digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 23. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Vulcanische Ausbrüche auf Hawaii
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Article: Bei den Mormonen am Groߟen Salzsee
    [353]
  • Journal Article: Vulcanische Ausbrüche auf Hawaii
    357
  • Journal Article: Culturgeschichtliches über Leichenverbrennung / Brunnhofer, Hermann
    361
  • Journal Article: Englische Forschungsreisen in Centralasien. I. / Schlagintweit, Emil
    365
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    366
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Vulcamsche Aus ! 
sieht aus wie ein Capitän außer Diensten und pflegt seinen starken Bart . 
Von mürrischem , sauber - herbem , muckerischem Puritaner - thum der nenengländischen Aankees wollen die Propheten der Heiligen des jüngsten Tages nichts wissen ; „ bete , arbeite und freue dich des Lebens . " Dieser Maxime zufolge haben sie dann auch ein Theater gebaut , das als sehr hübsch ein - gerichtet geschildert wird und für reichlich anderthalb tausend Personen Raum hat . Simonin schreibt : „ Ich habe alle großen Schaubühnen in den Vereinigten Staaten von Nord - amerika besucht und muß gestehen , daß ich in denselben kein so aufmerksames Publicum und ein so anständiges Betragen desselben gefunden habe ; nirgends wurden die Rollen besser gespielt . Hier werden niemals Stücke unsittlicher Tendenz aufgeführt , wie ich sie in Nenyork , Boston und Pittsburg gesehen habe , wo es sich wohl ereignet , daß ein Betrunkener einen Revolver nach der Bühne hin abfeuert . Derartige Brutalitäten sind bei den Mormonen undenkbar . " 
Für den ersten „ Stern " der Bühne in Salt Lake City gilt Fräulein Alexandra , ein hübsches Mädchen mit aus - drucksvoller Physiognomie , wie man auf unserer Tafel sehen kann . Wie kommt es , daß sie keinen Mann hat . daß sie keinem Heiligen „ angesiegelt " worden ist ? Sie will eben nicht heirathen . Brigham * 2 ) oung hält große Stücke auf sie . Als ein Apostel äußerte , daß er ja Wunder wirken könne und sich doch vergeblich um die schöne Alexandra worben habe , antwortete der Prophet scherzhaft : Allerdings ist für mich nichts unmöglich bis auf eins : ich meine die Eroberung der Alexandra . 
Das Theater wird sehr fleißig besucht ; Brigham Poung hat seine eigene Loge und bringt jedesmal einige seiner Frauen mit . Alles geht , wie schon gesagt , ruhig uud an - ständig her , und das ist überhaupt in der ganzen Stadt der Fall . Die Mormonen halten keine Branntweinfchänken uud nur wenige Kaffeehäuser ; Betrunkene sieht man unter ihnen 
lche auf Hawaii . 357 
nicht . Sie leben einträchtig mit einander ; wenn Rohheiten und Schlägereien vorkommen , sind sie dabei nicht betheiligt , sondern nur die Heiden . Frauenzimmer die einen schlechten Lebenswandel führen , werden platterdings nicht geduldet . 
Diese Mormonen bilden eine der interessantesten Erschei - nnngen in der Geschichte ; sie stehen als eine wunderliche Anomalie da , sie haben einen Ausgleich zwischen diametralen Gegensätzen gefunden . Joseph Smith , Abenteurer und Schatz - gräber , zugleich Betrüger uud Fanatiker , der an seine eigenen Hallncinationen glaubt , erhält im Jahre 1823 „ Heim - suchungen und Eingebungen " von einem Engel , den er Moroni nennt . Dieser giebt ihm goldene Platten mit ägyp - tischen Buchstaben und heilige Brillen , durch welche ihm das Verständniß der unbekannten Schriftzeichen vermittelt wird : So entsteht das Buch Mormon , diese Bibel der Heiligen des jüngsten Tages , und 1830 wird zu Kirtland in Ohio die Kirche gegründet . Sie schickt Apostel aus von Chile bis Island und in die Südsee ; und diese haben großen Erfolg . Die Aaukees erschießen den Propheten Smith wie ein wildes Thier ; die Angehörigen der Kirche werden gehetzt und verfolgt auch in Missouri ; dann ziehen sie unter nnbe - schreiblichen Entbehrungen gen Westen , um in der Wüste fern von aller Berührung mit den „ Heiden " zu bleibe» ; eine Offenbarung hat ihnen gesagt , wo sie den Jordan finden würden uud wo sie das Neue Ziou erbauen sollten . So kamen sie an den Großen Salzsee , wo sie ihren „ Staat der Honig - biene " ( Des eret ) gründeten . Bald aber kamen die Heiden auch in jene Einöden uud seitdem sind sie von diesen „ heim - gefacht " worden . Bis heute ist ihnen der Widerstand ge - langen , ihre Zahl wächst an nnd sie sind fest überzeugt , daß die Kirche nicht untergehen werde . Es liegt jedoch in den Verhältnissen , daß der Couflict zwischen ihnen und der nordamerikanischen Bundesgewalt endlich einmal eine Lösung finden muß . 
Vulcamsche Ausi 
Die Hawaii - Eilandgrnppe ( Sandwichsinseln ) ist bekannt - lich durchaus vulcauisch . Die größte dieser Inseln , Hawaii , die von 20 " S . durchschnitten wird , hat in Manna Loa einen Feuerberg , der 13 , 760 pariser Fnß hoch ist ; einen thütigen Krater hat derselbe auf seinem Gipfel nicht . Oest - lich von ihm hat der furchtbare , fast ununterbrochen thätige Kilauea nur 3630 Fuß Höhe , also etwas mehr als unser Brocken im Harze ; sein Krater ist mit feuerflüssigen Seen angefüllt . Im nördlichen Theile der Insel erheben sich der Mauna Kea , 13 , 093 Fuß , und der Mauna Hurarari oder Hualalaki . 
Wir lesen , daß zu Ansang des laufenden Jahres die Feuerberge wieder eine größere Thätigkeit zeigten , aber eine so entsetzlich verheerende Katastrophe wie jene vom April 1868 , die wir ein anderes Mal schildern , ist glücklicherweise nicht eingetreten . Mit diesen Vnlcanen können , was die Heftigkeit der Ausbrüche anbelangt , nicht einmal jene von Ecuador einen Vergleich aushalten und die Eruptionen des Vesuv sind dagegen nur ein winziges Feuerwerk . 
Herr von Varigny , welchem wir früher schon einige Schilderungen über die Sandwichsinseln entlehnten , war im November 1857 auf Hawaii , um die Vulcaue näher kennen 
iiche ans Hawaii . 
zu lernen . Er trat von der Ostküste her seine Wanderung an uud hatte zuuächst den schneebedeckten , bis hoch hinauf mit Wald bestandenen Mauna Loa in Sicht . Als er einen höhern Standpunkt erreicht hatte , bemerkte er schon ans weiter Ferne einen schwarzen Streifen , der sich über Berg und Thal bis zum Meer hinzog und am Gestade desselben ein sörmli - ches Cap bildete . Längere Zeit hindurch war der Berg ruhig gewesen , dann aber , vor etwa einem Jahre , war das Feuer unter dem Schnee herausgebrochen und hatte einen unge - heuern Lavastrom über das Unterland ergossen ; jene schwarze Linie deutete den Lauf des feurigen Stromes an . Binnen vierzehn Tagen , während welcher die Eruptionen ununter - krochen andauerten , war dieser 18 deutsche Meilen lange , dreiviertel Meilen breite Schlacken - uud Lavastrom gebil - det worden und hatte sich auch weit ins Meer hineinerstreckt . 
Von der Hilobay aus brach Herr von Varigny früh um fünf Uhr nach dem Innern auf ; nachdem er dreizehn Ctun - den laug unterwegs gewesen , hatte er noch nichts von dem Kilauea gesehen . Als er dann mit seinen Begleitern ans dem Wald herauskam , war er in hohem Grad überrascht . Sie standen auf einer Lichtung dicht an einem Abgrunde , an einem colossalen Circus , der an tausend Fuß tief ist . Die Wände
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.