1873 . 
Seit dem Mai 1873 besteht das Eollegium der derungscommission in Neuyork aus sechs vom Gouver - neur des Staates ernannten Mitgliedern , dem Mayor der Stadt Neuyork und den Vorsitzenden der deutschen und der irländischen Gesellschaft . Sie stattete im Februar Bericht ab über die Ein - Wanderung im Jahre 1873 ; wir entnehmen demselben das Nachstehende . ' 
Im Jahre 187Z landeten im hiesigen Hasen 270 , 516 wanderer , unter denen sich 101 , 900 Deutsche befanden . Die deutschen Einwanderer kamen aus folgenden Häfen : 
Von 
Bremen . . . . 
in 118 Schiffen 
42 , 725 Deutsche 
„ 
Hamburg . . . 
„ 70 
„ 
31 , 889 
„ 
Liverpool . . . . 
„ 273 
u 
13 , 821 
„ 
London via Havre 
. 21 
„ 
4 , 610 

Stettin . . . . 
H 17 

5 , 659 
„ 
Glasgow . . . . 
„ 74 

1 , 028 
„ 
Antwerpen . . . 
. . 8 

1 , 098 
„ 
London . . . . 
3 

62 
„ 
Rotterdam . . . 
„ 11 

594 
„ 
Havre 
„ 6 
„ 
414 
Zusammen in 601 Schiffen 101 , 900 Deutsche gegen 591 Schiffe mit 128 , 030 Deutschen im Jahre 1872 . 
Die deutsche Einwanderung hat demnach im vorigen Jahre um 26 , 130 abgenommen . 
Bergleichende Tabelle der Einwanderung im Hafen von Neuyork in den letzten zehn Jahren unter besonderer tigung des deutschen Elementes : 
1873 Totaleinwanderung 270 , 516 , wovon 101 , 900 Deutsche 
1872 
292 , 406 
128 , 030 
1871 
227 , 359 
83 , 609 
1870 
212 , 626 
71 , 280 
1869 
257 , 523 
101 . 571 
1868 
211 , 359 
104 , 515 
1867 
241 , 854 
115 , 869 
1866 
233 , 717 
108 , 840 
1865 
200 , 009 
82 , 894 
1864 
185 , 208 
53 , 929 
Totaleinwanderung 2 , 332 , 577 , wovon 952 , 437 Deutsche . Die Einwanderung für 1873 vertheilt sich auf folgende Nationalitäten : 
Deutsche 
. 101 , 900 
Jrländer 
. 69 , 745 
Engländer . . . . • . . . 
. 32 , 930 
Schweden 
. 10 , 175 
Schottländer 
8 , 320 
Italiener 
6 , 859 
Norweger 
6 , 066 
Dänen 
6 , 159 
Oesterreicher und Böhmen . 
5 , 610 
Schweizer 
4 , 804 
Russen 

Holländer 
4 , 512 
Walliser 
2 , 926 
Franzosen 
2 , 820 
Belgier 
582 
Luxemburger 
517 
Verschiedene Nationalitäten . 
2 , 296 
Total . 
. 270 , 516 
Von dieser Zahl der Einwanderer kamen mit Dampfschiffen 261 , 754 , mit Segelschiffen 8762 , - die Zahl der Zwischendecks - 
Passagiere war 266 , 307 , die der Eajütenpassagiere 37 , 655 . Todesfälle auf der See kamen 335 vor , davon 230 auf Dampfern und 105 auf Segelschiffen , Geburten 159 , davon 123 auf Dampfern und 35 auf Segelschiffen . 
Unter den nach Utah ausgewanderten 2437 Mormonen — 777 mehr als im vorigen Jahre — befanden sich 980 der , 647 Dänen , 376 Schweden , 133 Schweizer , 116 Schott - länder , 78 Norweger , 64 Walliser , 14 Jrländer und 12 Deut - fche ( 6 aus Holstein , 4 aus Baden und 2 aus Sachsen ) . 
* 
* 
— In der Londoner asiatischen Gesellschaft hat Professor R . C . Ehilders über die singhalesische Sprache geredet . Er wies nach , daß sie zu der Gruppe der aus dem Arischen stammenden Volkssprachen gehöre ; sie verdiene von Seiten der Orientalisten größere Beachtung , als ihr bisher zugewandt wor - den sei . Linguistisch sei sie dem Pali nahe verwandt , und durch werde die im Mahavanso enthaltene Ueberlieserung bestä - tigt , daß die Inder , welche Ceylon colonisirten , aus Magadha gekommen seien . Ehilders weist nach , daß das Singhalesische schon in Mahinda's Zeiten fundamental so gewesen sei wie es heute ist und daß der phonetische Verfall desselben einen sehr raschen Fortgang genommen hat . 
— In der Anthropologischen Gesellschaft zu London ist ein Aufsatz verlesen worden , welcher Dr . G . W . Leitner zum Verfasser hat . Der Titel lantet : „ Ueber die bisher geheim - nißvolle Race der Siahpofch - Kafirs , vermuthlich eine macedonifche Eolonie im Hindukusch . " Wir sind sehr be - gierig zu erfahren , wie Leitner diese Annahme zu begründen versuchen wird . 
— Die Bibliothek des Congresses in Washington hat im Jahr 1873 einen Zuwachs von 12 , 407 Bänden erhal - ten und zählt nun 258 , 752 Bände . Dazu kommen noch etwa 500 , 000 Broschüren . 
— Einen glücklichen Staat bildet die kleine Republik San Marino in Italien . Sie liegt zwischen den Provinzen Forli und Pesaro an einem Ausläufer der Apenninen und auf einem Gebiete von 62 Quadratkilometer wohnen 7080 Menschen , wo - von 1584 außerhalb der Republik geboren . Die Grundbesitzer mit ihren Familien zählen 3011 Köpfe , die Colonen 2622 , die Pächter 1417 . Der gefetzgebende Rath zählt 60 Mitglieder ; die vollziehende Gewalt wird von zwei Capitänen geübt , deren Amtsdauer sechs Monate beträgt . Die Staatsausgaben betra - gen 40 , 000 Lire , die Einnahmen 42 , 000 . Deficit und Schulden sind unbekannte Dinge . Die Republik datirt aus dem vierten Jahrhundert und hat niemals blutige Revolutionen gehabt ; Alles geht ruhig und friedlich zu bei diesen fleißigen Menschen , die nach auswärts Manches von den Erzeugnissen ihrer Arbeit ver - kaufen , z . B . Vieh , Seide , Wein und Früchte . Die Schulen find in gutem Zustände ; arme Leute und Soldaten giebt es nicht . Hier paßt das Wort des alten Horaz : Iiis terrarum mihi praeter omnes angulus ridet . 
— Die australischen Colonien haben vermöge dreier Dampferlinien Verbindung mit Europa und Nordamerika : I ) Durch die Torresstraße nach Brisbane in Queensland ; 2 ) zwi - schen San Francisco und Sydney in Neusüdwales , niit Berüh - rung von Neuseeland ; 3 ) von Southampton und von Brindisi über Suez nach Westaustralien , Südaustralien und Melbourne in Victoria . Man kann auf allen diesen Linien jede der nien erreichen , da diese auch durch regelmäßige Localfahrten mit einander in Verbindung stehen . 
Inhalt : Wanderungen an der Westküste von Afrika . III . ( Mit vier Abbildungen . ) — Eine Erinnerung an Heinrich von Maltzan . Von Karl Andree . ( Mit einer Abbildung . ) — Der Jakuter Volksstamm in Sibirien . Von Albin Kohn . II . — Neue Entdeckungsreisen in Australien . I . — Aus allen Erdtheilen : Aus der Troas . — Einwanderung in Neuyork im Jahre 1873 . — Verschiedenes . — ( Schluß der Redaction 20 . März 1874 . ) 
Herausgegeben von Karl Andree in Dresden . — Für die Ncdaction verantwortlich : H . Vieweg in Vrannsckweig . Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Vraunschwcig .
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.