digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 25.1874

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 25.1874

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708396
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708396
Persistent identifier:
DE-11-001723781
Title:
Globus, 25.1874
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1874
Call Number:
LA 3252-25
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 24. 1874
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 25.1874
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1874 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1874 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1874 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1874 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1874 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1874 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1874 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1874 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1874 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1874 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1874 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1874 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1874 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1874 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1874 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1874 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1874 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1874 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1874 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1874 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1874 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1874 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1874 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1874 / Andree, Karl
    [369]
  • Journal Article: Im Urwald am Madeirastrome
    [369]
  • Journal Article: Mormonen auf der Wanderung
    372
  • Journal Article: Englische Forschungsreisen in Centralasien. II. / Schlagintweit, Emil
    376
  • Journal Article: Racenanlage und verschiedene Begabung zum Arbeiten
    378
  • Journal Article: Adolf Bastian's Werk über die Loangoküste / Andree, Richard
    380
  • Journal Article: Doch keine Spur von Ludwig Leichhardt aufgefunden
    382
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    383
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

384 
Aus allen 
Erdth eilen . 
ist denn wiederholt der Beweis geliefert worden , daß der Ver - - mejo ans einer beträchtlichen Strecke schiffbar sei . Im Februar 1 , 874 waren in Buenos Ayres drei ganz besonders für die Be - fahrung des Beriuejo in Nordamerika gebauete Dampfer ange - kommen , und demnächst sollen die regelmäßigen Fahrte^ begin - nen , durch welche die nördlichen Provinzen Argentiniens und die Grenzstrecken von Bolivia in unmittelbaren Verkehr mit dem La Plata respective dem Allantischen Ocean gelangen . 
Neu im Verkehrsleben ist , daß Ladungen Mais von dem argentinischen Stromhafen Rofario nach Liv erpo o'ljverschisst worden sind . Dieser argentinische Mais erzielte in England die höchsten Preise , und andere Ladungen , nun auch schon von Gerste , sind nach Europa verladen worden . Bis vor wenige» Jahren hat man am La Plata Getreide und Mehl aus den Ländern bezogen , in Folge der zahlreichen Ackerbaucolonien deckt man nicht nur den eigenen Bedarf , fondern exportirt mau nun auch schon . — Wir lesen in der „ La - Plata - Monatsschrift " , daß die in Buenos Ayres eröffnete „ Deutsche Actienbierbraue - rei " ( Oervezeria argentina ) ein vortreffliches Getränk liefere . Lagerbier , Gesang - und Turnvereine sind sehr wichtige Factoren für die Propaganda des Deutschthums , welche längst den gan - zen Erdball unifpannt . 
Die Eisenbahnen rücken immer weiter ins Innere vor . Die erste Strecke der im Bau begriffenen Bahu vonEordova nach Tu cum au ist zu Anfang Februars dem Betriebe über - geben worden . — Die Verträge über den Bau der trans - andinischen Bahn sind am 6 . Februar von den Bauunter - nehmern und der argentinischen Regierung unterzeichnet wor - den . Dieser Schienenstrang wird Buenos Ayres mit Valparaiso iu Chile verbinden ; auch soll die Strecke von San Juan nach Mendoza und die Verlängerung der Ostbahn ( Concordia - Mer - cedes in Entrerios nach der Stadt Eorrieutes ) iu Angriff ge - nommen werden . 
Vom 24 . December bis 11 . Februar waren in der Stadt Buenos Ayres 781 Menschen au der Cholera gestorben . 
Warburton's Entdeckungsreise in Westaustralien . 
Gegen Ende des Märzmonats hat man in Adelaide ge - nauen Bericht über dieselbe erhalten und zwar durch Briese von einem Squatter , Herrn Anderson , und des Herrn Scholl , der Regierungsbeamter in Roeburne ist ; dieses liegt an der Nickols - bay . Warburton verließ am 15 . April 1873 die Mac Donnell Ranges und ging zunächst in etwas nördlicher Richtung vor . Es ist nicht seine Absicht gewesen , die Hafenstadt Perth zum Endpunkte seiner Wanderung zu machen ; er ist vielmehr genau an dem Punkte angelangt , welchen er erreichen wollte . Bevor er aufbrach , schrieb er nach Adelaide , er wolle nach dem De Grey River , und dort ist er auch richtig angelangt . Er hat somit das australische Festland von den Mac Donnell Ranges bis an die Küste nördlich von der Nickolbay durchzogen und ist dabei über eine Strecke von 800 bis 900 Miles gekommen , welche zuvor noch kein weißer Mensch betreten hatte . Fast die ganze Region , durch welche er kam , fand er ganz und gar werthlos ; sie ist eine öde Wüstenei , theilweise mit werk bewachsen , armselig im höchsten Grade und die Reisenden hatten große Mühe und Noth hindurchzukommen ; Wasser war spärlich , Wild kam nur höchst selten vor . Der Mundvorrath war knapp . Drei Monate lang hatten sie nichts anderes zu essen als getrocknetes Kameelfleisch und Wurzeln und Knollen , welche sie da und dort fanden . Am 13 . December waren sie noch 130 Miles vom De Grey River entfernt , hatten nur noch 
rei Kameele , wurden von Hunger geplagt , ihre Kleidung hingen in Fetzen an ihnen herum und die abgemagerten Gestalten boten ein Bild des Elends dar . Aber sie hatten doch nun eine frucht - bare Gegend erreicht und Warburton nahm an , daß irgend eine Squatterstation nicht mehr weit entfernt sein werde . Er schickte also zwei seiner Leute mit zwei Kameelen aus , um eine Station ausfindig zu machen ; er selbst , sein Sohn und die drei anderen Begleiter blieben mit dem letzten Kauieele zurück . Jene beiden Männer nahmen Briefe an die westaustralischen Behörden und für Herrn Elder in Adelaide mit und erreichten am 22 . De - cember die Squatterstation des Herrn Anderson , der sogleich Lebensmittel und andere nothwendige Dinge besorgte . Nun war alle Noth vorüber . — Die Londoner geographische Gefell - schaft hat dem Major Warburton die Victoriamedaille zuer - kannt . Die Annahme , daß ein großer Theil des Innern von Westaustralien aus wüsten Einöden bestehe , hat ihre Bestätigung gefunden . 
4 - * * 
— Oberst Gord on , Samuel Baker's Nachfolger am obern Nil und den Aequatorialseen , ist ägyptischer „ Gouverneur am obern Nil " . Er war am 29 . März in Fafchoda und gedachte am 6 . April in Gondokoro zu sein . Er hätte demnach die Reise von Kairo aus dorthin in sechs Wochen gemacht , einen Aufenthalt von acht Tagen in Chartum eingeschlossen . Hier hatte er sich mit der „ Regulirung des Elfenbeinhandels " befaßt . Die Hindernisse , auf welche Baker bei feiner Stromfahrt traf , sind beseitigt worden ; man hat die colossalen Anhäufungen von Gras , Kräutern und Strauchwerk , welche den Bahr el Dfchebel auf einer weiten Strecke förmlich versperrten und dem Flusse nur einen Abfluß unter der grünen , in einander verfilzten Decke erlaubten , fortgeräumt , so daß man nun wieder offenes Fahr - Wasser hat . 
— Unser Landsmann H . Brugsch , der unter den Aegyp - tologen in vorderster Reihe steht , hat auf einer Mauer in Kar - nak „ eine Namenliste von etwa 2000 Ortschaften des alten Aegyptens " entdeckt . Er wird dieselbe demnächst veröffentlichen . 
— In Jeddo ist vor nun einem Jahre ein deutscher wissensch astlich er Verein gegründet worden , der Vorzugs - weise die Erforschung Japans im Auge hat . Auch die Eng - länder und Nordamerikaner in Jokohania haben eine asiatische Gesellschaft gegründet , welche eben so viele Mit - glieder zählt wie die deutsche , nämlich ungefähr 70 . Der erste Band ihrer „ Transactions " enthält unter Andern : eine Ab - Handlung über die Lutschu - Jnseln ( Linkiu , oder wie die Ja - paner sagen Riu kiu ) von E . Satow ; eine zweite Arbeit dessel - ben Verfassers ist eine übersichtliche Geographie von Ja - pan . — Herr Edkins in Peking sucht eine Verwandtschaft der japanischen Sprache mit der chinesischen und mit der malayischen nachzuweisen . 
— Die Zahl der Handelshäuser , welche während des Jahres 1873 in den Vereinigten Staaten bankerott gemacht haben , beträgt 5183 ; die Passiva stellten sich auf 228 , 499 , 000 Dollars . Auf das - Jahr 1872 entfielen weit weniger Bankerotte , nämlich 4069 , Passiva 121 , 056 , 000 Dollars . Auf Die Stadt Neuyork kamen in erstgenanntem Jahre 644 , mit mehr als 90 , 000 , 000 Passiva ; 1872 nur 385 mit etwa 20 Millionen . — In Pennsylvanien : 1872 9 Millionen , 1873 aber 31 lionen Passiva ; in Massachusetts dagegen hatten sich die Bankerotte vermindert , die Passiva betrugen nur 11 Millionen gegen 25 Millionen im Vorjahre ; ähnlich in Illinois nur 7 gegen 11 Millionen . 
Inhalt : Im Urwald am Madeirastrome . ( Mit drei Abbildungen . ) — Mormonen auf der Wanderung . ( Mit zwei Abbildungen . ) — Englische Forschungsreisen in Centralasien . Von Emil Schlagintweit . II . ( Schluß . ) — Racenanlage und verschiedene Begabung zum Arbeiten . — Adolf Bastian's Werk über die Loangoküste . — Doch keine Spuren von Ludwig L eich Hardt aufgefunden . — Aus allen Erdtheilen : Aus der La - Plata - Region . — Warburton's Entdeckungsreise in West - australien . — Verschiedenes . — ( Schluß der Redaction 25 . Mai 1874 . ) 
Herausgegeben von Karl Andrec in Dresden . — Für die Redaction verantwortlich : H . Vieweg in Vraunschweig . Druck und Verlag vvn Friedrich Vieweg und Sohn in Vraunschweig . 
Hierzu eine Beilage : Literarischer Anzeiger Nr . 3 .
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.