digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 19. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Article: Im Hinterindischen Archipelagus. Ceram und die Aru-Inseln
    [289]
  • Journal Article: Die Götter der wilden Indianer in Brasilien
    296
  • Journal Article: Douglas Forsyth's Gesandtschaftsreise nach Kaschgar. II.
    298
  • Journal Article: Die Denkmäler aus vorgeschichtlicher Zeit. I. / Kanitz, F.
    302
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    303
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

304 
Aus allen 
Erdth eilen . 
über Major Host's Unternehmen zu orientiren . Wir lesen im Januarheft der „ Deutschen Zeitschrift am Rio de la Plata " , daß er am 3 . October1873 von der argentinischen Stadt Salta aus eine Forschungsreise nach den Wildnissen an den Quellen der beiden Flüsse angetreten habe . „ Unterm 4 . November schrieb er uns von einem mitten in dem Gran - Chaco - Gebiet an der bolivianischen Grenze gelegenen Punkte , 22° S . , 64° 12' W . , er gedenke von dort aus östlich bis an den Pilcomayo vorzudringen und demnächst über die Ergebnisse seiner Forschungen zu berich - ten . Die Schiffbarmachung des Vermejo bis nach San Francisco , 30 spanische Meilen nordöstlich von der Stadt Salta , ist , wie Herr Host schreibt , nach der glücklichen Beendigung der Canalarbeiten , welche die wasserreichen Arme Teuco und gua quemada mit dem Hauptstrome vereinigen , als eine That - sache anzusehen . " 
Aus Chile . 
Das Ausgabebudget der Republik Chile stellt sich für das Jahr 1874 auf 16 , 609 , 183 Dollars ; davon entfallen für den öffentlichen Unterricht nicht weniger als 1 , 212 , 454 , auf die Finanzen 6 , 080 , 561 Dollars ; das Kriegsministerium verausgabt 2 , 171 , 310 , wovon 458 , 056 für die Nationalgarde ; für die Geistlichkeit , die einen außerordentlich reichen Grundbesitz hat , sind 316 , 374 Dollars ausgeworfen worden . 
Die chilenische Telegraphenlinie ist nun von der Ata - camawüste im Norden bis zur Grenze Araukaniens im vollen Betriebe , seitdem die Drähte von Valparaiso nach Malvoa , An - gol , Nacimiento , Chiguayhul , Callipulli und Mulchen für den Verkehr eröffnet wurden . 
Die Zeitungen in Valparaiso melden Folgendes : „ Die wunderlichen Ceremonien , welche in einigen Gegenden des Lan - des am Weihnachtstage stattgefunden haben , gemahnen an die dunkelsten Zeiten des Mittelalters . In der Stadt Concepcion z . B . erschienen die Marienschwestern im Aufzuge vor der Kir - chenthür ; sie brachten dorthin Hunde , Hühner , Schweine , Fische , Brot , Ochsenlebern , Katzen , Eier , Fässer mit Oel und noch vie - lerlei andere lebendige und unbelebte Gegenstände . Dann knieten alle Marienschwestern vor dem Priester Belwar , der nun das Wort nahm und wie er verkündete , auf ausdrückliche Anweisung des unfehlbaren heiligen Vaters in Rom , buch - stäblich Folgendes fprach : „ Der Segen , welchen ich jetzt über eure Thiere spreche , wird euch vor den Versuchungen schützen , welche diese euch bringen könnten , und er wird alle eure sen vor den Angriffen des Teufels sicherstellen . Insbesondere wird das Oel nun ein Heilmittel sein und wirksam gegen alle Krankheiten des Körpers und des Geistes . " — Die Valparaiso - blätter fragen , ob dergleichen geeignet fei , Achtung vor Kirche und Geistlichkeit zu fördern und die Chilenen unter die civilisir - ten Völker zu rechnen ? 
Chile steht auf gespanntem Fuße mit Bolivia und ist mit Argentinien schon seit Jahren in eine ärgerliche Streitigkeit über die Grenze verwickelt . Es erhebt nämlich , aus alte spanische Documente sich berufend , Anspruch auf ganz Patagonien , so daß ihm die ganze Ostküste und das Binnenland von dieser bis zur Eordillere , also die ganze Gebietsstrecke vom Feuerlande bis zu 400 S . , zufallen würde . Dieser Anspruch erscheint uns geradezu unverständig und wir begreifen sehr wohl , daß die Ar - gentiner denselben kräftig zurückweisen , im Nothsalle es auf einen Krieg ankommen lassen würden . Chile umfaßt die weite Strecke vom Wendekreise des Steinbocks bis zur Magellanstraße , diese eingeschlossen ; auch macht ihm Niemand das Feuerland streitig , 
aber von der Natur selber sind ihm die Grenzen bestimmt : die Küste des südlichen Großen Oceans und die Cordilleren und damit sollte es sich begnügen . Ohnehin könnten die patagoni - schen Einöden im Osten des Hochgebirges ihm gar nichts nützen und würden ihm nur Verlegenheiten eintragen . Auch die Ar - gentiner haben ihre liebe Noth , sich der streitbaren und nen Jndianerhorden zu erwehren , welche jene Wüstenei als ihr Eigenthum und jeden Weißen als Eindringling und Feind be - trachten . Aber es gehört nun einmal zu den sehr unberechtig - ten Eigentümlichkeiten der südamerikanischen Republiken , daß sie stets mit einander über Strecken Landes sich zanken , und solche einander nicht gönnen , wahrend sie alle über ungeheure Räume verfügen und für hundert und mehr Jahre überreichlich Platz zu Ansiedelungen haben . 
In Valparaiso erscheint für unsere Landsleute ein Blatt , die „ Deutschen Nachrichten " , so viel wir wissen , dort das erste in unserer Sprache . 
* * * 
— Die Einnahme der Colonie Südaustralien hat sich im Jahre 1873 gestellt auf 936 , 850 Pf . St . — In land macht der Bahnbau große Fortschritte , die Zuckerernte ist sehr gut ausgefallen und die Zinngruben haben reiche Ausbeute gegeben . — Westaustralien hat gleichfalls eine gute Ernte ge - habt . — Die Jahreseinnahme von Neusüdwales betrug 3 , 330 , 000 und jene von Victoria 3 , 902 , 024 Ps . St . — Die Deutschen in Südaustralien , welche seit Jahren nur sehr spärlichen Zuwachs ausser alten Heimath bekamen , sind jetzt eifrig bemüht , die Einwanderung nach Adelaide wieder in Aufschwung zu bringen . — Die Eisenbahn von Sydney nach Goul - bourn ist 192 Kilometer lang , die North Eastern , von Mel - bourne bis zum Murray , 301 Kilometer ; man hat , um diese beiden Hauptstädte mit einander zu verbinden , noch eine Lücke von 321 Kilogramm auszufüllen ; 493 Kilogramm sind fertig , die gesammte Strecke wird 814 Kilogramm betragen . 
— Die Goldausbeute in der australischen Colonie Victoria hat von 1866 bis und mit 1873 betragen 11 , 024 , 231 Unzen ; den Werth der Unze zu 4 Pf . St . angenommen also 44 , 096 , 924 Pf . St . Sie vertheilt sich folgendermaßen : 
1866 1 , 536 , 581 Unzen 
1867 . . - . 1 , 493 , 831 „ 
1868 1 , 474 , 187 „ 
1869 1 , 367 , 903 „ 
1870 1 , 281 , 841 „ 
1871 1 , 303 , 379 „ 
1872 1 , 317 , 102 „ 
1873 1 , 249 , 407 „ 
Die Production ist also seit acht Jahren geringer gewor - den , ebenso ist die Anzahl der „ Miners " zurückgegangen ; diese stellte sich 1866 auf 73 , 479 und 1873 betrug sie nur noch 52 , 544 Köpse . Diese Verminderung erklärt sich hauptsächlich daraus , daß mit jedem Jahre mehr Maschinen in Gebrauch gekommen sind , und sodann auch , weil viele Diggers , welche auf eigene Hand Gold gruben , sich dem Ackerbau zugewandt oder sich irgend einer andern Beschäftigung gewidmet haben . 
— Unser berühmter Landsmann Dr . Bur meist er , der seit einer langen Reihe von Jahren in Buenos Ayres gelebt hat und wohl für den gründlichsten Kenner der La - Plata - Region gelten kann , ist zum Director der naturwissenschastli - chen Facultät der Universität Cordova ernannt wor - den . In dieser Facultät sitzen nicht weniger als sieben deut - sche Professoren . 
Inhalt : Im Hinterindischen Archipelagus . Ceram und die Aru - Jnseln . ( Mit sieben Abbildungen . ) — Die Götter der wilden Indianer in Brasilien . — Douglas Forsyth's Gesandtschaftsreise nach Kaschgar . II . Schluß . ) — Die Denkmäler aus vorgeschichtlicher Zeit . Von F . Kanitz . I . — Aus allen Erdtheilen : F . Host's Reise an die Quellen des Vermejo und Pilcomayo . — Aus Chile . — Verschiedenes . — ( Schluß der Redaction 15 . April 1874 . ) 
Herausgegeben von Karl Andree in Dresden . — Für die Redaction verantwortlich : H . Vieweg in Braunschwcig . Drück und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig .
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.