digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 22. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

" 8 
ST 


. WM str LäirSy , . 
Band XXV . 

% 
% 
F & & . 
Iii befoitderer Herücksirlitizung der Anthropologie und Gtlinolozie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl A n d r e e . 
SU . ' Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . 1 Q ^7 J 
<5T ( Cy lüClQ Preis pro Band 4 Thlr . Einzelne Nummern 5 Sar . ^ ^ ^ 
Aus Richard Brennens Leben . 
Richard Brenner aus Merseburg ist in der Fülle seiner ManneSkrast viel zu früh auch für die Wissenschaft gestorben , welcher er große Dienste geleistet . Zum For - schungsreisenden war er wie geschaffen ; sein kräftiger Körper achtete keiner Beschwerden , seine Gesundheit war fest nnd trotzte dem afrikanischen Fieber ; dabei hatte er einen frischen und freien Sinn , er hatte Muth in der Brust , er war ein Mann von fester Entschlossenheit ; sein praktischer Sinn hat ihn nie im Stiche gelassen und dazu war er ein scharfer Beobachter . 
Baron Karl Klaus von der Decken war in der Mitte des Jahres 1860 in Sansibar angekommen , um von dort aus Reisen ins Innere von Ostafrika zu unternehmen . Zu - nächst hatte er die Erforschung des Nyassasees ins Auge ge - faßt und drang von Kiloa ( Kilwa ) aus eine Strecke weit landeinwärts vor . Er litt am Fieber und ging nach San - sibar zurück . Am 22 . Februar 1861 fuhr er uach Norden nnd machte , gemeinschaftlich mit dem Engländer Thornton , seine erste Reise nach dem Dschaggalande , wo er am 14 . Juli den Kilimandscharo sah , den er bis zn einer Höhe von 8000 Fuß bestieg ; am 6 . October war er wieder an der Küste und am 8 . November in Sansibar zurück . Er be - suchte von dort aus das der Insel gegenüberliegende Gestade des Festlandes und war im Februar und März an der West - küste von Madagaskar . Im Juli 1862 tras Otto Ker - st e n aus Altenburg in Sansibar ein ; mit ihm trat von der Decken seine zweite Reise nach Dschagga am 9 . August an . Am 23 . October lagerten sie am Jipesee , betraten am 22 . 
Glvbus XXV . Nr . 22 . 
November das Dschaggareich Kilena und erreichten am 29 . November auf dem Kilimandscharo die Höhe von 14 , 000 Fnß . Es war nun festgestellt , daß derselbe ein Schneeberg sei . Am vorletzten Tage des Jahres waren sie wieder in Sansibar . 
Von dort wurden vom April an Ausflüge nach der zösischen Insel Rennion und nach den Seychellen unter - nommen , im Herbste wieder nach der Nordküste ; Keiften war im März auf Nossi be und im April auf der Küste von Madagaskar ; er fuhr dann nach den Komoroinseln , besuchte die ostafrikanische Küste nördlich von der Mündung des Rovnma und blieb vom 4 . Juli 1864 bis zum 26 . Fe - bruar 1865 in Sansibar ; dann fuhr er nach Europa zurück . 
Baron von der Decken war inzwischen in Europa gewe - sen , um Vorbereitungen zu einer neuen Expedition zu tres - sen ; dieselbe sollte die Region der südlichen Galla und der Somali erforschen , in welche man auf Flußwegen eindringen wollte . Am I . September 1864 war er wieder in Sanfi - bar ; am 30 . November trafen dort mit einer deutschen Bark seine neuen Reisegefährten ein . Während der Aufbau des m Hamburg gezimmerten Dampfers „ Wels " stattfand , unter - nahm vou der Decken mit Brenner und Dr . Link im Februar Ausflüge der Nordküste entlaug ; sie entdeckten die Mündung des Osislusses . 
Im Juni war der „ Wels " zur Abfahrt nach Norden hin bereit . Man untersuchte den Tulaslnß und deirDschamba - sluß ; am 8 . Juli brach die Cholera auf dem Schiff aus , das von vornherein wie zum Unglück prädestinirt zu sein schien ; 
43
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.