digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 18. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

s 
Jänbet - Utl ( ) 
°f & 
% 
«d . 
e 
Je 18 . 
lit besonäerer Berücksichtigung äer Antkrogologie unä Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Preis pro Band 4 Thlr . Einzelne Nummern 5 Sgr . 
1874 . 
Wilhelm Lejean's Streifzüge in Südosteuropa . 
ii . 
In unsicheren Gegenden ; verwirrte Zustände . — Ein mohammedanischer Geistlicher als Führer . ■— Die katholischen Albanesen ; Polygamie . — Das Wohnhaus eine Festung . — Der Pfarrer von Km . — In der nvrdalbanischen Ebene . — Blutrache und türkische Justiz . — In Scutari . — Die Fürstin der Mirditen und ihr abenteuerlicher Lebenslauf . — Zur Kennzeichnung der 
Mirditen . — Mädchenraub . — Heidnische Namengebung . 
Bis nach Prisrendi war auf der Reise keinerlei Gefahr zu besorgen , der Weg Uberall sicher ; auf der Strecke von Djakowa nach Scutari , welche durch die sogenannten Freien Bezirke führt , wo die Türken nichts gelten , war das anders . Hier muß der Reisende unbedingt einen Ein - geborenen als Begleiter habeu , der ihn bis zum nächsten Dorfe führt , ihn dort empfiehlt und ihm einen neuen Be - gleiter besorgt , der dann für die Sicherheit des Fremden Bürge ist . Wer den Schützling antastet , zieht die Blutrache des ganzen Dorfes auf sich , welchem der Bürge angehört . Nun ging eben als Lejean von Djakowa ausbrechen wollte in dem nur eine Wegstunde entfernten Koronitza Alles drunter und drüber und auf der Straße , welche er Passiren mußte , lag Bulusch , wo zwei feindliche Stämme einander Scharmützel lieferten . Man rieth ihm , sich aus der kleinen Stadt Jp ek ( Uepek ) einige Bürgen zu holen ; als er hin kam . fand er auch Alles in Aufruhr . Ein junger Mnsel - mann hatte ein hübsches mohammedanisches Mädchen entführt ; darüber war ein Auflauf entstanden ; die Leute nahmen Par - tei für und wider , sie hatten eine ganze Nacht hindurch aus einander geschossen und an Todten und Verwundeten fehlte es auch nicht . Am nächsten Tage herrschte dann eine unHeim - liche Ruhe , in der Umgegend jedoch war es nicht geheuer . 
Globus xxv . Nr . 18 . 
Lejean ging mit seinem Dolmetscher Georg auf einen be - waldeten Hügel , der sich hinter der erzbischöflichen Kirche er - hebt ; Jpek , slavisch Petsch , ist eine religiöse Metropole der Serben . Dort oben begegnete ihnen eine große , starke Frau mit männlichen Gesichtszügen , die ihnen finstere Blicke zuwarf , gleichsam als wollte sie fragen : Was habt Ihr in unseren Wäldern zu schaffen ? Nehmt Euch in Acht , daß unsere Männer Euch nicht begegnen ! — Jpek hat eine tür - tische Besatzung , die sich aber um die mörderischen Gefechte während der Nacht gar nicht gekümmert hatte ; es war ihr wohl ganz recht , daß die ungläubigen Hunde einander todt - schössen . 
In Jpek war unter solchen Umstünden kein Bürge auf - zutreiben ; Lejean mußte nach Djakowa zurück , wo er dann deren zwei erhielt . Der eine war ein mohammedanischer Geistlicher aus der albanesischen Sippe der Krasnisch , und deshalb nützlich , weil der Weg an den beiden ersten Reise - tagen durch das Gebiet sehr fanatischer , unabhängiger In - dianer führte . Der Dolmetscher Georg , obwohl Katholik , hielt es hier doch für nothwendig sich für einen Mohammedaner auszugeben , für den Sohn Reschid Aga's — dessen Vater , Mollah Husseiu , an der großen Moschee sungirt habe — und der Gülnare . Diese singirte Vaterschaft reichte hin , 
35 
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.