digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 23. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Vulcanische Ausbrüche auf Hawaii
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Map

Structure Type:
Map
Title:
Insel Hawaii
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Article: Bei den Mormonen am Groߟen Salzsee
    [353]
  • Journal Article: Vulcanische Ausbrüche auf Hawaii
    357
  • Map: Insel Hawaii
    358
  • Figure: Ein Krater am Mauna Loa auf Hawaii
    359
  • Figure: Feuersee am Mauna Loa
    360
  • Journal Article: Culturgeschichtliches über Leichenverbrennung / Brunnhofer, Hermann
    361
  • Journal Article: Englische Forschungsreisen in Centralasien. I. / Schlagintweit, Emil
    365
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    366
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

358 Vulcanische Ausb 
fallen steil ab , tief unten wogt ein feuriger See , der unheim - lichen Schein auf die jähen Wände wirft und aus welchem weiße Rauchwolken emporwirbeln . 
Die Wanderer fanden eine Art von Obdach in einer Bambushütte ; die Nacht war kalt . Am nächsten Morgen orientirten sie sich ; sie befanden sich etwa 5000 Fuß hoch au einem der Abhänge des Mauna Loa , der selbst noch etwa zwölf bis vierzehn Wegstunden entfernt war . Bei herrlichem , klarem Wetter lag der Berg mit allen seinen . Um - rissen gleichsam handgreiflich da . Sie wollten nun in den Krater , an dessen Rande sie standen , so tief als möglich hinabsteigen . Der Pfad , welcher hinab führte , glich einer 
rüche aus Hawaii . 
steilen Leiter ; nachdem sie wohl dreiviertel Stunden unter vielen Beschwerden auf einer Art von großer Steinplatte angelangt waren , hatten sie einen unvergeßlichen Anblick . Man denke sich ein Meer , das urplötzlich zum Stillstand gekom - men und fest geworden ist . Auf weiten Strecken war die verglaste Oberfläche von Spalten durchrissen ; manche derselben waren nur wenige Fuß tief , andere gingen hinab bis auf das Feuermeer selbst und aus ihnen züngelten Blitze hervor ; alle aber hauchten Schwefeldämpfe aus . 
Aus dieser vulcanischen verglasten Oberfläche wagten die Herren von Varigny und von Holt sich immer weiter vor uud uach Verlans von einer Stunde waren sie dann am 
Insel S , 
Lua Pele , dem „ Tempel der Pele " , dieser höchsten Gottheit der Eingeborenen , der Göttin der Vulcane . Der Feuersee der Pele hat einen Umfang von mehr als einer Stunde uud lag in ungefähr 70 Fuß Tiefe . Die eingeborenen Begleiter der beiden Europäer legte» am Rande desselben ihre Fuß - bekleidung und Kopfbedeckung ab , murmelten leise einige Worte uud befestigten au Steinen allerlei Gegenstände , welche sie zu diesem Zweck aus Hilo mitgenommen hatten , z . B . Korallenhalsbänder , Glasperlen uud dergleichen . Dann warfen sie dieselben als Opfergabe hinab in die Feuermasse und riefen dreimal : „ AlohaPele ! Ich grüße Dich , Pele ! " 
Iu diesem See , aus welchem entsetzliche Hitze 
stieg , wogte nach allen Richtungen hin eine schwarze , flüssige Masse , einem unruhigen Meere vergleichbar und brandete an die Wände , von welchen sie eingeschlossen ist . Jetzt erhebt sich eine Welle hoch über andere , der glühende Schaum schlägt aus einander und eine rothe Welle flüssigen Feuers kommt zum Vorschein . Sie strömt langsam und regelinäßig von der einen Wand nach der Mitte des Kraters hin uud verschlingt auf ihrem Wege den schwarzen Schaum . Von der andern Seite kommt ihr eine andere rothe Woge entge - gen und beide prallen gegen einander mit einem eigenthüm - lichen Getöse ; es war , als ob huudert Bergströme Lawinen von Felsen und Steingeröll donnernd in die Tiefe schleudern .
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.