digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 21. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

cSänder - 
J ) o 21 . 
lit besonäerer Berücksichtigung äer Anthropologie unä Ethnologie . 
In ' 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Preis pro Band 4 Thlr . Einzelne Nummern 5 Sgr . 
1874 . 
Zustände an der afrikanischen Westküste . 
ii . 
Eingeborene Völker an der Sierra - Leone - Küste . — Die Timms , ihr Geheimlmnd Purah ; Fehden und Schiedsrichter . — hammedanische Nonnenklöster . — Mumbo Dschumbo . — Fetischpriester . — Verehrung der bösen Geister . — Familienverhält - nisse ; die Frauen . — Das Volk der Susus . — Verbreitung des Mohammedanismus und seine Einwirkungen aus die Neger . — Thätigkeit der Marabuts . — Mandingos . — Julbe . — Cape Mount . 
Der Grund und Boden von Sierra Leone gehörte den Timnis ( TimmZmis ) , welchen die Engländer eine Landstrecke abgekauft haben . Das Gebiet dieser Neger , von welchem die „ Eolonie " auf allen Seiten umgeben ist , hat vier linge , welche sich gern Könige nennen lassen . Gleich ande - ren Stämmen haben sie ihre alte Heimath im Binnenl'ande gehabt und sind dann nach der Küste vorgedrungen , wo sie die Bnlloms oder Bnllamas vertrieben ; jetzt werden sie ihrer - seits von den Mandingos in die Enge gebracht und es ist wahrscheinlich , daß sie im Fortgange der Zeit diesen unter - than werden oder völlig weichen müssen . Sie sind ganz und gar urafrikanische Barbaren geblieben , doch haben sie etwas Ackerbau , halten Viehherden , aber am liebsten treiben sie Hausirhandel ; man sieht in Freetown stets eine Anzahl der - selben . Sie sind Fetischanbeter , haben böse Geister und Geheimbünde gehen bei ihnen sehr im Schwange . 
Eine der einflußreichsten dieser Verbindungen ist als Purah bekannt ; derselbe hat verschiedene Grade und wird von den Europäern als eine Art Maurerei bezeichnet . Er ist ursprünglich eine religiöse Einrichtung und zugleich eine Art von Vehme ; jeder Mann , welcher das dreißigste Jahr zurückgelegt hat , kann Mitglied werden , nachdem er die Probe - zeit bestanden hat . Dann gehört er zu den „ zwei Mal Ge - 
Globus XXV . Nr . LI . 
borenen " und muß unverbrüchliches Schweigen über alle Geheimnisse der Verbindung beobachten ; Frauen sind aus - geschlossen . Der Purah überwacht und schützt die heiligen Stätten ; die heiligen Bäume und Wälder stehen unter seiner Obhut und vor seinem geheimen Gerichte fürchtet sich Jeder - mann . Er hat gewisse Stich - und Erkennungswörter und hält geheime Zusammenkünfte . Ein Mitglied erkennt man an einer besondern Art der Tättowirung , welche auf dem Fleisch eine doppelte Schnur um den Leib dergestalt bildet , daß die beiden Enden derselben nach oben hin auf der Ma - genhöhle sich mit einander vereinigen . 
Wenn eine Fehde allzu verderblich geworden ist , wird ein Häuptling aufgefordert , das Vermittleramt zu übernehmen ; derselbe erklärt sich dann zum Schiedsrichter , hat aber tatsächlich die Rolle eines Dictators . Falls die streitenden Parteien seinem Ausspruche nicht folgen wollen oder den von ihm anbefohlenen Waffenstillstand brechen , erklärt er , daß nun Purah sei , und dann darf kein Blut vergossen werden . Angenommen , es werde der Purah verletzt . Dann fallen zwanzig oder dreißig vermummte Männer über das betref - fende Dorf her und machen jeden Mann nieder , welchen sie außerhalb seiner Hütte finden . 
Auch die Frauen haben ihren Geheimbund , der jedoch 
41 
II . 
II 
I 
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.