digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 27.1875

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 27.1875

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708398
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708398
Persistent identifier:
DE-11-001723783
Title:
Globus, 27.1875
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1875
Call Number:
LA 3252-27
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 7. 1875
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 27.1875
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1875 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1875 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1875 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1875 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1875 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1875 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1875 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1875 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1875 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1875 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1875 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1875 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1875 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1875 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1875 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1875 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1875 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1875 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1875 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1875 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1875 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1875 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1875 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1875 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text



^ füt Mn^ - nnd 
Band XXVII . 
e% . 
" d , 
M 7 . 
pii besonäerer HerücksicktigunZ äer Antkroxologie unä Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Preis pro Band 12 Mark . Einzelne Nummern 50 Pf . 
187 5 . 
Aus Georg Schweinfurth's Reisen in Jnnerafrika . 
v . . 
Eine centralafrikanische Idylle . — Ein Gemüsegarten mit europäischen Pflanzen . — Ein Bastard - Gemsbock . — Die Raubzüge der Nubier und das Seribenrecht . — Das Gebiet der Bongo ; ihre ethnographische Stellung . — Tabackrauchen . — gen und Lebensweise . — Eisenschmiede und Eisengeld . — Holzschnitzerei . — Tracht , Verunstaltungen , Putz . 
Bon der Wanderung im Gebiete der Djur , welche wir in der vorigen Nummer geschildert haben , kehrte Dr . Schwein - furth nach der Seriba des Ghattas , seinem Stand - quartiere , zurück . Dort verweilte er , vom Maimonat an , fünf Monate lang , unternahm zu wissenschaftlichen Zwecken Streifzüge in die Umgegend , und ganz prächtig schildert er die Idylle eines afrikanischen Naturlebens , das ihm so rei - zende Genüsse darbot . 
Zunächst legte er einen großen Gemüsegarten an , in wel - chem bei sorgfältiger Pflege die Pflanzen trefflich gediehen . Mais aus Neuyersey war am siebenzigsten Tage nach der Aussaat reif und von besserer Güte als das amerikanische Saatkorn ; Taback aus Maryland wuchs 'zu riesiger Größe und ergab viele Centner ; Gurken , Kopfkohl , Kohlrabi und Rettig waren gut . Melonen und Wassermelonen kann man in jener Gegend nur in den Wintermonaten vermittelst künst - licher Bewässerung zur Fruchtreife bringen ; in der Regenzeit werden die Früchte längst vor der Reife von Würmern an - gefressen und das Laub wird von den Käfern zerstört . Auch den Liebesapfel und die Sonnenblume zog Dr . Schweinfurth und er meint , daß beide sich nun wohl für immer in diesem Theile Afrikas eingebürgert haben werden . 
Es versteht sich von selber , daß der Botaniker von Fach sich mit vollem Herzen der Erforschung der Flora hingab . 
Globus XXVII . Nr . 7 . 
Gewöhnlich ging er schon mit Sonnenaufgang von einigen Leuten begleitet in den nahen Wald , streifte in der sichern Umgebung der Seriba umher und kehrte um die Mittagszeit reich an Ausbeute zurück , denn „ Neues gab es immer in Afrika " . Bei seiner , wie er selbst sagt , fieberhaften Thätig - keit , welche sich selbst auf einen Theil der Nacht erstreckte , um das am Tage Wahrgenommene zu Papier zu bringen , schwollen seine Sammlungen bald zu bedeutendem Umfang an , Ballen häufte sich auf Ballen , Alles wurde sorgfältig in Rindshäute genäht und lag der weiten Reife gewärtig , welche diese Schätze über Wüsten und Meere hinführen sollte in die Speicher der Wissenschaft . 
Auch die Jagd bot seltene Ausbeute . Schweinfurth saß im tiefen Schatten eines Butterbaumes versteckt in dem hoch aufgeschossenen Grase und zergliederte Pflanzen . Seine drei Begleiter schliefen , weit umher herrschte tiefe Stille in der Waldeinsamkeit ; nur ab und zu drang ein feines Geknister von dem rastlosen Getreibe in den Werkstätten der Termiten zu dem Ohre des Zeichnenden . Da schwankte ein riesiger Schatten an seinen Augen vorüber und als er den Blick er - hob , stand ihm auf kaum Pistolenschußweite ein prächtiger Antilopenbock gerade gegenüber . Die Schönheit eines Thie - res , welches er nie zuvor gesehen hatte , erhöhete seine Ueber - raschung und mit pochendem Herzen starrte er auf das räthsel - 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 27.1875.” Vieweg, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment